Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νή

νή [Pape-1880]

νή , Betheuerungswort; der Name des Gottes, bei dem ... ... imperat ., νὴ Δία πιϑοῦ , Ar. Ach . 661; u. ἀλλὰ νὴ Δία , einen Einwurf beantwortend, Xen. Mem . 1, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 250-251.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den Epikern ... ... Plat. Legg . I, 638 e; woran sich das äußere Hinzukommen reiht, ἄλλα τε πόλλ' ἐπὶ τῇσι , zu, außer diesen, Il . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... ὑφ' ἅρματ' ἄγοντες ; oft mit ἀλλά , Odyss . 8, 250 ἀλλ ἄγε, Φαιήκων βητάρμονες ὅσσοι ἄριστοι ... ... ἀλλ' ἄγεϑ' ἡμεῖς οἵδε περιφραζώμεϑα πάντες νόστον; – ἄγε δὴ ἀκούσατε ἄλλα Aesch. Pers . 136; Soph. Trach . 1245; Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
μέν

μέν [Pape-1880]

... in Vergleichungen nachweis't, als μέν τε – οὐδέ, αὐτάρ, ἀλλά , Il . 5, 131, u. sonst auch das einfache ... ... 258 e; τοῦτο μὲν δὴ ὁμολογεῖται , Gorg . 470 b; ἀλλὰ μὲν δή – γε , Phaed . 75 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... . p . 400. – Aber μὴ ὅτι – ἀλλά oder ἀλλὰ καὶ ist wie μὴ ὅπως, μὴ ἵνα ein elliptischer Ausdruck, ... ... . B. οὐχ ὅτι μόνος ὁ Κρίτων ἐν ἡσυχίᾳ ἦν, ἀλλὰ καὶ οἱ φίλοι αὐτοῦ , ich sage nicht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
δέω

δέω [Pape-1880]

... Einem nachstehn, Iliad . 23, 484 ἄλλα τε πάντα δεύεαι Ἀργείων , auch in allen andern Stücken stehst du den ... ... Apol . 22 a Lgg . XII, 998 d; ὀλίγου δεῖν φορήματι ἀλλὰ προςϑήματι ἐοίκασι , beinahe, Xen. Mem . 3, 10, 13; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... Am häufigsten in Antworten, ἀλλὰ τίη μοι ταῦτα φίλος διελέξατο ϑυμός; οἶδα γάρ , ich weiß sa, ... ... welche durch ein pron . od. adv. demonstr . hingewiesen wird; ἀλλὰ τόδ' αἰνὸν ἄχος κραδίην καὶ ϑυμὸν ἱκάνει· Ἕκτωρ γάρ ... ... . 19. – Verbindungen mit anderen Partikeln, ἀλλὰ γάρ , s. ἀλλά ; – καὶ γάρ , denn auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
δήν

δήν [Pape-1880]

... Odyss . 2, 164 οὐ γὰρ Ὀδυσσεὺς δὴν ἀπάνευϑε φίλων ὧν ἔσσεται, ἀλλά που ἤδη ἐγγὺς ἐὼν τοίσδεσσι φόνον καὶ κῆρα φυτεύει πάντεσσιν . Eine andere ... ... δὴν γλυκεῖα φροντίς , bessere Lesart ὄλωλε δή ; Rhes . 480 ἀλλὰ δὴν ἐλαύνομεν , bessere Lesart ἀλλ' ἄδην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... ἄρ' ὅ γ' εὐχωλῆς ἐπιμέμφεται – ἀλλά 1, 93; ὅδ' ἦν ἄρ' ὁ ξυλλαβὼν ἐμέ Soph ... ... ἦσϑ' ἔποψ Av . 280; ὅτι οὐκ ἄρ' ἦν φιλόσοφος, ἀλλά τις φιλοσώματος , daß er eben kein Philosoph ist (wie wir meinten), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
χρή

χρή [Pape-1880]

χρή , impers. (vgl. χράομαι ), conj . χρῇ ... ... ist, mir dem accus. c. inf.; Hom . u. Folgde überall; ἀλλὰ χρὴ καὶ ἐμὸν ϑέμεναι πόνον οὐκ ἀτέλεστον Il . 4, 57; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1372-1373.
νῦν

νῦν [Pape-1880]

νῦν , nun, jetzt , sowohl von dem gegenwärtigen Augenblick, als ... ... Suppl . 315; ἐκεῖσε νῦν μέϑες με , Soph. Phil . 805; ἀλλὰ νῦν ἔτ' ἐν σαυτῷ γενοῦ , 983, öfter; u. so auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270.
τίω

τίω [Pape-1880]

τίω (vgl. τίνω ), fut . τίσω , aor ... ... , 354, ἄνδρα φέριστον, ὃν ἀϑάνατοί περ ἔτισαν, ἠτίμησας 9, 110, ἀλλὰ σύ πέρ μιν τῖσον, Ὀλύμπιε , 1, 508. – So auch Tragg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121-1122.
βία

βία [Pape-1880]

βία , ἡ , ion. βίη (verwandt βίος u ... ... χρήματα εἶχε βίῃ . – Aehnlich bei den Folgenden: Hesiod. Theog . 332 ἀλλά ἑ ἲς ἐδάμασσε βίης Ἡρακληείης ; Pind. Ol . 1, 88 Οἰνομάου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
ἍΜΑ

ἍΜΑ [Pape-1880]

ἍΜΑ (verw. ὁμοῠ, σύν, ξύν , cum , ... ... ἶλϑον ; 6, 399 ἅμα δ' ἀμφίπολος κίεν αὐτῇ; 1, 158 ἀλλὰ σοὶ ἅμ' ἑσπόμεϑα . vgl. ohne cas . 3. 147 ἅμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἍΜΑ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113-114.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... wir allein doch selbst Rath pflegen«, wie ἀλλὰ καὶ αὐτοί περ πονεώμεϑα , wir selbst, so viel wir vermögen, wollen ... ... und nicht bloß hier sitzend uns weigern, 2, 236. Vgl. noch ἀλλά, Ζεῦ, τόδε πέρ μοι κρήηνον ἐέλδωρ , diesen Wunsch doch erfülle mir ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
δήω

δήω [Pape-1880]

δήω , bei Homer neunmal, in den Formen δήεις, δήετε, ... ... : 4, 591 ὰλός, ᾗ ἔνι Κίρκην δήουσιν; vs . 1460 ἀλλά μιν εἴ πως δήοιμεν στείχοντα δι' ἠπείροιο κιόντες ; vs . 1336 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569.
μήν [2]

μήν [2] [Pape-1880]

... Phaed . 93 a; auch οὐ μὴν ἀλλά – γε , Gorg . 449 c; ... ... γε , Parm . 164 a; – ἀλλὰ μήν , aber ja, doch, Aesch. Pers . 229; ἀλλὰ μὴν εὔνους γε , 222; ἀλλὰ κἀγὼ μήν , Ag . 1637; ἀλλ' ἔστι μὴν οἰκητός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήν [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
κἄν

κἄν [Pape-1880]

κἄν , 1) = καὶ ἄν ; Hes. O . ... ... – Vor εἰ zuweilen elliptisch, ein Verbum zu κἄν zu ergänzen, ἀλλὰ κἂν εἰ ὀλί. γον ἔστι τις ὅςτις διαφέρει ἀγαπητόν Prot . 328 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κἄν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

... δέον ; Odyss . 12, 161 ἀλλά με δεσμῷ δήσατ' ἐν ἀργαλέῳ ; Iliad . 5, 386. 387 ... ... Homerisch = activ ., wohl Iliad . 18, 553 zu nehmen, ἄλλα (δράγματα) δ' ἀμαλλοδετῆρες ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... περὶ ὧν ἰδόντι μόνον ἐστὶν εἰδέναι Plat. Theaet . 201 b; ἄλλα μυρί' ἂν εἴη λέγειν , man könnte viel Anderes sagen, Polit ... ... 1, 142, erfordert Kunst; ἔστιν ὁ πόλεμος οὐχ ὅπλων τὸ πλέον, ἀλλὰ δαπάνης 1, 83; vgl. 5, 9; αὐτὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon