Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
causa

causa [Georges-1913]

... .: omnis familiae causa consistit tibi, das Interesse für usw. (die Sorge für die Unterhaltung der usw.), Plaut. asin. ... ... den Prozeß führen (v. gerichtl. Redner) u. = sich verteidigen od. sich verteidigen lassen (v. Angeklagten, Ggstz. accusare), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl ... ... einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
gehen

gehen [Georges-1910]

... redire; venire et redire; ultrocitroque commeare: an einem Ort auf und ab, hin u. wieder g., ambulare ... ... ); accedere ad alqd aggredi alqd (sich an etwas machen, Hand an etwas legen); alqd tractare coepisse ( ... ... Fortgangs, a) von dem Fortgang und Erfolg der Begebenheiten und Unternehmungen: ire (im allg). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
forum

forum [Georges-1913]

... zu hören u. dgl., aber auch der gemeine Römer sich einfand, um sich von den Vornehmen um seine Stimme angehen zu lassen, ... ... verba de foro arripere, die Worte von der Straße aufgreifen (= sich der Worte des gewöhnl. Verkehrs bedienen), Cic. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
locus

locus [Georges-1913]

... dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco ... ... dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
traho

traho [Georges-1913]

... herannaht, Verg. B) an sich ziehen, in sich ziehen, einziehen, 1) ... ... ann. 15, 68. – b) an sich ziehen, an sich bringen, sich zueignen, regnum, Liv.: decumas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
cupio

cupio [Georges-1913]

... ut quam saepissime peccet amicus, das Verlangen und den Wunsch zu hegen, daß usw., Cic. de ... ... ) alci od. alcis causā = für jmd. od. im Interesse jmds. Verlangen (Wünsche) hegen, d.i. an jmd. Interesse nehmen, sich für jmd. interessieren, jmdm. zugetan-, gewogen sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
aetas

aetas [Georges-1913]

... .) pertulit, Cic.: aetatis maxime paenitebat, an seine J. stieß man sich am meisten, Liv.: qui aliquid formae, aetatis artificiique habebant ... ... ferre (v. Wein), das hohe Alter vertragen, alt werden können (und doch nicht verderben), Cic. fr. bei Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
Grund

Grund [Georges-1910]

... alqd habet alqd (es trägt etw. das u. das an sich als Ursache, z.B. profectio non voluntatem habuit turpem, ... ... quod te rogem: er hat mehr G., sich zu freuen, als sich zu betrüben, plus habet quod gaudeat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
noceo

noceo [Georges-1913]

... eis (ciconiis) omnibus locis nefas ducunt (hält man aller Orten für Frevel), Solin. 40, 27. – m. ab u. ... ... Gerund., ut tantum in agris vastandis incendiisque faciendis hostibus noceretur, im Sengen und Brennen, Caes. b. G. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
imago

imago [Georges-1913]

... ferre, jmds. Abbild tragen = jmds. Gestalt angenommen haben, sich für jmd. ausgeben, Plaut. mil. 151. Auct. prol. ... ... Ov.: poenae in imagine tota est, beschäftigt sich ganz mit dem Gedanken an die (zu vollziehende) Strafe, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58-60.
tollo

tollo [Georges-1913]

... auf - od. über sich nehmen, non solum quid oneris in praesentia tollant, sed ... ... u. Liv. – c) für den eigenen Gebrauch aufheben, für sich zurückbehalten, omnes chlamydes, Hor.: argentum, Hor.: pullum, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
Seite

Seite [Georges-1910]

... s. »eine Blöße geben« unter »Blöße«. – sich auf die S. legen, in latus (dextrum od. sinistrum) ... ... meum sedet od. stat (eig., es sitzt, es steht jmd. an meiner S.); alqs mihi consilio adest (bildl., es steht mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
prior

prior [Georges-1913]

... , Cic.: epistulas a primo lego, vom Anfang an, nach der Reihe, Cic.: in primo, vorn, ... ... tributa, die vornehmsten, wichtigsten, Cic.: quod vel primum puto, für das Vornehmste, Ter.: prima habere, für das Vorzüglichste halten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1925-1927.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... jmd. das L. dahingeben, lassen, s. für jmd. sterben, sich aufopfern: am L. bleiben, in ... ... perpetuā vitā perfrui. – jmdm., sich das L. nehmen, rauben, sich ums L. bringen, sich vom L. zum Tode bringen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
orbis

orbis [Georges-1913]

... die Scheibe der Sonne und des Mondes, solis orbis, Liv. u. Vell ... ... orbis in hac re publica est conversus, hat sich das Rad (der Politik) gedreht, Cic. ad Att. 2, ... ... , ibid. 2, 21, 2: circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – h ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388-1389.
leben

leben [Georges-1910]

... den Wissenschaften, illi omne negotium, omnis in studiis cura. – (für) sich l., secum, ut dicitur, vivere. se frui (sein Leben für sich genießen); otiari. vitam in otio degere (sein Leben in ungestörter ... ... carne ac lacte); ali alqā re. se alere ex alqa re (sich von etw. ernähren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

... Flor. 3, 3, 11. An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als ... ... 5, 34, 8. Von da senkt sich das Gebirge, u. es beginnen 11) die A. Dalmaticae, ... ... dalmatischen Höhenzüge, Plin. 11, 240: deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
Licht

Licht [Georges-1910]

... edi oder suscipi. – an das L. (Tageslicht) kommen, an das L. (Tageslicht) treten, an das L. (Tageslicht) ... ... lumen apparet: die Liebe des P. Sestius zeigte sich an seiner Person im hellsten (schönsten) L., clara in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
gegen

gegen [Georges-1910]

... Richtung mit dem Nbbgr. der Entgeltung = für: pro. – Nach den Verben des »Kaufens« u. »Verkaufens ... ... Ackerbau vertauschen, studium belli gerendi agriculturā commutare; – seltener mit cum und Abl. dessen, was man weggibt, z.B. das Leben gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon