Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
repeto

repeto [Georges-1913]

re-peto , īvī u. iī, ītum, ere, I) ... ... de repetundis, Cael. in Cic. ep., od. repetundis, Tac., anklagen wegen Erpressungen: repetundarum insimulari, Quint., convinci, Suet., damnari, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
contra

contra [Georges-1913]

contrā (v. con, d.i. κατά, » ... ... Caes. b. c. 1, 32, 3 (vgl. contradico); od. anklagen, κατηγορειν, Cic. Clu. 134; vgl. Quint. 5, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626-1628.
können

können [Georges-1910]

können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... quod; non habeo, cur etc., z.B. ich kann das Alter nicht anklagen, nihil habeo, quod incusem senectutem. IV) ich kann, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
crimen

crimen [Georges-1913]

... (hineingezogen werden), Tac.: fingere alci alcis rei cr., einen fälschlich anklagen, -anschuldigen, Prop.: dare alci alqd crimini, zum Vorwurf machen, ... ... crimine accusari, gehässigerweise angeklagt werden, Nep.: alqm arcessere crimine ambitus, anklagen wegen A., Cic.: quae te mihi crimina mutant? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760-1761.
queror

queror [Georges-1913]

queror , questus sum, querī (vgl. althochd. queran, ... ... ζ) m. cum u. Abl. = mit jmd. hadern, jmd. anklagen, qu. cum alqo, Cic. u.a. (s. Matthiä Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2150-2151.
nomino

nomino [Georges-1913]

nōmino , āvi, ātum, āre (nomen) = ὀνομάζω, nennen ... ... , 4. – 2) jmd. als Teilnehmer an einem Vergehen angeben, anklagen, alqm apud dictatorem, Liv.: alqm inter socios Catilinae, Suet.: inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184-1185.
dürfen

dürfen [Georges-1910]

dürfen , I) Erlaubnis, Macht haben: ius od. potestatem ... ... machen, nihil est, quod de libertate speres: ich darf das Alter nicht anklagen, nihil habeo, quod incusem senectutem. – III) der Konjunktiv des Imperf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
angeben

angeben [Georges-1910]

angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch Zeichen ... ... alcis deferre (jmds. Namen beim Richterangeben). – accusare alqm (jmd. förmlich anklagen). – dare de alqo libellum (eine Klagschrift über jmd. einreichen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
securis

securis [Georges-1913]

secūris , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... (hergeleitet von der Strenge des Königs Tenes auf der Insel Tenedos, der jedesmal bei Anklagen den Scharfrichter hinter den Kläger stellte, um diesen, falls er einen Unschuldigen anklagte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565.
lacesso

lacesso [Georges-1913]

lacesso , īvī u. iī, ītum, ere (Intens. ... ... scribendum, Cic.: alqm capitaliter apud centumviros, auf Leben u. Tod angreifen, -anklagen, Plin. ep.: alqm iniuriā, Cic.: iocis petulantibus, Suet.: iurgiis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 528.
Vorwurf

Vorwurf [Georges-1910]

... accusare, incusare alqm (jmd. gleichs. anklagen, jmdm. etwas zur Last legen, z.B. heftige, graviter): ... ... verweisen, z.B. gelinde, levi brachio); alqm incusare ob alqd (anklagen, z.B. graviter ob defectionem). – jmdm. etwas zum V ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2617.
incesso

incesso [Georges-1913]

in-cesso , cessīvī u. cessī, ere (Intens. v ... ... Quint.: nationes totas, Quint. – c) mit Beschuldigungen angreifen, beschuldigen, anklagen, alqm criminibus, Tac.: alqm occultis suspicionibus, Tac.: uxorem Vitellii, tamquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 144-145.
Anklage

Anklage [Georges-1910]

Anklage , I) eig.: accusatio (die Anklage als Zur-Last ... ... – jmd. unter A. stellen, eine A. gegen jmd. anstellen, s. anklagen: eine A. einleiten, accusationem instituere od. instruere od. adornare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
compello [2]

compello [2] [Georges-1913]

2. com-pello , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... t., jmd. vor Gericht zur Rede setzen, ihn anklagen (vgl. Drak. Liv. 43, 2, 11. Manut. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1342.
peinlich

peinlich [Georges-1910]

peinlich , I) eig.: a) durch die Folter; z.B. ... ... p. Prozeß, causa capitis; res capitalis. – jmd. p. anklagen, alqm capitis accusare: eine Sache p. behandeln, causam ad capitis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »peinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855-1856.
beklagen

beklagen [Georges-1910]

beklagen , I) v. tr. miserari. commiserari (etwas ... ... . alqd (sich über jmd. od. etwas beschweren, jmd. od. etwas anklagen. ersteres auch gerichtlich). – beklagenswert, -würdig , s. bejammernswert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
belangen

belangen [Georges-1910]

belangen , I) betreffen, in der Verbdg.: was belangt, s. ... ... , wegen etwas. alcis rei od. de alqa re (s. »anklagen« die Synon). – lege u. legibus interrogare alqm (gerichtlich ins ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 400.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

εἰς und ἐς , letzteres ion., dor. u. altattisch, ... ... . Plat. Legg . IX, 865 c VI, 774 b. Bes. bei anklagen, loben, tadeln u. ä.; ἐς φιλίαν μέμφεσϑαι Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

ἌΓω , fut . ἄξω , Dor . ἀξῶ , ... ... reiht sich – 6) ἄγειν εἰς δικαστήριον , vor Gericht führen, schleppen, anklagen, Plat. Legg . XI, 928 b; εἰς την ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

... descendere (sich auf das [so gehässige] Anklagen einlassen); accusatoris partes obtinere. accusatoris nomen sustinere ... ... den Namen des Anklägers haben); accusationem exercere. accusationes factitare (aus dem Anklagen ein Gewerbe machen): gegen jmd., venire contra alqm; accusare alqm (jmd. anklagen, w. vgl.). – als Angeber gegen jmd. au., crimen deferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon