Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ansehnlich

ansehnlich [Georges-1910]

ansehnlich , I) gut aussehend: speciosus. decorus. decorus ab ... ... – conspicuus (auffallend, sehr ansehnlich). – von a. Gestalt, conspicuus formā: ein a. ... ... ganz anständig, stattlich, z. B. patrimonium). – procerus (langgestreckt, ansehnlich, von Länge, Höhe). – haud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 147-148.
ample

ample [Georges-1913]

amplē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), I) reichlich, ansehnlich, bedeutend, im vollen Maße, nutrire valetudinarios, Cels.: amplissime dare agrum, Cic.: quibus ille me rebus non ornatum esse voluit amplissime? Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
amplus

amplus [Georges-1913]

... Superl., umfangreich, weit, geräumig, ansehnlich, groß (Ggstz. exiguus, parvus), I) eig.: ... ... Zahl, Menge, Höhe, Länge, Zeitdauer usw., wie unser groß, ansehnlich, reichlich, bedeutend, ausgedehnt, ausgebreitet, pecunia amplissima, Cic.: ampliores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
lautus [1]

lautus [1] [Georges-1913]

... 3. – II) übtr.: a) nett, stattlich, ansehnlich, supellex, Cic.: opera lautiora, Plin.: lautioris mensae epulae, Hieron.: cena lautissima, Plin. ep. – b) anständig, ansehnlich, vornehm, fein, von feinem Ton, üppig (Ggstz. sordidus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594.
wichtig

wichtig [Georges-1910]

wichtig , gravis (eig., schwer dem Gewich te nach; daher = bedeutend, ansehnlich etc., von Pers.u. Dingen, z.B. testis: u. ratio, causa, argumentum). – potens. pollens. qui multum potest (viel vermögend, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
honorus

honorus [Georges-1913]

honōrus , a, um (honor), I) Ehre bringend, ansehnlich, ehrenvoll, Ov. u. Tac. – II) ansehnlich, edel, Stat. Theb. 5, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
honestus

honestus [Georges-1913]

... , um (honor), I) ehrenhaft, ansehnlich, anständig, schicklich, ehrenvoll, ehrenwert (Ggstz. turpis, pravus), ... ... . u. Cic. – II) in Ehre und Ansehen stehend, ansehnlich, ehrenwert, ehrbar, familia, Cic.: homo honestus, honestissimus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
reichlich

reichlich [Georges-1910]

reichlich , largus (auch = der reichlich spendet). – copiosus ... ... opīmus (unser »fett«, z.B. praeda, messis). – amplus (ansehnlich übh., z.B. munus [Geschenk], praemium). – locuples (viel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
würdevoll

würdevoll [Georges-1910]

würdevoll , amplus (ansehnlich und bedeutend, z.B. corporis forma). – augustus (majestätisch, z.B. habitus formaque). – gravis (ernst, von ernster Haltung). – das w. Wesen, das Würdevolle einer Person od. Sache, gravitas – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdevoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2748.
luculente

luculente [Georges-1913]

lūculentē , Adv. (luculentus), s tattlich, ansehnlich, gehörig, tüchtig, a) übh., vendere, ganz gut (= mit Vorteil), Plaut.: ironisch, alqm calefacere, Cic.: opus texere, Cic.: hoc quidem satis luculente, das ist ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
primarius

primarius [Georges-1913]

prīmārius , a, um (primus), einer der ersten, vornehm, ansehnlich, femina, Ter. u. Cic.: vir primarius populi, Cic.: parasitus, Plaut.: locus, die erste Stelle, Cic.: educet lapidem primarium (den Grundstein), Vulg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
luculentus

luculentus [Georges-1913]

lūculentus , a, um (luceo, lux), I) recht hell ... ... ) übtr., wer od. was die Blicke auf sich zieht, stattlich, ansehnlich, tüchtig, gewichtig, a) dem Äußern nach, forma, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716-717.
dignitosus

dignitosus [Georges-1913]

dignitōsus (dignitossus), a, um (dignitas) = ἀξιωματικός (Gloss.), ansehnlich, homo, Petron. 57, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignitosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157.
spectabilis

spectabilis [Georges-1913]

spectābilis , e (specto), I) sichtbar, corpus caeli, Cic.: sp. undique campus, Ov. – II) sehenswert, ansehnlich, heros, Ov.: Niobe vestibus intexto Phrygiis spectabilis auro, Ov.: proceritas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
praelustris

praelustris [Georges-1913]

praelūstris , e (prae u. lustro), sehr ansehnlich, -hoch, vive tibi, quantumque potes praelustria vita (meide das Vornehme der Welt); saevum praelustri fulmen ab arce venit, Ov. trist. 3, 4, 5 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
beträchtlich

beträchtlich [Georges-1910]

beträchtlich , haud spernendus. non contemnendus (gar nicht zu verachten). ... ... mediocris (nicht mittelmäßig) – magnus. grandis (groß). – gravis (ansehnlich, bedeutend). – luculentus (b. an Wert). – Auch durch aliquantum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beträchtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
ampliusculus

ampliusculus [Georges-1913]

ampliusculus , a, um (Demin. v. amplior), ziemlich bedeutend od. ansehnlich, Apul. apol. 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402.
exspectabilis

exspectabilis [Georges-1913]

exspectābilis , e (exspecto), I) erwartet, Tert. adv. Marc. 3, 16. – II) = spectabilis, ansehnlich, aper exspectabilis formae, Auct. itin. Alex. 40 (93).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614.
inspectabilis

inspectabilis [Georges-1913]

īnspectābilis , e (inspecto), sehenswert, ansehnlich = ausgezeichnet, pax et victoria, Gell. 4, 18, 3 (Hertz 2 liest spectabilis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspectabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
conspicabilis

conspicabilis [Georges-1913]

cōnspicābilis , e (conspicor), I) leibhaftig sichtbar, Eccl. – II) ansehnlich, sehenswert, thermae, Sidon. epist. 8, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon