Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ales

ales [Georges-1913]

āles , itis (ala), »was Flügel hat u. sie ... ... Hor.: dah. geradezu ales für »Sänger«, Maeonii carminis al., Sänger des mäonischen (d. ... ... 11. Plin. 10, 43), Cic. u.a. – dah. ales ( wie avis) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
avis

avis [Georges-1913]

avis , is, f. (griech. οἰωνός aus * ὀϝι-ωνός), der Vogel (vgl. ales no. II, 1), od. kollektiv Geflügel, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764-765.
vigil

vigil [Georges-1913]

vigil , ilis (vigeo, vgl. ahd. wachal, wach), wachend, wach, munter, I) eig.: canes, Hor.: ales, Hahn, Ov. – subst., der Wächter, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483-3484.
avolo

avolo [Georges-1913]

ā-volo , āvī, ātum, āre, hinweg-, fort-, davonfliegen ... ... sublime avolans, Cic. poët.: observatum est, auspicanti pullos avolasse, Suet.: isque (ales equus) per aethereas me tollens avolat umbras, Catull.: pavones, qui ex consuetudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 766.
Vogel

Vogel [Georges-1910]

Vogel , avis (der Vogel; übh. alles, was Flügel ... ... Eier legt). – volucris (Geflügel, jedes zum Fliegen fähige Geschöpf). – ales (der Vogel, insofern er Flügel hat u. damit fliegt; vorzügl. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vogel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2572.
Pegasus [1]

Pegasus [1] [Georges-1913]

... nach der Sage ein geflügeltes Roß (ales, praepes), aus dem Blute der Medusa entstanden, dessen Hufschlag die zu ... ... Flug fort, Hyg. fab. 151. Ov. met. 5, 262: ales P., Hor. carm. 4, 11, 27: Form -os, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pegasus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537-1538.
pertinax [1]

pertinax [1] [Georges-1913]

1. pertināx , ācis (per u. tenax), festhaltend, I) eig.: 1) im allg.: ales unguibus pert., Apul. de deo Socr. prol. p. 3, 21 G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652.
convolvo

convolvo [Georges-1913]

con-volvo , volvī, volūtum, ere, I) fortwälzen, fortrollen ... ... übh.: turbines rapta convolvunt, Sen.: sol se convolvens, Cic.: quem propter convolvitur Ales (Schwan als Gestirn), Cic. fr.: mare convolvit gentes, reißt fort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675-1676.
simulans

simulans [Georges-1913]

simulāns , antis, PAdi., doch nur im Compar. (v. simulo), nachahmend, vocum simulantior ales, v. Papagei, Ov. am. 2, 6, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2678.
Oceanius

Oceanius [Georges-1913]

Ōceanius , a, um (Oceanus), zum Ozean gehörig, ozeanisch, des Ozeans, Prisc. part. XII vers. Aen. 11, 199: ales Oceania, Isid. orig. 12, 7, 25 (wo Otto Oceanea).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oceanius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
dilophos

dilophos [Georges-1913]

dilophos , on (δίλοφος), mit doppeltem Büschel, ales, Mart. Cap. 2. § 177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilophos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167.
perspicax

perspicax [Georges-1913]

perspicāx , ācis (perspicio), scharfsichtig, a) physisch: ales oculis perspicax, unguibus pertinax, Apul. de deo Socr. prol. p. 3, 21 G. (p. 108 H.). – homo perspicacior ipso Lynceo vel Argo, Apul. met. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644.
praedator

praedator [Georges-1913]

praedātor , ōris, m. (praedor), der Beutemacher, Plünderer ... ... Cic.: exercitus pr. ex sociis, die B. plünderndes, Sall.: praed. ales Iovis, räuberische, Ov. – II) übtr.: A) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837-1838.
famelicus

famelicus [Georges-1913]

famēlicus , a, um (fames), hungrig, ausgehungert, verhungert, hominum natio, Plaut.: senex, Sen. rhet.: canes, Phaedr.: ales, Plin.: iumenta, Iuven.: übtr., eremus, Augustin. serm. 389, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famelicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
flammiger

flammiger [Georges-1913]

flammiger , gera, gerum (flamma u. gero), Flammen tragend, I) eig.: ales, v. Adler (als Blitzträger Jupiters), Stat. Theb. 8, 676. – II) meton.: a) flammend, glänzend, feurig, Titan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
excubitor

excubitor [Georges-1913]

excubitor , ōris, m. (excubo), der Wächter, ... ... v. Hunde, Col. 7, 12, 1: v. Hahne, exc. ales, Ps. Verg. mor. 2. – insbes. von Soldaten, excubitores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
geflügelt

geflügelt [Georges-1910]

geflügelt , a) von Natur, ales; volucer. – b) mit angesetzten Flügeln: alatus. – pinnatus (befiedert).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geflügelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
noctividus

noctividus [Georges-1913]

noctividus , a, um (nox u. video), bei Nacht sehend, ales, die Nachteule, Mart. Cap. 6. § 571.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctividus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
praetervolo

praetervolo [Georges-1913]

praeter-volo , āre, vorbeifliegen, I) eig. u ... ... aquila praetervolans, Suet.: corvus praetervolans, Curt. – m. Acc., quem praetervolat ales, Cic. – b) übtr.: quae (hasta) medias praetervolat auras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetervolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
praenuntius

praenuntius [Georges-1913]

prae-nūntius , a, um, vorherverkündigend, I) adi.: ... ... = Vorherverkündiger, Vorherverkündigerin, Vorzeichen, Anzeige, Zephyrus, praenuntius Veneris, Lucr.: ales praenuntius lucis, Hahn, Ov.: praenuntii ignes, Plin.: stellae praenuntiae calamitatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1865.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon