Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
periculum

periculum [Georges-1913]

perīculum , ī, n. (perior), eig. das, wodurch man ... ... klage, a) eig.: amicorum, Cic.: p. alci facessere, einen anklagen, Tac. – b) meton., das gerichtl. Protokoll (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
calumnior

calumnior [Georges-1913]

calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, ... ... 5. – b) insbes., durch falsche Anklage schikanieren, fälschlich-, trügerisch anklagen, accusator calumniatur, Cornif. rhet.: poena calumniantium, Suet. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939-940.
erpressen

erpressen [Georges-1910]

erpressen , exprimere alqd alci (oder alci invito) od. ... ... exactiones illicitae et violentiā factae. – wegen Erpressungen (in der Provinz) jmd. anklagen, postulare alqm repetundarum od. de repetundis: jmd. wegen E. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erpressen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 813-814.
2. Gericht

2. Gericht [Georges-1910]

2. Gericht , das, I) die gerichtliche Untersuchung: iudicium ... ... etw. jmd. vor Gericht fordern etc., jmd. vor G. verklagen, s. anklagen: im G. (als Richter) sitzen, sedere iudicem: etw. vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Gericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073-1074.
πρός

πρός [Pape-1880]

πρός , dor. u. poet. ποτί u. προτί ... ... Dem . 21, 47, zu Grunde, » vor oder bei den Thesmotheten anklagen, belangen«; πρὸς διαιτητὴν ἐξῆν αὐτῷ λαχεῖν , 22, 28; τὰς δίκας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
ἀγών

ἀγών [Pape-1880]

ἀγών , ῶνος, ὁ (ἄγω ), die Versammlung, ... ... 15, 30; ἀγῶνα κατασκευάζειν τινί 40, 57 ( εἰς ἀγῶνα καϑιστάναι , anklagen, Plat. Rep . VI, 494 e); ἐν τῷ μεγίστῳ ἀγῶνι περὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
Anklagepunkt

Anklagepunkt [Georges-1910]

... ); accusationes exercere. accusationes od. delationes factitare (aus dem Anklagen ein Gewerbe machen, sich mit Anklägerei abgeben): sein eigener A. sein, ... ... – Anklagestand; z. B. in den A. versetzen, s. anklagen. – ich befinde mich im A., reus sum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklagepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
φαίνω

φαίνω [Pape-1880]

φαίνω , fut . φανῶ , aor . ἔφηνα , ... ... σημεῖα τῶνδε σύντομα Soph. O. R . 710. – Vor Gericht anzeigen, anklagen, zunächst als verbotene Waare angeben, τὰ χοιρίδια τοίνυν ἐγὼ φανῶ ταδὶ πολέμια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250-1251.
φθάνω

φθάνω [Pape-1880]

φθάνω , fut . φϑήσομαι , Il ... ... ἐγὼ κατερέω , kein Anderer soll mein Ankläger eher sein, sondern ich werde selbst anklagen, d. i. kein Anderer soll mich eher anklagen, als ich, Her . 3, 71. – In der letzten Stelle ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1269-1270.
κρίνω

κρίνω [Pape-1880]

κρίνω , fut . κρινῶ , perf . κέκρικα , ... ... 5, 150. – 3) bei den Attikern geradezu = zur Verantwortung ziehen, anklagen ; κατηγορεῖ μὲν ἐμοῦ, κρίνει δὲ τουτονί Dem . 18, 15, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509-1510.
ἀπ-άγω

ἀπ-άγω [Pape-1880]

ἀπ-άγω (s. ἄγω ), 1) ab-, ... ... κούρης δαῖτα φίλοισι, καὶ ἀγλαὰ δῶρα διδοῦσιν . – 4) in athen. Gerichtssprache, anklagen, od. den auf der That, über einem offenkundigen Verbrechen Ertappten vor die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 274.
ὑπ-άγω

ὑπ-άγω [Pape-1880]

... ἐφόρους , Einen vor Gericht ziehen, belangen, anklagen, Her . 6, 72. 82. 9, 93; auch ϑανάτου ... ... τὸν δῆμον Μιλτιάδεα , 6, 136, auf Tod und Leben vor dem Volke anklagen; ἐς δίκην , Thuc . 3, 70, u. öfter in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1179-1180.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

ΓΡΑ 'Φω , ritzen, eingraben, schreiben, malen; pass ... ... 6. – In attischer Gerichtssprache, γράφεσϑαί τινά τινος , Einen eines Staatsverbrechens wegen anklagen, z. B. παρανοίας, ἀστρατείας, παρανόμων u. ä., Plat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... da sie einige von dem Herkömmlichen abweichende Einrichtungen des Buches erklären und etwaigen Anklagen begegnen sollen. 1. Die regelmäßige Formenlehre der Grammatik wird als bekannt vorausgesetzt ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἐρείδω

ἐρείδω [Pape-1880]

ἐρείδω , perf. pass . (neben ἤρεισμαι , Tim. ... ... . 976; – εἴς τινα , mit Worten auf Einen losfahren, losziehen. ihn anklagen, Ar. Nubb . 558; κατὰ τῶν ἱππέων Equ . 627. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023-1024.
ἐρῆμος

ἐρῆμος [Pape-1880]

ἐρῆμος , auch zweier Endgn, Her., Pind ., att. ἔρημος ... ... Partei verurtheilt wurde; ἐρήμην κατηγορεῖν Plat. Apol . 18 c, einen Abwesenden anklagen; ἤλπιζε ἀποφεύξεσϑαι τὴν γραφήν · οὔτε γὰρ ἐπεξιέναι οὐδένα, ἀλλ' ἐρήμην αὐτὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρῆμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
δίωξις

δίωξις [Pape-1880]

δίωξις , ἡ , das Verfolgen, Nachsetzen; Thuc ... ... φυγή Arist. eth . 6, 2; Plut . öfter. – b) das Anklagen; Dem . 47, 70; sowohl τῶν ἀδικούντων , der Uebelthäter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίωξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 649-650.
κατ-ερῶ

κατ-ερῶ [Pape-1880]

κατ-ερῶ (s. ΕΡ ), fut . ... ... 1106; Ar. Pax 189; – τινός , gegen Einen sprechen, ihn anklagen, Xen. Cyr . 1, 4, 8; so auch κατερέω αὐτοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ερῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1397.
θάνατος

θάνατος [Pape-1880]

θάνατος , ὁ (ϑανεῖν ), der ... ... . XIII, 590 d; ὑπάγειν τινὰ ϑανάτου , Einen auf Tod u. Leben anklagen, Xen. Hell . 2, 3, 12. Auch übertr., wie bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάνατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
ὠνέομαι

ὠνέομαι [Pape-1880]

ὠνέομαι , impf . ἐωνούμην , aor . ἐωνησάμην , wofür die guten Attiker lieber ἐπριάμην brauchen ( ὠνήσατο Eupol . ... ... Dem . 18, 247; auch τὰ ἐγκλήματα ἐωνοῦντο , sie wandten durch Bestechung Anklagen ab, 38, 8. 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1411-1412.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon