Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gedächtnis

Gedächtnis [Georges-1910]

... haerere od. penitus insedisse in memoria: fixum esse in animo; animo infixum esse: etwas ins G. (der Leute) zurückrufen ... ... animo; auch bl. excĭdere; effluere ex animo; discedit ex animo memoria alcis od. alcis rei; excĭdit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000-1001.
beharrlich

beharrlich [Georges-1910]

beharrlich , perseverans (der sich durch keinen Widerstand, durch kein ... ... – Adv. (= mit Beharrlichkeit) perseveranter: constanter; firmiter; offirmato animo; pertinaciter; pervicacius; obstinate; obstinato animo. – in Gefahr b. sein, in periculo constanter agere: b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374-375.
aufrichtig

aufrichtig [Georges-1910]

... ). – ein au. Freund, ex animo amicus: ein au. Mensch, homo apertae voluntatis; vir minime fallax ... ... sincere. vere. aperte. ingenue, verb. aperte et ingenue. – ex animo. ex animi sententia (aus Herzensgrunde, nach Herzensmeinung). – sincerā fide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 215.
anstrengen

anstrengen [Georges-1910]

anstrengen , contendere; intendere. – alle Kräfte a., contendere ... ... ope atque operā eniti, ut mit Konj.: sich mit dem Geiste a., animo coniti: sich nicht gern (geistig) a., cogitandi laborem fugere: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstrengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156-157.
ausgemacht

ausgemacht [Georges-1910]

ausgemacht , I) gewiß: certus (gewiß, zuverlässig). – ... ... (alle stimmen darin überein): es ist bei mir au, constitui. statutum cum animo habeo. stat sententia (es steht bei mir fest); mihi exploratum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgemacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 263-264.
überwinden

überwinden [Georges-1910]

überwinden , superare. – vincere (überwältigen, besiegen, beide eig. ... ... ich kann mich nicht üb., etwas zu tun, a me od. ab animo impetrare non possum, ut faciam alqd; animum od. in animum inducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2348.
gesetzlich

gesetzlich [Georges-1910]

gesetzlich , legitimus (im allg., z.B. poena: ... ... sich nicht in die g. Ordnung der Dinge finden können, non posse aequo animo sub legibus vivere. – Adv. lege od. legibus. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesetzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1096.
offenbaren

offenbaren [Georges-1910]

offenbaren , aperire (eröffnen). – patefacere (offenkundig machen). ... ... re (sich offenbar zeigen); eminere (deutlich hervortreten, z.B. eminente animo patrio inter publicae poenaeministerium); se indicare, jmdm. alci (sich anzeigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbaren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824-1825.
Nachdenken [2]

Nachdenken [2] [Georges-1910]

Nachdenken , das, meditatio. deliberatio. commentatio. verb. commentatio ... ... defigere: in tiefes N. versunken sein, in cogitatione defixum esse; multa secum animo volutare (über vielerlei im Geiste hin u. her denken, in tiefem N ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachdenken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1737.
nachdenken

nachdenken [Georges-1910]

... ); alqd reputare, bei sich, secum, in od. cum animo (gleichs. im Geiste überrechnen, welches Resultat bei einer Sache herauskommen wird ... ... oder auf etwas denken). – reiflich n., diu multumque secum reputare; toto animo od. toto pectore cogitare; intendere cogitationem in alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachdenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1736-1737.
erleuchten

erleuchten [Georges-1910]

erleuchten , collustrare (beleuchten, eig., z.B. omnia suā ... ... redditur. – den Verstand e., mentem fingere: den Geist e., ab animo, tamquam ab oculis, caliginem dispellere. – ein erleuchteter Verstand, ingenii acumen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
festhalten

festhalten [Georges-1910]

festhalten , tenere (eig., z.B. furem). – retinere ... ... (fest bei etw. bleiben, z.B. disciplinae suae). – bene tenere animo (fest im Gedächtnis behalten). – fest an etwas halten, stare alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891.
Widerwille

Widerwille [Georges-1910]

... ; alqm odisse od. odio habere; animo esse ab alqo alieno: einen W. gegen etwas haben, alienum ... ... . W. erregen, odium alcis rei facere: mit W., invitus. animo invito od. iniquo (ungern): mit großem W., invitissimus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerwille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2693.
erträglich

erträglich [Georges-1910]

erträglich , I) was sich ertragen oder erdulden läßt: tolerabilis. ... ... – mediocris (noch ziemlich glimpflich, leidlich). – quem, quam, quod aequo animo spectare, audire possis (wen oder was man mit Gleichmut sehen oder hören ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
hartnäckig

hartnäckig [Georges-1910]

hartnäckig , pertinax (fest aushaltend, z.B. certamen, infitiatio ... ... perseverans; morbus longinquus (eine langwierige). – Adv. pertinaciter; pervicaciter; obstinato animo; offirmatā voluntate. – Hartnäckigkeit , pertinacia; pervicacia; obstinatio; animus obstinatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hartnäckig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
kaltblütig

kaltblütig [Georges-1910]

... auch in der Liebe). – Adv. impavide. intrepide. forti animo. fortiter. – aequo animo (d.i. ruhig). – lento pectore (im üblen Sinne). – etwas k. mit ansehen, aequo animo od. lento pectore ferre alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaltblütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412-1413.
Wohlwollen [2]

Wohlwollen [2] [Georges-1910]

Wohlwollen , das, benevolentia. – favor (protegierende Gunst). – ... ... hegen gegen jmd., benevolentiam habere erga alqm; benevolo oder benigno in alqm animo esse: jmdm. W. beweisen, erweisen, bezeigen, benevolentiam alci praestare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlwollen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731.
ohnmächtig

ohnmächtig [Georges-1910]

ohnmächtig , I) ohne Kraft u. Macht: imbecillus. infirmus. ... ... o. Schutz der Gesetze, invalidum legum auxilium. – II) ohne Bewußtsein: animo relictus. – animo relictus stupensque (in Bewußtlosigkeit und Betäubung liegend). – torpens (in Erstarrung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohnmächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830.
hartherzig

hartherzig [Georges-1910]

hartherzig , durus. animi duri. – ferreus (auf den nichts ... ... inexora bilis (unerbittlich, hart u. unerb.). – h. sein, duro esse animo od. ingenio: sehr h. sein, duritiā superare ferrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hartherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1220-1221.
feindselig

feindselig [Georges-1910]

feindselig , infestus (dessen feindliche Gesinnung in Gewalttätigkeiten überzugehen droht, ... ... Feindseligkeit no. I: eine s. Gesinnung gegen jmd. hegen, infenso animo esse in alqm; inimicumesse alci. – Adv. infeste; infense; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feindselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon