Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
occasio

occasio [Georges-1913]

occāsio , ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum ... ... . dial. 1, 4, 6: ostentare alci occasionem, Ter.: petere ex incommodo alieno suam occasionem, im Trüben fischen, Liv.: praetermittere occasionem, Liv., nullam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293-1295.
inficio

inficio [Georges-1913]

īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... aër infectus (verseuchte), Plin. – carnes lasere infectae, angemacht, Apul.: alieno sapore infici, den Geschmack von anderen Dingen annehmen (v. Oliven), Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

opprimo , pressī, pressum, ere (ob u. premo), I ... ... . im Passiv, opprimi onere fenoris, Sall., onere officii, Cic.: opprimi aere alieno, Cic.: opprimi totius corporis doloribus, Cic.: timore oppressus, Caes.: somno oppressus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
demergo

demergo [Georges-1913]

dē-mergo , mersī, mersum, ere, herab - od ... ... domus ob lucrum demersa exitio, tief ins V. gesunken, Hor. – aere alieno demersum esse, tief in Sch. versunken sein, tief in Sch. stecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2025-2026.
immineo

immineo [Georges-1913]

im-mineo , ēre (zu Ϝ*men-, emporragen; vgl. ... ... duo reges toti Asiae, Cic.: sic imperio, quod dedignor, immineo! Curt.: si alieno imminet, Sen.: quae (plebs) fortunis vestris imminebat, Cic.: huius mendicitas aviditate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70-71.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

anlegen , I) v. tr.: 1) etwas nahe ... ... Höhe schichtend erbauen, z. B. aggerem, theatrum: u. aedificium in alieno). – facere (machen, z. B. portum: u. pontem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

Neigung , I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – ... ... zu jmd. haben, alqm amare: keine N. zu jmd. haben, alieno od. averso ab alqo esse animo: N. zu etw. bekommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
devoveo

devoveo [Georges-1913]

dē-voveo , vōvī, vōtum, ēre, durch Gelübde geloben, - ... ... populo Romano legionibusque, Liv.: se pro patria, Sen.: se pro aere alieno, scherzh. (mit Anspielung auf den Opfertod der Dezier), Cic. Phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122-2123.
largior

largior [Georges-1913]

largior , ītus sum, īrī (largus), I) etwas ... ... manibus largientem, Lact. – absol. = bedeutende Geschenke austeilen, ex alieno, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: de alqo (auf jmds. Kosten), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565-566.
exsolvo

exsolvo [Georges-1913]

ex-solvo , solvī, solūtum, ere, I) auseinander lösen, ... ... alqā re = von etw. losmachen, erlösen, befreien, plebem aere alieno, Liv.: se occupationibus, Cic.: se suspicione, Ter.: se voto, Petron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2613-2614.
erholen

erholen [Georges-1910]

erholen , I) v. tr. einholen, z.B. ... ... von einer unglücklichen Lage sich erh., z.B. ex incommoda valetudine, ex aere alieno). – sich e. lassen, reficere (z.B. milites ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796-797.
praedor

praedor [Georges-1913]

praedor , ātus sum, āri (praeda), I) intr. Beute ... ... insulis cultorum egentibus, Liv.: apud Mamertinos, Cic.: de aratorum bonis, Cic.: ex alieno, Liv.: ex fortunis alienis, Liv.: ex hereditate, Cic.: ex alterius inscitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842-1843.
consero [1]

consero [1] [Georges-1913]

1. cōn-sero , sēvī, situm ( selten satum), ere, ... ... Auct. b. Afr. 31, 7. – absol., c. in alieno fundo u. in alienum fundum, eine Saat od. Pflanzung machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1518-1519.
probrum

probrum [Georges-1913]

probrum , ī, n. (prober), I) die ... ... .: sine probri suspicione, Suet.: si probrum et adulterium admisissent, Gell.: si cum alieno viro probri aliquid fecerit, Cato bei Gell. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936-1937.
Antrieb

Antrieb [Georges-1910]

Antrieb , I) die Handlung des Antreibens: impulsus. impulsio ( ... ... consilio atque auctoritate: auf göttlichen A., s. Eingebung: auf fremden A., alieno impulsu. – II) das, was uns antreibt: a) innerer Trieb: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
vacillo

vacillo [Georges-1913]

vacillo , āvī, ātum, āre (altind. váñcati, er ... ... es damit nicht vorwärts ging, Cic. – v. Pers., in aere alieno, den festen Boden verloren haben, (von tief Verschuldeten), Cic.: memoriolā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343.
gewogen

gewogen [Georges-1910]

gewogen , jmdm. sein, alci esse propitium (von Göttern, ... ... alci nolle (jmdm. nicht wohlwollen); ab alqo animo esse averso od. alieno (jmdm. abgeneigt sein). – jmdm. herzlich g. sein, ex animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... β) Lebl.: commoto simul omnium aere alieno, allen ihr Darlehn gekündigt wurde, Tac. ann. 6, 17. ... ... δδ) politisch in Unruhe versetzen, nam cum esset ex aere alieno commota civitas, Cic. de rep. 2, 58. – od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

quaestus , ūs, m. (quaero), I) das Suchen ... ... gravis annus in quaestum est, ist eine Erwerbsquelle, Sen.: et quaestus ex alieno errore (aus fremdem Aberglauben) facilis, quem velut ex concessae artia usu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
scilicet

scilicet [Georges-1913]

scīlicet , Adv. (aus scire u. licet, nach ... ... articulos, Varro LL. 10, 18 (vgl. 10, 44): sub nomine alieno, nepotum scilicet et uxoris sororisque, Suet. Aug. 29, 4 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2528-2529.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon