Bad , l) Ort zum Baden: a) Badezimmer, -haus ... ... mit Heilbädern: aquae. – Baiae (das bekannte Seebad an der Küste Kampaniens, vergleichungsweise auch von jedem Badeort). – ein warmes B ... ... ein kaltes Bad nehmen, frigidā lavari: kalte, warme Bäder (in einem Badeorte) nehmen, aquis ...
... – coram omnibus (im Beisein aller). – in publico (an einem öffentlichen, allen gehörigen Ort, dah. übh. in der Öffentlichkeit; versch. von ... ... (ein zum öff. Gebrauch bestimmter Ort); locus, qui populum receptat (ein das Volk gewöhnlich aufnehmender ...
... alqam alci nuptum, eine an jmd. verheiraten, Komik., Nep. u.a. (s. Drak. ... ... jmdm. geben = über jmd. setzen, an die Spitze stellen von usw., Albanis regem, Eutr.: Orienti ... ... versenken, Ov.: alqm ad languorem, Komik. 4) jmd. einem Zustande überlassen, placido ...
... populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so ... ... täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten ...
... Tiber, wo die columna lactaria stand, an der man die Kinder aussetzte, Varro LL. 5, 146. Liv. ... ... foro tollere, den öffentl. Kredit vernichten, Cic. – c) als Ort für Staatsverhandlungen, bes. Gerichtsgeschäfte: forum attingere, anfangen Staatsgeschäfte zu ...
... in Cic. ep. – ε) als Reisender, Flüchtling an einem Orte haltmachen, anhalten, sich aufhalten, ... ... nulla in persona stabilibus nixa radicibus consistunt, fesseln sich bleibend an keinen Ort, an keine Person, Val. Max. 6, 9. ...
... Hippocr . πρὶν λυϑῆναι ἀγοράν , u. οὐκ ἂν ἐπανέλϑοιμι, πρὶν ἂν ἡ ἀγ. λυϑῇ , Xen. O . 12 ... ... und Xen . ἄγειν , Cyr . 2, 4. 10 An . 5, 7, 18; ανασκευάζειν , Lebensmittel herbeischaffen ...