Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (197 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anno [1]

anno [1] [Georges-1913]

1. an-no (ad-no), āvī, ātum, āre, I) herbei-, heranschwimmen, absol., v. Fischen, Hor. sat. 2, 5, 44. Gell. 16, 19, 16; v. Pers., paulatim annabam, Verg. Aen. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
anno [2]

anno [2] [Georges-1913]

2. anno , āre (annus), das Jahr durchleben, Macr. sat. 1, 12, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
Anno [3]

Anno [3] [Georges-1913]

3. Anno , s. Hanno.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anno [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
ter

ter [Georges-1913]

ter , Adv. num. (altlat. terr für *ters ... ... griech. τρίς), I) dreimal, 1) eig.: ter in anno, Cic.: ter in annum, Suet.: bis terve, Cic.: bis aut ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3069.
caco

caco [Georges-1913]

caco , āvī, ātum, āre (griech. κακκάω), I) ... ... a) v. intr.: cossim, Pompon. com. fr.: toto decies in anno, Catull.: in alqm, Hor.: decedo cacatum, Pompon. com. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
nonus

nonus [Georges-1913]

nōnus , a um (= novenus v. novem) der ... ... 25, 8 u. Ierem. 52, 12: nono decimo aetatis anno, Tac. ann. 13, 6; dial. 34 extr. Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187-1188.
vorig

vorig [Georges-1910]

vorig , pristinus (ehemalig, z.B. ... ... superioris viri: u. superiore nocte: u. priore od. superiore anno). – proximus (zuletzt vergangen, z.B. proximo anno). – vetus (alt, Ggstz. novus, z.B. novos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
horno

horno [Georges-1913]

hōrnō , Adv. (hornus), heuer, Plaut. most. 159. Lucil. 273. Varro sat. Men. 142: Ggstz. anno (vor'm Jahre), Lucil. 781.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
zwölf

zwölf [Georges-1910]

zwölf , duodecim. – duodeni (je, jeder, jedem zwölf; ... ... ., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – im Jahre 12, anno duodecimo, Nu, mnero 12, duodecimo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwölf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862-2863.
heuer

heuer [Georges-1910]

heuer , hoc anno.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
einmal

einmal [Georges-1910]

einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut ... ... semel in mense: u. semel die od. in die, semel anno od. in anno: u. semel in vita risit). – einmal eins ist eins, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
Wasser

Wasser [Georges-1910]

Wasser , I) im allg.: aqua (der Plur. aquae ... ... Wasser (bei einer Überschwem mung), aquae magnae (z.B. bis eo anno fuerunt): unter Wasser setzen, irrigare (bewässern, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640-2641.
quotus

quotus [Georges-1913]

quotus , a, um (quot), der wievielste, quotus ... ... Hor.: quotā (Abl. sc. horā)? um wieviel Uhr? Hor.: quoto anno, Cic. u. Sen.: quotus esse velis, rescribe, wie zahlreich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
Konsul

Konsul [Georges-1910]

Konsul , consul. – der vorjährige, vorige K., qui proximo anno consulatum gerebat: gewesener K., vir consularis u. bl. consularis: zweimal K., bis consul: zum zweiten, dritten etc. Mal K., iterum consul, tertium consul: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsul«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475-1476.
quater

quater [Georges-1913]

quater , Adv. numer. (aus *quatrus), I) viermal, quater in anno pariunt, Varro: toto non quater anno poscas, Hor. – quater decies (deciens), vierzehnmal, Cic.: quater centies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
vorher

vorher [Georges-1910]

vorher , ante. antea. antehac. – supra ... ... etwas, alqd (z.B. natalem eius): ein Jahr v., anno ante: das Jahr v., ehe er starb, anno antequam mortuus est: der im Jahre v. Konsul gewesen war, superioris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
termen

termen [Georges-1913]

termen , inis, n. = terminus, Acc. tr. inc. ... ... , Corp. inscr. Lat. 1, 199. lin. 8: termine (=anno) perempta aetatis vicesimo, Corp. inscr. Lat. 2, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »termen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3073-3074.
invicem

invicem [Georges-1913]

invicem u. getrennt in vicem (in u. ... ... wechselweise, A) abwechselnd, zur Abwechselung, hi rursus inv. anno post in armis sunt; illi domi remanent, Caes.: multis inv. casibus victi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
quintus [1]

quintus [1] [Georges-1913]

1. quīntus , a, um (quinque), der ... ... u.a. (aber auch umgekehrt, bes. m.a. Zahlen, quinto quoque anno, alle fünf Jahre, Cic.; auch quinto anno quoque, Plaut.: anno trecentesimo decimo quinto, Eutr. 1, 19): quintus et vicesimus, Cels.: quintus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quintus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
octavus

octavus [Georges-1913]

octāvus , a, um (octo), der achte, I) adi.: pars, Cic.: legio, Caes.: hora, Caes.: octavo decimo aetatis anno, Tac. – subst., ager efficit cum octavo (sc. grano), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon