Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erhöhung

Erhöhung [Georges-1910]

Erhöhung , I) Vermehrung etc.; z.B. E. der Kontribution, ... ... Standes), dignitatis accessio. – II) das Erhöhte: locus editus. collis (Anhöhe). – tumulus (Erdhügel). – tribunal. suggestus (Gerüst, Bühne des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhöhung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796.
Saticula

Saticula [Georges-1913]

Satīcula , ae, f., eine Stadt in Samnium auf der Anhöhe, die das eigentliche Kampanien von Samnium trennt, in der Nähe des heutigen Caserta vecchia, Liv. 7, 32, 2. Vell. 1, 14, 4. – Dav.: A) Satīculānus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
clivosus

clivosus [Georges-1913]

clīvōsus , a, um (clivus), abschüssig, steil ( ... ... clivosae, Amm. 16, 11, 8: cl. rus, an einer ziemlich steilen Anhöhe mit vielem Geröll, Verg. georg. 2, 212. – Bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clivosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
suggestus

suggestus [Georges-1913]

suggestus , ūs, m. (suggero), I) im engeren Sinne ... ... 2. – 2) die Erhöhung, die errichtete Erhöhung, Anhöhe, a) übh., Cato u. Colum.: in orchestra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2914.
suggestum

suggestum [Georges-1913]

suggestum , ī, n. (suggero), I) jede gemachte Anhöhe, aus Erde, Steinen usw., Varro r.r. 3, 5, 16. – II) insbes., die zu öffentlichen Reden (vor dem Volke usw.) errichtete Erhöhung, Tribüne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggestum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2914.
acclivitas

acclivitas [Georges-1913]

acclīvitās , ātis, f. (acclivis), die Ansteigung, ... ... absol., Col. 2, 4, 10. – b) die sanft ansteigende Anhöhe, Amm. 14, 2, 13: Plur., Amm. 16, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65-66.
aufmarschieren

aufmarschieren [Georges-1910]

aufmarschieren , incedere. – in Schlachtordnung au., aciem dirigere: ... ... : in Schl. aufmarschiert sein, in acie consistere: die Truppen auf einer Anhöhe au. lassen, copias in collem subducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209.
σάμος

σάμος [Pape-1880]

σάμος , ὁ , nach Strab . 10, 2, 17 die Anhöhe, s. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
φάραγξ

φάραγξ [Pape-1880]

φάραγξ , αγγος, ἡ , eine eingeschnittene Anhöhe, ein Berg od. Fels mit Klüften; Aesch. Prom . 15. 142. 1019; Eur. I. T . 277 u. öfter; Ar. Equ . 248; – Bergschlucht, Kluft, Thal; Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάραγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
bergauf, bergaufwärts

bergauf, bergaufwärts [Georges-1910]

bergauf, bergaufwärts , adversus collem (gegen die Anhöhe, z. B. stürmen, impetum facere). – adverso colle (in aufwärtsgehender Richtung der Anhöhe, z. B. rücken, succedere). – sursum (in die Höhe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bergauf, bergaufwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419.
θρωσμός

θρωσμός [Pape-1880]

θρωσμός , ὁ , das Hervorspringen, πεδίοιο , Anhöhe in der Ebene, Il . 10, 160. 11, 56, wie Ap. Rh . 3, 198; ποταμοῖο , 2, 823, sich über den Fluß erhebende Anhöhen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρωσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1221.
ἐπι-παρα-θέω

ἐπι-παρα-θέω [Pape-1880]

ἐπι-παρα-θέω (s. ϑέω ), oben, auf der Anhöhe neben einem (im Thalgrunde marschirenden) Heere nebenherziehen, Xen. Hell . 5, 4, 51, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-παρα-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 968.
κατα-κρημνίζω

κατα-κρημνίζω [Pape-1880]

κατα-κρημνίζω , von einer steilen Anhöhe herunterstürzen, τὴν Σφίγγα Ath . VI, 253 f; übh. herabstürzen, ἐκ τῶν τριήρων Xen. Hell . 2, 1, 31, ἀπὸ τῶν ἵππων Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κρημνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1356.
torus [1]

torus [1] [Georges-1913]

1. torus , ī, m., jeder runde, hervorragende, wulstige ... ... , Ov.: exstructos toros obtentu frondis inumbrant, Verg. – VI) eine Anhöhe von Erde, tori riparum, Verg.: pulvinorum (der Gartenbeete) Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158-3159.
Hügel

Hügel [Georges-1910]

Hügel , collis. – clivus (die Lehne, der Abhang, ... ... noch weniger als tumulus). – locus editior od. superior (übh. jede Anhöhe). – am H. (befindlich od. wachsend), vom H., collinus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hügel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
arduus

arduus [Georges-1913]

arduus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ein steiler Ort od. Punkt, eine steile Anhöhe, im Sing. (nur m. Praepos.), per arduum ducuntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554.
mollio

mollio [Georges-1913]

mollio , īvī u. iī, ītum, īre (mollis), ... ... – II) übtr., 1) in phys. Hinsicht: a) eine Anhöhe weniger steil machen, sanft ansteigen lassen, clivum anfractibus modicis, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981-982.
vertex

vertex [Georges-1913]

vertex (vortex), icis, m. (verto, eig. was sich ... ... jede Spitze, der Gipfel, die Höhe, Anhöhe, Aetnae, Cic.: quercus, Verg.: domus, Mart.: der Flammen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
editus [1]

editus [1] [Georges-1913]

1. ēditus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... collis editissimus, Sall. fr. – neutr. subst. = die Höhe, Anhöhe, α) Sing. nur mit Praep., wie: in edito, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon