ansässig , possessor immobilium rerum (Besitzer unbeweglicher Habe). – a. sein, immobiles res possidere (unbewegliche Habe besitzen); sedem stabilem et domicilium habere (einen festen Wohnsitz haben). – an einem Orte a. sein, alqm locum sedem sibi delegisse (sich ...
Achaeī , ōrum, m. (Ἀχαιοί), ... ... , die nach ihrem Stammvater Achäus benannte griech. Völkerschaft, urspr. in Thessalien ansässig, später in das nördl. Küstenland des Peloponnes gedrängt (nach ihnen ...
sässig , s. ansässig.
seßhaft , s. ansässig.
assiduus (adsiduus), a, um (assideo), I) beständig wo sitzend = ansässig, als publiz. t. t., assiduus, ī, m., ein ansässiger u. dah. wohlhabender u. steuerpflichtiger Bürger, ...
bewohnen , habitare in alqo loco (seinen Wohnsitz wo haben; ... ... auch habitatur locus). – colere, incolere alqm locum (wo als Landbesitzer, Grundbesitzer ansässig sein). – tenere, obtinere alqm locum (innehaben, Orte u. Länder ...
1. īnsessus , a, um (in u. sīdo), nicht ansässig = ohne festen Wohnsitz, gentes, Gromat. vet. 137, 7.
angesessen , s. ansässig.
pēs , pedis, m. ( aus *ped-s, altind. ... ... 6, 330: multis pedibus, auf vielen F. stehen (= an vielen Orten ansässig sein), Petron.: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii ...
habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... . (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen ) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... Kolonie irgendwohin abführen, übersiedeln, verpflanzen, Kolonisten irgendwo ansiedeln, ansässig machen, eine Kolonie irgendwo anlegen, colonos, Vell.: coloniam ...
in-colo , coluī, cultum, ere, I) tr. bewohnen ... ... . – II) intr. wohnen, seinen Wohnsitz haben, wo ansässig od. seßhaft sein, salsis locis pisculentis, Plaut. rud ...
cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... auf die Dauer sich wo aufhalten, sich niederlassen, sich ansässig machen, hic, Sen.: in agris Cadurcorum, Hirt. b. G.: ...
Collātia , ae, f., uralte Stadt der Sabiner in der Nähe ... ... Collātīnus, Beiname des L. Tarquinius, Gemahl der Lukretia, weil er daselbst ansässig war, Liv.: dah. penetralia Collatina, des Kollatinus, Ov.
aufhalten , I) v. tr. 1) hemmen, im ... ... ). – colere, incolere locum (als Land-, Grundbesitzer od. ständiger Einwohner wo ansässig sein: beide auch intrans., z. B. col. circa ripas Rhodani: ...
ansiedeln , Kolonisten, colōnos od. coloniam deducere alqo (in ... ... wohin verlegen, z. B. in continentem). – sich angesiedelt haben, s. ansässig sein. – Ansiedelung , colonia (der Ort und dann die Ansiedler ...