Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alias

alias [Georges-1913]

aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern ... ... ) übtr.: 1) nach einer andern Seite od. Richtung, anderswohin, anderswo, alias fluere coepisse, Gaius dig. 41, 1, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... Praepp. od. durch bl. Acc. loc., zB. alio (anderswohin), Val. Max.: eo (dahin), Liv.: quo tendo, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
divido

divido [Georges-1913]

dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... abstr. Objj., bildl., nos alio mentes, alio divisimus aures, richteten zerstreut anderswohin den Sinn, anderswohin das Ohr, Catull.: animum nunc huc celerem, nunc dividit illuc, rasch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... einem od. neben einen setzen , alqm assidĕre alqm iubere. – anderswohin s., in alium locum transferre: zweimal s., iterare (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
anders

anders [Georges-1910]

anders , I) Adv.: aliter. – alio modo od. pacto. aliā ratione (auf andere Weise, unter andern Bedingungen,-Umständen). – secus ... ... nusquam od. nec usquam alibi. – anderswoher , aliunde. – anderswohin , alio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
zielen

zielen [Georges-1910]

zielen , I) eig.: telum, sagittam, hastam collineare aliquo ... ... u. quonam haec omnia, nisi ad suam perniciem, pertinerent?). – es zielt anderswohin, alio spectat: es zielt dahin, huc od. eo spectat: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2786-2787.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... auf andere G. bringen, alqm od. alcis animum flectere (seinen Sinn anderswohin lenken); admeliora mentem alcis abducere (auf bessere, vernünftigere G. lenken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
traduco

traduco [Georges-1913]

trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, I) hinüber-, ... ... centurionem ab octavis ordinibus ad primipilum, Caes.: alio traducere animi motus (Regungen), anderswohin wenden, Lucr. 4, 1064 (1072): boni malique in republica nihil est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
richten

richten [Georges-1910]

richten , I) in gerader Linie, Richtung aufstellen, z.B. ... ... alqo: seinen Weg, iter dirigere od. convertere alqo: seinen Weg anderswohin r., iter flectere: seine Augen, seinen Blick r. auf etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
promitto

promitto [Georges-1913]

prō-mitto , mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen ... ... 3, 10. p. 484), ad fratrem promiserat, Cic.: ad cenam alio (anderswohin) promisi foras, Plaut.: ad cenam mihi promitte, Phaedr.: heus tu promittis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
diversus

diversus [Georges-1913]

dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. ... ... von einem Punkte weg-, abgekehrt, d.i. nach einer andern Richtung-, anderswohin gekehrt (gewendet), -hingehend, -hinlaufend, oft durch die Advv. anderswohin, nach einer andern Seite hin, ab-, seitwärts (griech. ετέρωσε ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... nusquam inde nisi in patriam vestigium esse moturos, sie würden von der Stelle nirgends anderswohin einen Schritt tun außer in das V., Curt. – vestigiis alqm sequi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

dē-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) tr. hinwegdrehen ... ... geben (nach einer andern Seite), Tac.: si te alio pravum detorseris, dich anderswohin kehrst, wo du auch auf verkehrtem Wege bist, Hor. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
auswandern

auswandern [Georges-1910]

auswandern , migrare, emigrare, demigrare, absol. od. aus einem ... ... Heimat ziehen u. andere Wohnsitze suchen, von einer Völkerschaft). – aliorsum migrare (anderswohin ziehen). – sedem mutare, commutare. sedem ac locum mutare (seinen Wohnsitz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswandern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311.
proficiscor

proficiscor [Georges-1913]

pro-ficīscor , fectus sum, ficīscī (Inchoat. v. proficio), ... ... mich aufgemacht habe, Plaut.: illo (dahin) Sall. fr.: alio (anderswohin), Ter.: eodem, Sall.: eodem cum exercitu, Caes.: ut aliae (naves ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964-1965.
1. verlegen

1. verlegen [Georges-1910]

1. verlegen , I) seinen bisherigen Standort etc. weg an einen ... ... [in die Kurie]: u. traic. officinas Romam). – transducere alqo (anderswohin führen, z.B. milites in alia loca). – distribuere in mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497-2498.
ἄλλῄ

ἄλλῄ [Pape-1880]

ἄλλῄ , 1) anderswie, auf andere Weise, dem πῇ entsprechend ... ... eine andere Weise, Plat. Tim . 49 d. – 2) vom Orte, anderswohin, Il . 5, 187 Od . 18, 288; Thuc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλῄ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
ἑτέρωσε

ἑτέρωσε [Pape-1880]

ἑτέρωσε , nach der andern Seite hin, ἀπὸ πυρκαϊῆς ἑτέρωσε λιασϑείς ... ... ὠνηϑεῖσαν, ἑτέρωσε δὲ ἀγομένην , dorthin, Plat. Soph . 224 a. Allgemeiner, anderswohin, Ar. Ach . 828; – εἰς ἑτέρωσε , Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτέρωσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1051.
περι-σπάω

περι-σπάω [Pape-1880]

περι-σπάω (s. σπάω ), 1) ... ... , Xen. Cyr . 3, 1, 13. – 3) weg- u. anderswohin ziehen, πόλεμον ἐκεῖ , Pol . 1, 26, 1, τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 591-592.
ἀν-οικίζω

ἀν-οικίζω [Pape-1880]

ἀν-οικίζω , 1) wieder aufbauen, ... ... Daher pass ., wieder bevölkert werden, Plut. Luc . 29. – 2) anderswohin verpflanzen, αὐτοὺς εἰς Περσίδα Pausan . 1, 25, 5. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon