Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-ερεύγω

ἀν-ερεύγω [Pape-1880]

ἀν-ερεύγω , ausspeien, hervorstoßen, αὐδὴν ἀνήρυγεν Nonn . – Med ., sich ergießen, von Flüssen, Arist. mund . 3, 1; Ap. Rh . 2, 749 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
affluo

affluo [Georges-1913]

... -strömen, I) eig.: 1) im engern Sinne, v. Flüssen usw.: Aufidus amnis utrisque castris affluens, Liv.: Eurotas prope affluit moenibus ... ... fremde Not erleichtert, Liv. – dah. alqā re, reichlichen Zufluß an etw. haben = etw. in Überfluß-, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235-236.
permeo

permeo [Georges-1913]

... v. Flüssen, mediam Babylonem, Plin. – II) bis an ein Ziel hingehen, a) hingelangen, hindringen, ... ... in hostes, v. Pfeilen, Tac.: in nostrum mare (v. Flüssen), Mela: impers., iter, quo ab usque Pontico mari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
subrado

subrado [Georges-1913]

sub-rādo , rāsī, rāsum, ere, ... ... ficos, Cato: arbor ferreā strigili subrasa, Pallad. – II) übtr. von Flüssen = einen Ort unterhalb bestreichen, an ihm vorbeiströmen, barbaros fines, Amm. 28, 2, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
amnenses

amnenses [Georges-1913]

amnēnsēs od. amnēsēs , ium, f. (amnis), an Flüssen liegende Städte, Paul. ex Fest. 17, 6; vgl. Gloss. Labb. ›amnenses, περιποτάμιοι‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
Lusitania

Lusitania [Georges-1913]

Lūsītānia , ae, f., früher = das Land der Lusitaner zwischen den Flüssen Durius (j. Duero) u. Tagus (j. Tajo) vom Meere bis an die östl. Grenzen des heutigen Königreichs Portugal, später (als röm. Provinz) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lusitania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
hinlaufen

hinlaufen [Georges-1910]

... h., praeterire alqd (vorbeigehen, auch von Flüssen); serpere per alqd (sich hinschlängeln, -ranken, z.B. an der Erde, per humum, von Gewächsen). – durch etwas h., ferri per alqd (von Flüssen); porrigi per alqd (sich hinziehen durch etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327.
Goldfisch

Goldfisch [Georges-1910]

Goldfisch , aurei coloris piscis. – Goldfluß , flumen, quod aurum vehit; auro fertile flumen. – goldführend , v. Flüssen, aurum vehens (Gold mit sich führend). – auri fertilis (an Gold ergiebig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldfisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
goldhaltig

goldhaltig [Georges-1910]

goldhaltig , aurosus (v. Metallen etc.). – aurum vehens (Gold führend, v. Flüssen). – auri od. auro fertilis (ergiebig an Gold, v. der Erde, von Flüssen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »goldhaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
entspringen

entspringen [Georges-1910]

... Ursprung haben: oriri (im allg.). – scaturire. excurrere, an einem Orte, ex loco (hervorsprudeln, -laufen, von Quellen). – originem habere (seinen Ursprung wo haben, v. Flüssen). – profluere (herabfließen, v. Quellen u. Flüs. sen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764.
heranströmen

heranströmen [Georges-1910]

... ., v. Flüssen etc.; übtr., v. einer Menschenmenge). – dicht an einen Ort h., subire locum (z.B. ubi maxime montes ... ... venire (feindlich herankommen). – reitend h., s. heransprengen, heranreiten. – an die Front (feindlich) h., invadere frontem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranströmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262.
δι-πόταμος

δι-πόταμος [Pape-1880]

δι-πόταμος , πόλις , an zwei Flüssen, Theben, Eur. Suppl . 641.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πόταμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641.
ῥευματικός

ῥευματικός [Pape-1880]

ῥευματικός , rheumatisch, an Flüssen leidend, ihnen ausgesetzt; Arist. probl . 31, 5; Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥευματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

... νῶτ' ἐλαύνει ϑερμᾷ φλογί Eur. El . 731. Von Flüssen, ῥόον ἐλαύνειν D. Per . 1090. – Häufig ohne ... ... 15, 50; vom Seefahrer, 12, 124; παρὲξ τὴν νῆσον ἐλαύνειν , an der Insel vorbeifahren, 12, 276; οἱ ἐλαύνοντες , die Rudernden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
Ilion

Ilion [Georges-1913]

... -os, Hor. carm. 4, 9, 18. – Eine später an der Küste erbaute, von den Römern für das alte Ilium gehaltene u. ... ... .: Ilias illa, Cic.: Graecorum iste morbus fuit quaerere prior scripta esset Ilias an Odyssea, Sen.: interrogare ergo atriensem coepi, quas in medio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
breit

breit [Georges-1910]

... I) eig.: latus (von Wegen, Flüssen etc.). – multum loci occupans (viel Platz einnehmend, z. B ... ... iactare alqd (mit etw. um sich werfen, etw. prahlerisch an den Tag legen). – II) uneig., a) gedehnt, v. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »breit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 513-514.
incurro

incurro [Georges-1913]

... ) einherschießen, sich ergießen, v. Flüssen, nec torrentes incurrunt, Cic.: torrentia (sc. flumina) praecipiti alveo ... ... Ps. Apul. Ascl. 8. – 2) v. Örtl. = örtlich an etw. anstoßen = angrenzen, privati agri, qui in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181-182.
abundans

abundans [Georges-1913]

... 6. – II) übtr., 1) an etw. vollauf habend, an etw. reich, m. Genet., lactis, ... ... 43. – 2) reich an Gedanken, Geist, Redefülle usw., m. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
hintreiben

hintreiben [Georges-1910]

... deferre alqo (treibend wohin tragen, von Flüssen etc., z.B. corpus exanime in hostium praesidia). – vor ... ... h., ante se agere: zu etwas h., ad alqd appellere: an die Küste hingetrieben werden, ad oram appelli: nach dem Hafen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335-1336.
anschwellen

anschwellen [Georges-1910]

... augescere. augeri (wachsen, anwachsen, von Flüssen). – angeschwollen sein, tumere; turgere: stark, vastius tumere ... ... . Wasser, das die Flüsse anwachsen läßt). – der Wind schwellt die Segel an, flatus implet vela. – Anschwellen , das, -ung , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144-145.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon