Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προ-βολή

προ-βολή [Pape-1880]

προ-βολή , ἡ , 1) das Vor ... ... über die Ankläger des Sokrates προβολὰς αὐτῶν εἶναι , daß man sie als Verläumder anklagen und verurtheilen lassen möge; vgl. Aesch . 2, 145 τῶν συκοφαντῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 712.
ἐγ-γράφω

ἐγ-γράφω [Pape-1880]

ἐγ-γράφω , eingraben, in eine Säule, ... ... vgl. 70, u. öfter. – C) auch = als Verklagten einschreiben lassen, anklagen; ἐνεγράφης λειποταξίου Aesch . 2, 148. – Uebertr., διανοίας ἀνϑρώποις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 701.
ὑπο-βολή

ὑπο-βολή [Pape-1880]

ὑπο-βολή , ἡ , die Handlung des ... ... ; Plut. Rom . 22; ὑποβολῆς γράφεσϑαί τινα , Einen der unächten Geburt anklagen, B. A . 312; dah. übh. Verfälschung, κλειδῶν , das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211-1212.
μέμφομαι

μέμφομαι [Pape-1880]

μέμφομαι , tadeln , schelten, vorwerfen; τί , Hes. ... ... , 6, 30, u. μέμφεσϑαί τινα πρὸς τοὺς φίλους , bei den Freunden anklagen, Oec . 11, 23. – Bei D. L . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέμφομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 129-130.
προ-βάλλω

προ-βάλλω [Pape-1880]

προ-βάλλω (s. βάλλω) , ... ... 19, 218, am Verstande mag ich dich wohl übertreffen. – e) beschuldigen, anklagen (vgl. προβολή), προὐβαλόμην ἀδικεῖν τουτονί , Dem . 21, 1. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 710.
ἀπο-γράφω

ἀπο-γράφω [Pape-1880]

ἀπο-γράφω , 1) etwas abschreiben, abzeichnen ... ... 27, 59; ἑαυτὸν ἔχοντα 27, 14. – 3) in öffentlicher Klage, anklagen, ἀπογράφεσϑαί τινα Antipho 6, 37; vom Gerichtsvorstand, δίκην ἀπογράφεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
προ-εῖπον

προ-εῖπον [Pape-1880]

προ-εῖπον , inf . προειπεῖν ... ... u. öfter; προεῖπεν αὐτῷ ἐπὶ Παλλαδίῳ φόνου , Dem . 59, 9, anklagen; – bevorworten, τοσοῠτόν μοι προειρήσϑω , Isocr . 4, 14; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εῖπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 718.
ἀν-αίτιος

ἀν-αίτιος [Pape-1880]

ἀν-αίτιος ( ἀναιτία fem. ... ... ), unschuldig, nicht Schuld od. Ursache von etwas, ἀναίτιον αἰτιάασϑαι , den Unschuldigen anklagen, Il . 18, 775 u. öfter; ἀϑανάτοις , schuldlos vor den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αίτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
βασιλικός

βασιλικός [Pape-1880]

βασιλικός , 1) königlich, fürstlich, γένος Aesch. Prom . ... ... 4, 14. Bei Pol . 26, 5 sind βασιλικὰ ἐγκλήματα, αἰτίαι Anklagen auf Hochverrath, maiestatis crimina; – ἡ βασιλική , als subst., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
καθ-ίστημι

καθ-ίστημι [Pape-1880]

καθ-ίστημι (s. ... ... 242 a. – e) εἰς δίκην τινὰ καταστῆσαι , Einen vor Gericht ziehen, anklagen, Xen. An . 5, 7, 34; εἰς ἀγῶνα περί τινος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1286-1288.
κατ-ηγορέω

κατ-ηγορέω [Pape-1880]

... Hin . 320 e; bes. vor Gericht anklagen, verklagen; absolut, σὺ δὲ κατηγόρει παρών Ar. Vesp . ... ... 9, N. T .; τινὸς πρὸς τὴν πόλιν , bei dem Staate anklagen, Plat. Euthyph. 9 c; Sp ., wie Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1400.
παρά-νομος

παρά-νομος [Pape-1880]

παρά-νομος , wider Sitte und Gesetz; ... ... τὸ παράνομον , 197; γραφὴ παρανόμων u. παρανόμων γράφεσϑαί τινα , Einen anklagen, daß er ein Gesetz vorgeschlagen habe, welches den alten, bestandenen zuwiderlaufe, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-νομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491-492.
προς-καλέω

προς-καλέω [Pape-1880]

προς-καλέω (s. καλέω) , ... ... Epist. Saturn . 31. – Gew. bei den Attikern = vor Gericht laden, anklagen, τινά , Ar. Nubb . 1259, τινὰ ὕβρεως , Vesp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 767.
κατ-όμνῡμι

κατ-όμνῡμι [Pape-1880]

κατ-όμνῡμι (s. ὄμνυμι) ... ... 69; τοῦ Δημαρήτου 6, 65, gegen den Demaratus, d. h. ihn anklagen; öfter bei Paus . Vom Klägereide, Dem . τὸν ἀδελφὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-όμνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1403-1404.
κατ-ηγορία

κατ-ηγορία [Pape-1880]

κατ-ηγορία , ἡ , 1) ... ... unterschieden; auf die ἐχϑροὶ ἀδικήσαντες bezogen, 1, 69; κατηγορίαν ποιεῖσϑαι , anklagen, Xen. An . 5, 8, 1; πολλαὶ κατηγορίαι κατ' αὐτῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ηγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1400.
κατα-λαλέω

κατα-λαλέω [Pape-1880]

κατα-λαλέω , ausschwatzen, ausplaudern, τοῖς ... ... 2; τοῦ Παυσανίου τῆς βαρύτητος D. Sic . 11, 44; LXX anklagen, auch κατά τινος u. κατά τινα . – Durch Geschwätz Einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λαλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1358.
κατα-μηνύω

κατα-μηνύω [Pape-1880]

κατα-μηνύω , anzeigen; τόδ' ἐγὼ ... ... τὴν πρᾶξιν Plut. Them . 23; – eine Anzeige gegen Jem. machen, anklagen, οὐ κατεμήνυσε τῶν ἀνδρῶν Lys . 13, 49; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μηνύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1363-1364.
πρυτανεῖον

πρυτανεῖον [Pape-1880]

πρυτανεῖον , τό , ion. πρυτανήϊον , 1) das öffentliche ... ... . I p. 369; dah. τιϑέναι πρυτανεῖά τινι , so viel wie Einen anklagen, ϑείς μοι πρυτανεῖ' ἀπ ολεῖν μέ φησι , Ar. Nub . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρυτανεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
καθ-άπτομαι

καθ-άπτομαι [Pape-1880]

καθ-άπτομαι , anrühren, antasten; ... ... κῆρ 20, 22. Bei den Folgdn nur in feindlicher Bdtg, Vorwürfe machen, anklagen, gew. c. gen . der Person, ἐπειδή μο υ Νικίας καϑήψατο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-άπτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1280.
εἰς-αγγέλλω

εἰς-αγγέλλω [Pape-1880]

εἰς-αγγέλλω , 1) ankündigen, ... ... Thuc . 1, 117, oft. – 2) in Athen, wegen eines Staatsverbrechens anklagen, eine εἰςαγγελία (w. m. s.) einbringen; absolut, Antiph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 739.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon