Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anker

Anker [Georges-1910]

Anker , I) eig. u. bildl.: ancora. – ... ... in ancoris exspectare, mit folg. dum (bis): die Anker lichten, ancoras tollere: den ... ... zur Befestigung der Mauern: ferrea ancora. – ankern = sich vor Anker legen, s. Anker. – Ankerplatz , statio; od. umschr. locus consistendi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... der G. des Meeres, mare imum (Ggstz. mare summum): der Anker faßt G., ancora subsistit od. sīdit: auf dem G. sitzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
tenax

tenax [Georges-1913]

tenāx , ācis (teneo), festhaltend od. fest ... ... ) eig.: A) im allg.: forceps, Verg.: dens (v. Anker), Verg.: vinculum, Verg.: complexus, Ov.: hedera, Ov.: lappa, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054-3055.
Reede

Reede [Georges-1910]

... (das offene Meer der Küste gegenüber). – auf der R. vor Anker liegen, stare in salo od. in salo ante ostium portus, ... ... . Schiffen); in salo esse (von Schiffenden): auf der R. vor Anker gehen, in salo navem tenere in ancoris (vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1936.
statuo

statuo [Georges-1913]

statuo , uī, ūtum, ere (v. statum, dem ... ... crateras, Verg.: signum (v. Fahnenträger), Val. Max.: navem, vor Anker legen, Plaut.: boves, Prop.: in terra arcum, Curt.: equus Curtium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790-2791.
ancora

ancora [Georges-1913]

... , Caes., in ancoris stat, Liv.: consistere ad ancoram, vor Anker liegen, Caes.: resolutis oris in ancoras evehuntur, weil die (vom ... ... die (vom Vorderdeck ausgeworfenen u. nicht zu gleicher Zeit gelichteten od. gekappten) Anker, Liv.: ancora ictu ipso excussa e nave ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
kappen

kappen [Georges-1910]

kappen , incīdere. abscīdere. (vorn k.) praecīdere (alle drei z.B. Anker, Taue etc.). – amputare (behauen, z.B. Bäume).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kappen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
aufwinden

aufwinden [Georges-1910]

aufwinden , 1) windend zu einem Knäuel zusammenwickeln, s. aufwickeln ... ... prehensione (prehensionibus) suspendĕre ac tollere (z. B. contignationem). – den Anker au., ancoram moliri. – sich aufw., an den Bäumen, arboribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
ancoralis

ancoralis [Georges-1913]

ancorālis , e (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, strophium, Ankertau, Apul. met. 11, 16 extr. – Gew. subst., ancorāle, is, n., das Ankertau, Liv. 22, 19, 10. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
ancoratus

ancoratus [Georges-1913]

ancorātus , a, um (ancora), mit einem Anker versehen, catenae, Comp. Vitruv. de div. fabr. archit. 300, 25 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
ancorarius

ancorarius [Georges-1913]

ancorārius , a, um (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, funis, Ankertau, Caes. b.c. 2, 9, 4. – Ancorārius mons , ein durch sein wohlriechendes Holz ( citrus) sehr bekanntes Gebirge in Mauretanien, südl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
2. lichten

2. lichten [Georges-1910]

2. lichten , die Anker, ancoras tollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. lichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596.
ὁρμέω

ὁρμέω [Pape-1880]

... , in der sichern Bucht, ruhig vor Anker liegen; ἀκταῖσιν ὁρμεῖ , am Gestade, Eur. Or . 55; ... ... er hat mit der Bürgerschaft nicht einerlei Interesse, stützt sich nicht auf denselben Anker, es folgt οὔκουν οὐδὲ τῆς ἀσφαλείας ἔχει τὴν αὐτην προςδοκίαν , 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 381.
ἕκτωρ

ἕκτωρ [Pape-1880]

ἕκτωρ , ορος, ὁ , der Festhalter, Anker; Luc. Lexiph . 15; Lycophr . 100; vgl. ἕστωρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
ὁρμίζω

ὁρμίζω [Pape-1880]

... ' ὥρμισαν , ein Schiff auf hoher See vor Anker legen, Il . 14, 77 Od . 4, 785. 8, 55; pass . vor Anker gehen, liegen, ὡρμίσϑη εἰς Φοινικοῦντα , Xen. Hell ... ... οἱ αὐτοῦ ὁρμισάμενοι , die sich dort vor Anker gelegt hatten, 9, 96; vgl. Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
ἄγκῡρα

ἄγκῡρα [Pape-1880]

ἄγκῡρα , ἡ , Anker (von den gekrümmten Armen desselben), ... ... . u. Pind .; Anker werfen, ἀφιέναι Xen. Hell . 3, 5, 6; ... ... Aesch. Ch . 650; χαλᾶν Sp . – Anker lichten, αἴρεσϑαι Plut. Pomp . 80; ἀναιρεῖσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκῡρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15-16.
ὄρμισις

ὄρμισις [Pape-1880]

ὄρμισις , ἡ , das Führen des Schiffs in die Bucht, das vor Anker legen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρμισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
ὅρμισμα

ὅρμισμα [Pape-1880]

ὅρμισμα , τό , der Ort zum vor Anker gehen, Heraclid. Alleg . 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρμισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
χραῦσις

χραῦσις [Pape-1880]

χραῦσις , ἡ , ein Anker mit einem Haken, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χραῦσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368.
ἐφ-ορμέω

ἐφ-ορμέω [Pape-1880]

ἐφ-ορμέω , ion. ἐπορμέω , mit dem Schiffe vor Anker liegen, gew. in feindlicher Absicht, um den Feind zu blokiren oder zu beobachten, ἐφορμεῖν καὶ τοῦ πορϑμοῦ κρατεῖν Thuc . 4, 24, τῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ορμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1122-1123.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon