Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
altercatio

altercatio [Georges-1913]

altercātio , ōnis, f. (altercor), die kurze ... ... Liv.: Lentuli et Caninii, Cic.: dialogorum, Sen.: in pauciores avidos altercatio est, Plaut.: magna non disceptatio modo, sed etiam altercatio, Liv.: cum res a perpetuis orationibus in altercationem vertisset, Liv.: altercationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
Zank

Zank [Georges-1910]

Zank , altercatio (der Wortwechsel). – iurgium (der ... ... entsteht ein Z., fit altercatio od. iurgium od. rixa; fiunt lites: es entstand, gab ... ... ich bin mit jmd. über etwas in Z. geraten, orta mihi est altercatio cum alqo de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758-2759.
Debatte

Debatte [Georges-1910]

Debatte , disceptatio (Erörterung). – concertatio (Wortkampf). – altercatio (Wortwechsel, bes. heftiger). – debattieren , disceptare verbis (erörternd verhandeln). – concertare (mit Worten streiten). – heftig d., altercari. – es wird darüber debattiert, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Debatte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
dialogus

dialogus [Georges-1913]

dialogus , ī, m. (διάλογο ... ... Gespräch, der Dialog, Cic. u.a.: dialogorum altercatio, Sen.: alqm in dialogos includere, in dem D. mitsprechen lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dialogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2128.
Einwendung

Einwendung [Georges-1910]

Einwendung , id quod contra dicitur. ea quae contra dicuntur; ... ... . od. id quod opponi od. obici potest (Einwurf). – altercatio (Ei. von einer Seite gemacht, von einer andern beantwortet, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719.
altercator

altercator [Georges-1913]

altercātor , ōris, m. (altercor), der Wortwechsler, Kontroversredner vor Gericht u. im wissenschaftl. Disput (vgl. altercatio no. II), Quint. 6, 4, 10 u. 15. Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
Wortwechsel

Wortwechsel [Georges-1910]

Wortwechsel , altercatio. – iurgium (Zank aus Rechthaberei). – rixa (der Zank, Hader bis zu Tätlichkeiten). – einen W. anfangen, sich ine. W. einlassen, altercari incipere, mit jmd., cum alqo; causam iurgii inferre (Zank anfangen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
Streit

Streit [Georges-1910]

... allg., z.B. gelehrte Streitigkeit). – altercatio (der Wortwechsel). – iurgium (Zänkerei, z.B. zwischen zwei ... ... mir u. jmd. über etwas, oritur mihi de alqa re cum alqo altercatio (ein Wortwechsel): wegen einer Sache, res in certamen venit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235-2236.
adversor

adversor [Georges-1913]

adversor (arch. advorsor), ātus sum, ārī (adversus), I ... ... 36, 32, 5: necem repraesentantes adversantibus, Suet. Vit. 10, 2: adversantis altercatio, Augustin. de civ. 10, 11. / An allen andern Stellen wird ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158-159.
altercor

altercor [Georges-1913]

altercor , ātus sum, ārī (alter), einen Wortwechsel ... ... t.t., mit dem Gegner den Wortwechsel führen (s. altercātio no. II). in altercando invenit parem neminem, im Wortwechsel, in Frage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341-342.
contentio

contentio [Georges-1913]

contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... Geist des Widersachers, animi pravā contentione provectus, Curt.: brevis altercatio inde ex iracundia muliebri in contentionem animorum exarsit, Liv.: positā contentione, quā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
Wortstreit

Wortstreit [Georges-1910]

Wortstreit , I) Streit um ein Wort oder um Worte: verbi ... ... mit Worten). – verborum contentio (die Anstrengung, mit Worten obzusiegen). – altercatio (der Wortwechsel). – sich in einen W. einlassen, altercari incipere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortstreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
disceptatio

disceptatio [Georges-1913]

disceptātio , ōnis, f. (discepto), I) die Erörterung ... ... cum Antiocho quia longior disceptatio erat, Liv.: magna ibi non disceptatio modo, sed altercatio fuit, Liv.: m. Genet., disc. verborum (mit W.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disceptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2191.
zusammenkommen

zusammenkommen [Georges-1910]

zusammenkommen , convenire (im allg., auch v. Lebl., z. ... ... in Streit geraten). – ich komme mit jmd. über etwas zusammen, oritur mihi altercatio cum alqo de alqa re: die Feldherren waren heftig (hart) zusammengekommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2833.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14