Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stimmen

stimmen [Georges-1910]

... severitate ad hilaritatem traducere (einen Ernsten): fröhlich, freudig gestimmt sein, hilari animo esse: so gestimmt sein, ita (animo) affectum esse: gleich gestimmt sein, eodem esse animo. – II) v. intr .: 1) übereinstimmend sein, harmonieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220-2221.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

... accusare): mit N., propenso animo (mit überwiegendem Hang); ex animo (mit Luft u. Liebe). – seine N. auf etw. richten ... ... N. zu jmd. haben, alieno od. averso ab alqo esse animo: N. zu etw. bekommen, alcis rei studio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

... guter A., bono consilio od. animo: zu dieser A., ad hanc rem: in der A., ... ... , ut od. ne etc.; eo consilio, hoc od. eo animo, hāc od. eā mente, ut od. ne etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
Fassung

Fassung [Georges-1910]

... auch (= mit Fassung ertragen) aequo animo od. sedate oder humaniter ferre alqd; non turbulente pati alqd ... ... im folg. zu »mit F.« über diese Adverbia): mit F., aequo animo (mit Gleichmut, z.B. ferre alqd); sedate (beruhigt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 870-871.
Zweifel

Zweifel [Georges-1910]

Zweifel , dubitatio (das Zweifeln, häufig mit folg. quin, ... ... expellere od. tollere; scrupulum alci eximere; scrupulum alci od. ex alcis animo evellere: allen Z. heben, omnem dubitationem tollere: allen Z. aufgeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweifel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2856-2857.
dichten

dichten [Georges-1910]

dichten , pangere (als Dichter verfertigen, z.B. versus, ... ... curam ponere in alqa re; ad alqd omni ferri cogitatione; totum et mente et animo in alqd insistere: alles D. und Trachten jmds. ist auf etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588-589.
erholen

erholen [Georges-1910]

erholen , I) v. tr. einholen, z.B. sich Rats bei jmd., consilium petere ab alqo; consulere alqm, auch schriftlich, per litteras ... ... als hätten sie sich von ihrem tiefen Staunen erholt, velut emerso ab admiratione animo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796-797.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

fesseln , I) eig.: vincire (z.B. alqm aureis ... ... . vom Schlafe gefesselt. somno vinctus: der Geist läßt sich nicht f., animo vincula inici non possunt. – II) uneig.: 1) einnehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
lebhaft

lebhaft [Georges-1910]

lebhaft , vegetus (geistig aufgeweckt und lebhaft, lebensfroh u. beweglich ... ... eine l. Freude empfinden, valde, vehementer laetari. – Adv. alacri animo (munter). – acriter (mit Feuer, hitzig, stark, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
drücken

drücken [Georges-1910]

drücken , premere (im allg.). – comprimere (zusammendrücken). ... ... senectus urget alqm: sich durch etwas sehr gedrückt fühlen, ex alqa re magnam animo molestiam capere. – Drücken , das, pressus. – attritus (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 612.
dankbar

dankbar [Georges-1910]

dankbar , gratus, absol. od. gegen etc., erga ... ... alci gratiam habere. – Adv. grate (Ggstz. ingrate); grato animo (Ggstz. ingrato animo); memori mente (Ggstz. immemori mente); pie (Ggstz. impie); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dankbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 553.
schlimm

schlimm [Georges-1910]

schlimm , I) nicht so beschaffen, wie es sein soll te: ... ... alqd (z.B. tussim): sich auch das Schlimmste gefallen lassen, aequo animo ferre quod extremum est: etwas von der sch. Seite nehmen, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlimm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043.
spannen

spannen [Georges-1910]

spannen , I) straff anziehen: a) eig.: tendere. intendere ... ... sein, exspectatione suspensum oder erectum esse: auf etwas gespannt sein, suspenso animo exspectare alqd; exspectatione alcis rei suspensum od. erectum esse. – jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160-2161.
redlich

redlich [Georges-1910]

redlich , bonus. probus (brav, rechtschaffen). – sincērus. ... ... in alqa re): es r. mit jmd. meinen, amico erga alqm esse animo: r. (bei Heller u. Pfennig) bezahlen. ad assem solvere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »redlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935.
Vorsatz

Vorsatz [Georges-1910]

Vorsatz , animi inductio, auch bl. animus (die geistige ... ... V., ich habe den V. gefaßt zu etc, animus est, est in animo. habeo in animo mit Infin.; propositun: mihi est mit Infin.; mihi proposui, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
geistig

geistig [Georges-1910]

geistig , I) was Geist u. Kraft hat, wie Wein etc ... ... Geistige« im Menschen, mens. – Adv. durch die Ablatt. animo; ingenio; mente od. cogitatione (Ggstz. sensu). – g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geistig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
trauern

trauern [Georges-1910]

trauern , maerere. in maerore esse od. iacēre (tief ... ... luctu esse propter alqd; alqā re maerere: tief im Herzen t., alte animo maerere: nicht mehr t., lugere desinere od. desisse. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2303.
mäßigen

mäßigen [Georges-1910]

... cont. linguam). – sich mäßigen , se continere; sibi temperare; animo suo imperare: sich in etw. m., moderari alci rei od. ... ... esse; sui impotentem od. non potentem esse; sui non compotem esse; animo suo imperare non posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mäßigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651.
wurzeln

wurzeln [Georges-1910]

wurzeln , radicem od. radices agere od. capere. ... ... Gallorum confirmaretur): in ihm war die Überzeugung fest gewurzelt, daß etc., in animo haeserat mit folg. Akk. u. Infin. – tief w., penitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wurzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2752.
gewogen

gewogen [Georges-1910]

gewogen , jmdm. sein, alci esse propitium ... ... , alci male velle. alci nolle (jmdm. nicht wohlwollen); ab alqo animo esse averso od. alieno (jmdm. abgeneigt sein). – jmdm. herzlich g. sein, ex animo bene velle alci: es ist mir jmd. sehr g., multum gratiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon