Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schwachherzig

schwachherzig [Georges-1910]

schwachherzig , animi imbecilli; auch imbecillus. – Adv .animo imbecillo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwachherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
wegräsonieren

wegräsonieren [Georges-1910]

wegräsonieren , extorquere ex animo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegräsonieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2651.
zuversichtlich

zuversichtlich [Georges-1910]

zuversichtlich , a) subjektiv, v. Pers.: fiduciae plenus (voll ... ... . z. machen, alci fiduciam afferre. – Adv . fidenter; fidenti animo; confidenter; asseveranter. – etwas z. behaupten, asseverare alqd od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuversichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2850.
ereifern, sich

ereifern, sich [Georges-1910]

ereifern, sich , animo incitari (geistig aufgeregt werden). – irā exardescere. irā incendi. excandescere (sich erzürnen). – sich heftig e., iracundiā efferri: sich über etw. e., iracunde ferre alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ereifern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
vertrauensvoll

vertrauensvoll [Georges-1910]

vertrauensvoll , fiduciae plenus. – Adv . animo fidenti; cum fide.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertrauensvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
Herzensmeinung

Herzensmeinung [Georges-1910]

Herzensmeinung , animi sententia; mentis suae sententia. – ich will meine H. sagen, dicam ex animo od. plane quod sentio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herzensmeinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301.
erwartungsvoll

erwartungsvoll [Georges-1910]

erwartungsvoll , exspectatione animi (od. animo) pendens; auch erectus exspectatione od. in exspectationem; auch bl. erectus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwartungsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

einbilden, sich , I) sich eine Vorstellung von etwas machen: opinari (meinen). – animo cogitare, concipere, complecti. auch bl. cogitare (sich denken). – animo fingere, effingere. cogitatione fingere oder depingere (sich im Geiste, im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
Widerrede, ohne

Widerrede, ohne [Georges-1910]

Widerrede, ohne , nullo obloquente od. recusante (ohne jmds. Widerspruch). – sine controversia (ohne Streit). – prompto animo. libenter (willig, gern). – haud od. non gravate ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerrede, ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
landesväterlich

landesväterlich [Georges-1910]

landesväterlich , durch den Genet. patriae parentis od. patriae patris. – mit l. Gesinnung, patris patriae animo usus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landesväterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
vergegenwärtigen

vergegenwärtigen [Georges-1910]

vergegenwärtigen , jmdm. etwas, repraesentare (als gegenwärtig vorführen, darstellen, z.B. memoriam consulatus mei: u. imagines animo). – reddere et offerre alci alqd (wieder gegenwärtig machen, vom Gedächtnis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergegenwärtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2479.
Geistesgegenwart

Geistesgegenwart [Georges-1910]

... constans. – aeq uus animus (Gleichmut). – mit G., animo praesenti; constanter; fortiter od. fortius; aequo animo: G. besitzen, animo esse praesenti; animo adesse: sehr viel, maguā animi praesentiā esse: G. zeigen, animo praesenti uti: die G. behalten, a ratione non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesgegenwart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Geistesverwandte

Geistesverwandte [Georges-1910]

Geistesverwandte , der, jmds., animo coniunctus cum alqo. – Geistesverwirrung , mentis alienatio; mens alienata. – Geisteswerk , humani ingenii opus, im Zshg. bl. opus (s. Quint. 10, 1, 91). – ingenii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesverwandte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038-1039.
Herzensgeheimnisse

Herzensgeheimnisse [Georges-1910]

Herzensgeheimnisse , animi secreta( n. pl. ) ; pectoris occulta( n. pl. ). – Herzensgrund, aus , ex animo (Ggstz. simulate). – animo (Ggstz. simulatione). – herzensgut , naturā bonus oder optimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herzensgeheimnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301.
darein ergeben, sich

darein ergeben, sich [Georges-1910]

darein ergeben, sich , rem aequo animo ferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darein ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
πρό-φρων

πρό-φρων [Pape-1880]

πρό-φρων , ον , eigtl. mit vorgeneigter Seele, propenso animo , also geneigt, gewogen, wohlwollend; καί μοι ὄμοσσον ἦ μέν μοι πρόφρων ἔπεσιν καὶ χερσὶν ἀρήξειν , Il . 1, 77; οὐδέ τί πώ μοι πρόφρων τέτληκας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 798.
vorausvorstellen, sich

vorausvorstellen, sich [Georges-1910]

vorausvorstellen, sich , animo od. cogitatione alqd praecipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorausvorstellen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
schwermütig, schwermutsvoll

schwermütig, schwermutsvoll [Georges-1910]

schwermütig, schwermutsvoll , aeger animi od. animo (gemütskrank). – maestus (niedergeschlagen). – pressus ac flebilis (dumpf und kläglich, von Tönen, Melodien etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwermütig, schwermutsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
Kraftanstrengung, Kraftaufwand

Kraftanstrengung, Kraftaufwand [Georges-1910]

Kraftanstrengung, Kraftaufwand , virium contentio. – mit großem K., omni virium contentione. summis viribus (mit Anstrengung aller Kräfte); toto animo et studio omni (mit ganzer Seele u. allem Eifer): es erfordert großen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraftanstrengung, Kraftaufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1489.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. ... ... ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes. 6) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon