Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διπτυχής

διπτυχής [Pape-1880]

διπτυχής , ές , und δίπτυχος , ον , ... ... eine Lesart κνίση , welche den Vorzug hat, daß sich δίπτυχα besser an κνίση anschließt als an κνίσῃ ; dies κνίση ist nämlich ... ... Ausgabe Aristarchs hatte Iliad . 21, 363 κνίσην , an den übrigen Stellen κνίσῃ . Dieser Sachverhalt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διπτυχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641-642.
ἀγωνίζομαι

ἀγωνίζομαι [Pape-1880]

... 60; ἀγωνιεῖται καὶ κριϑήσεται τὸ πρᾶγμα , wird vor Gericht kommen und entschieden werden, Dem . 21, 7; ὁ νόμος ἀγωνίζεται 24 ... ... des Gesetzes ist angetragen. Auch perf. pass . πολλοὶ ἀγῶνες ἀγωνίδαται , für ἠγωνισμένοι εἰσίν , Her . 9, 26 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen

Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen [Georges-1910]

... ) und auf ung sind nur diejenigen aufgeführt worden, für welche die lateinische Sprache entsprechende Substantiva auf io oder us hat ... ... oder mir andere klassische Wendungen zu Gebote standen; in den übrigen Fällen muß sich der Schüler selbst zu helfen suchen. Solche Substantiva werden im Lateinischen ausgedrückt ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. II. Sonstige Bemerkungen
ex

ex [Georges-1913]

... Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99. 2) ... ... . – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
arma

arma [Georges-1913]

... , Vell.: ad arma ire, zu den Waffen greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Cael. in Cic. ep ... ... , den Kr. endigen, Hor.: arma virumque cano, Verg.: auch für Treffen, Gefecht, in arma feror, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575-577.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... den K. setzen, alci alqd inculcare: sich in den Kopf setzen, zu etc., animum od. in animum ... ... 2, 1, 27): nach Köpfen, viritim (Mann für Mann, z.B. stimmen, sententiam ferre ... ... für das gebraucht, dessen Sitz er ist, a) für Gedanken, Vorstellung: sich etwas aus dem K. (Gedanken) schlagen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
moveo

moveo [Georges-1913]

... ; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m ... ... = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl ... ... se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
klein

klein [Georges-1910]

... die k. Anzahl (die jmd. bei sich hat etc.), paucitas (z.B. militum): ... ... dgl.): alles, das Kleinste wie das Größte, wird an Cäsar berichtet, omnia minima maxima ad Caesarem mittuntur: sich mit jmd. über das Kleinste u. Größte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
solvo

solvo [Georges-1913]

... multae variaque lumina solvebant, Plin. ep.: Passiv, hiems solvitur, löst sich = vergeht, Hor. – b) der Kraft entbindend auflösen, aufheben = für ungültig erklären, kassieren, brechen, matrimonium, ... ... Hor. – c) etw. aufgeben, sich einer Sache entschlagen, pudorem (das sittliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
nascor

nascor [Georges-1913]

... Ggstdn., entstehen, entspringen, herrühren, sich zeigen, seinen Anfang nehmen, werden, verb. mit ... ... Cic.: ab eo flumine collis nascebatur, erhob sich, Caes.: nulla pestis est, quae non homini ab homine nascatur, ... ... , geh auf! Verg.: natae nebulae, Ov.: nascentia templa, neu sich erhebende Tempel, Mart.: nascentis Italiae fauces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
suadeo

suadeo [Georges-1913]

... soll bloß eine Aufforderung u. ein guter Rat für dich sein, Cic.: in suadendo et dissuadendo, Cic. – v ... ... occurrere fratri suasi, Cic.: multorum praeceptis multisque litteris sibi ab adulescentia suasisse (sich den Grundsatz beigebracht haben) nihil esse in vita magno ... ... einem raten, zureden, ihm die und die Überzeugung beibringen, ihn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

... consilii inopem esse; consilio auxilioque orbum esse: Mittel und Wege suchen, auf Mittel und Wegedenken. wie etc., quaerere, quo modo etc.: Mittel u. ... ... , subsidia (im allg., Hilfsmittel als Suckurs). – opes (an Macht, Reichtum, Truppen etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
achten

achten [Georges-1910]

... a., parvi facere, aestimare, ducere; haud magni pendĕre: für nichts a., pro nihilo ducere, putare; nihili facere: gleich achten ... ... = hochachten: colere (gleichs. hegen u. pflegen, jmdm. durch Gesälligkeiten und Dienstleistungen seine Achtung zu erkennen geben). – observare. observantiā colere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59-60.
defendo

defendo [Georges-1913]

... vertreten, sich jmds. od. einer Sache annehmen, sich für jmd. od. etw. verwenden, jmd. od ... ... - als auch im Staatsleben (Ggstz. impugnare, oppugnare), utrum impugnatis plebem an defenditis, Liv.: Nysaeos diligentissime tueri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
angeben

angeben [Georges-1910]

... rei edere od. conficere (öffentlich und geradeheraus erklären, der Wahrheit gemäß sagen, bes. bei einer ... ... quid fieri velit, praecipit). – auctorem esse alcis rei (für etwas der Gewährsmann sein, bes. auch von Schriftstellern). – sein Vermögen ... ... ., censum extenuare: jmd. als Urheber a., alqm auctorem facere: sich als Soldat a., nomen dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
gefallen

gefallen [Georges-1910]

... sibi placere; se amare (für sich selbst eingenommen sein). – sich in od. bei etwas g ... ... accipere (etw. annehmen, an od. auf sich nehmen. z.B. donum: u. ... ... minus m. Konj. (sich nicht weigern, zu etc.). – sich etwas gern g. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009-1010.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

... alci animum suum aperire. – leicht od. leichter zu e. sein, sich leicht od. leichter e ... ... .). – II) aus gewissen Merkmalen einen bekannten Gegenstand für das erklären, was er ist: agnoscere (z. ... ... voce); agnoscere alqā re) z.B. voce): sich (gegenseitig) an etwas e., se noscere alqā re (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
δρῦς

δρῦς [Pape-1880]

... ist nicht Zeit, ein ruhiges und weitschweifiges Gespräch zu führen, von der Eiche und vom Felsen anhebend; Hesiod. Theogon . 35 ἀλλὰ τίη μοι ... ... δρύας, οὐκέτι πέτρας ἄξεις . Ueber die Redensarten ἄλλην δρῠν βαλάνιζε und ἅλις δρυός fz. B Eustath. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669-670.
unterrichten

unterrichten [Georges-1910]

... ., z.B. mercede [für Geld]). – instituere, in etwas, ad alqd (unterweisen, ... ... od. trad. de eloquentia; trad. praecepta loquendi). – unterrichtet werden, sich unt. lassen, absol. od. in etw ... ... de alqa re (schriftliche Nachricht von etwas an jmd. gelangen lassen). – sich vorher von der Stärke des Feindes unterrichten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2429-2430.
μη-δέ

μη-δέ [Pape-1880]

... 300 o; μηδὲ τὸ παράπαν , gar nicht, ganz und gar nicht, Prot . 334 a; ... ... , wo μηδέ nie durch Elision sein ε verliert und durch Präpositionen und andere Partikeln vom εἷς getrennt werden kann; so ... ... wo nur einmal μήτε steht und es diesem zu entsprechen, also geradezu für μήτε zu stehen scheint, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μη-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon