Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μακελεῖον

μακελεῖον [Pape-1880]

μακελεῖον , τό , oder μακελλεῖον , Schlachthaus, Plut. Amator . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακελεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
κανη-φορέω

κανη-φορέω [Pape-1880]

κανη-φορέω , den Korb mit den heiligen Geräthen in der Procession tragen, wozu man die schönsten Jungseauen auswählte, Ar. Lys . 646. 1194; τῷ Διΐ Plut. amator. narr . 1; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανη-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1320.
εὐ-πέδῑλος

εὐ-πέδῑλος [Pape-1880]

εὐ-πέδῑλος , mit schönen Sohlen, Ἶρις , poet., bei Plut. Amator . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πέδῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
χαυνωτικός

χαυνωτικός [Pape-1880]

χαυνωτικός , zum Schlaff- od. Lockermachen, Erweichen, Aufblähen gehörig, geschickt, σαρκός , Plut. amator . g. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαυνωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1341.
προικίδιον

προικίδιον [Pape-1880]

προικίδιον , τό , dim . von προΐξ , Plut. amator . 21 M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προικίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 725.
κατα-γρῡπόω

κατα-γρῡπόω [Pape-1880]

κατα-γρῡπόω , krümmen, biegen; αὐστηρὸν καὶ κατεγρυπωμένον Plut. amator . 9, wird erkl. ein finsteres u. höhnisches, naserümpfendes Wesen, Reiske vermuthet κατεῤῥυπωμένον , Schneider κατεγνυπωμένον . S. καταγνυπόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-γρῡπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1343.
κοσμο-γονία

κοσμο-γονία [Pape-1880]

κοσμο-γονία , ἡ , Weltentstehung, Weltschöpfung, die ältere u. bessere Form für κοσμογένεια ; eine Schrift des Parmenides mit diesem Titel erwähnt Plut. amator . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμο-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491-1492.
ἀρει-μάνιος

ἀρει-μάνιος [Pape-1880]

ἀρει-μάνιος , dasselbe, κριός Diog. L . 6, 61; μανία Plut. Amator . 16, 22; δυνάστης fort. Rom . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρει-μάνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
περί-κυκλος [2]

περί-κυκλος [2] [Pape-1880]

περί-κυκλος , ὁ , der Umkreis, wie vielleicht Plut. amator . 10 π ερικύκλῳ δραμόντες zu nehmenist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-κυκλος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
δυς-όνειρος

δυς-όνειρος [Pape-1880]

δυς-όνειρος , böse Träume habend, ὕπνος Plut. Amator . 20; böse Träume erregend, βρώματα Symp . 8, 10, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-όνειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
διχο-φρονέω

διχο-φρονέω [Pape-1880]

διχο-φρονέω , uneinig (unschlüssig) sein; Plut. amator . 18 p. 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχο-φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
παιδο-μανία

παιδο-μανία [Pape-1880]

παιδο-μανία , ἡ , rasende Liebe zu Knaben, Plut. amator . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδο-μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
συν-δια-καίω

συν-δια-καίω [Pape-1880]

συν-δια-καίω (s. καίω ), mit od. zugleich erhitzen, übertr., συνδιακεκαυμένος καὶ γέμων πυρός , Plut. amator . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δια-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007.
συν-εγ-γράφω

συν-εγ-γράφω [Pape-1880]

συν-εγ-γράφω , mit oder zugleich einschreiben, εἰς ϑεούς τινα , Plut. amator . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εγ-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1009.
κατ-ευ-λογέω

κατ-ευ-λογέω [Pape-1880]

κατ-ευ-λογέω , sehr loben, preisen, Plut. Amator . 4 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ευ-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1398.
ἀν-αφρόδῑτος

ἀν-αφρόδῑτος [Pape-1880]

ἀν-αφρόδῑτος ( Ἀφροδίτη ), ohne Liebreiz, Plut. Ant . 4; ohne Liebesgenuß, amator . 5; keinen Sinn für Liebe habend, Discr. am. et ad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αφρόδῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214.
κατ-ευναστής

κατ-ευναστής [Pape-1880]

κατ-ευναστής , ὁ , = κατευναστήρ , Plut. Alex . 40 Oth . 17 u. öfter. Auch der die Seelen zur Unterwelt geleitet, neben ψυχοπομπός Plut. amator . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ευναστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1398.
ἀπο-γύμνωσις

ἀπο-γύμνωσις [Pape-1880]

ἀπο-γύμνωσις , ἡ , die Entblößung, Plut. amator . 5, neben ἀπόδυσις in der Palästra.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γύμνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
παρ-εις-γραφή

παρ-εις-γραφή [Pape-1880]

παρ-εις-γραφή , ἡ , heimliches, widerrechtliches Einschreiben, Plut. amator . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εις-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 512.
φαντασμάτιον

φαντασμάτιον [Pape-1880]

φαντασμάτιον , τό , dim . von φάντασμα , Plut. Amator . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon