Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντι-φυλακή

ἀντι-φυλακή [Pape-1880]

ἀντι-φυλακή , ἡ , Gegenbeobachtung, daß man sich vor einander hütet, Thuc . 2, 84 πρός τινα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φυλακή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντί-γραφον

ἀντί-γραφον [Pape-1880]

ἀντί-γραφον , τό , u. bes. im plur ., die Abschrift, Andoc . 1, 76; Lys . 23, 7 u. Folgd.; Inscr . 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-γραφον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντί-δειξις

ἀντί-δειξις [Pape-1880]

ἀντί-δειξις , ἡ , der gegen Einen gerichtete Vortrag, Thuc . 3, 42, bessere Lesart für ἐπίδειξις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-δειξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀντί-μορφος

ἀντί-μορφος [Pape-1880]

ἀντί-μορφος ( μορφή , nachgeformt, nachgebildet, Luc. adv . ἀντιμόρφως , Plut. Crass . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντί-φερνος

ἀντί-φερνος [Pape-1880]

ἀντί-φερνος , statt der Aussteuer, Aesch. Ag . 394 Ιλίῳ φϑορὰν ἄγειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φερνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντί-χορδος

ἀντί-χορδος [Pape-1880]

ἀντί-χορδος ( χορδή ), 1) entgegengestimmt, entgegengesetzt, Plut. Qu. Sat . 4, 1. – 2) gleichtönend?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-χορδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἀντι-βοηθέω

ἀντι-βοηθέω [Pape-1880]

ἀντι-βοηθέω , dagegen zu Hülfe kommen, Thuc . 6, 18. 7, 58; Plat. Rep . VIII, 559 e; Xen . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βοηθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντι-στάτης

ἀντι-στάτης [Pape-1880]

ἀντι-στάτης , ὁ , Gegner, Widersacher, ἀνήρ Aesch. Spt . 499; τινί Plut. adv. St . 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἀντί-λαμψις

ἀντί-λαμψις [Pape-1880]

ἀντί-λαμψις , ἡ , das Zurückstrahlen, Widerscheinen, Plut. de fac. orb. lun . 18 im plur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-λαμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντι-στατέω

ἀντι-στατέω [Pape-1880]

ἀντι-στατέω , Widerstand leisten, sich widersetzen, Her . 3, 52; τινί Plat. Gorg . 513 c u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἀντι-κτόνοι

ἀντι-κτόνοι [Pape-1880]

ἀντι-κτόνοι , πατρὸς ποιναί , zur Vergeltung tödtend, Aesch. Eum . 442.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κτόνοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντι-λυτρόω

ἀντι-λυτρόω [Pape-1880]

ἀντι-λυτρόω , dagegen, ebenfalls loskaufen, ἀντιλυτρωτέον Arist. Eth. Nic . 9, 2, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λυτρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντι-φρίσσω

ἀντι-φρίσσω [Pape-1880]

ἀντι-φρίσσω , vom Schweine, sich widersetzen und die Borsten entgegensträuben, Arist. H. A . 9, 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φρίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντι-τεχνέω

ἀντι-τεχνέω [Pape-1880]

ἀντι-τεχνέω , Nebenbuhler in einer Kunst sein, ἀλλήλοις Schol. Ar. Vesp . 1411.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τεχνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντι-δέομαι

ἀντι-δέομαι [Pape-1880]

ἀντι-δέομαι (s. δέομαι ), dagegen bitten, τινός τι , Plat. Lach . 186 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀντί-κοιλον

ἀντί-κοιλον [Pape-1880]

ἀντί-κοιλον , τὸ ποδός , die hohle Fußsohle, Polem. Physiogn . 2, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-κοιλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-γέγωνα

ἀντι-γέγωνα [Pape-1880]

ἀντι-γέγωνα , entgegenrufen, als Antwort, Ep. ad . 456 (IV, 177) ἀντεγέγωνεν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-γέγωνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντι-σπεύδω

ἀντι-σπεύδω [Pape-1880]

ἀντι-σπεύδω , dagegen eisern, widerstreben, πρός τινα Antiph . 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-σπεύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντί-σπασις

ἀντί-σπασις [Pape-1880]

ἀντί-σπασις , ἡ , das Ziehen nach einer andern Seite, Ableiten der Feuchtigkeit, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-σπασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντί-τευχος

ἀντί-τευχος [Pape-1880]

ἀντί-τευχος , ὁ (Gegner), ein Wurf mit Würfeln, Eubul . bei Poll . 7, 205.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τευχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon