Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντι-βόλησις

ἀντι-βόλησις [Pape-1880]

ἀντι-βόλησις , ἡ , das Anflehen, Plat. Apol . 37 a; ἀντιβολήσεις ποιούμενοι ἐν ταῖς δεήσεσι Conv . 183 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βόλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντι-πέραιος

ἀντι-πέραιος [Pape-1880]

ἀντι-πέραιος , gegenüber, jenseit des Meeres gelegen, τὰ αντιπέραια Il . 2, 635; ἀντιπέραιαν unregelm. fem. Ap. Rh . 2, 351, auch Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πέραιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀντι-λάζυμαι

ἀντι-λάζυμαι [Pape-1880]

ἀντι-λάζυμαι , dasselbe. ἀντιλάζυται Eur. Suppl . 375; I. A . 1109; ἀντελάζυτ' Med . 1216; ἀντιλάζυσϑαι Or . 752; Theag. Stob. Floril . 1, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λάζυμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντι-πολεμέω

ἀντι-πολεμέω [Pape-1880]

ἀντι-πολεμέω , dagegen kämpfen, kriegen, Thuc . 1, 23; Plat. Critia 112 e, τινί , es mit Einem im Kriege aufnehmen, Xen. Cyr . 7, 2, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πολεμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντι-σήκωσις

ἀντι-σήκωσις [Pape-1880]

ἀντι-σήκωσις , ἡ , Herstellung des Gleichgewichts, Vergeltung, Her . 4, 50; Eustath. ad Od . 9, 227 = ἀντιστάϑμησις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-σήκωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντι-λύπησις

ἀντι-λύπησις [Pape-1880]

ἀντι-λύπησις , ἡ , Gegenkränkung, Rache für erlittene Kränkung, Arist. de anim . 1, 1; vgl. Plut. frg . 1, 2 u. de virt. mor . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λύπησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντι-φυλάττω

ἀντι-φυλάττω [Pape-1880]

ἀντι-φυλάττω , dagegen bewachen, beobachten, Plat. Legg . IV, 705 e. – Med ., sich dagegen vor Jemand in Acht nehmen, Xen. An . 2, 5, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φυλάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντί-φθογγος

ἀντί-φθογγος [Pape-1880]

ἀντί-φθογγος , 1) widerhallend, ψαλμός Pind. frg . 91; Archi . 28 (VII, 191). – 2) dagegen tonend?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φθογγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντι-τίμησις

ἀντι-τίμησις [Pape-1880]

ἀντι-τίμησις , ἡ , die Gegenschätzung, welche der Beklagte der vom Kläger vorgeschlagenen Strafsumme entgegenstellt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τίμησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ὰντι-πέρηθεν

ὰντι-πέρηθεν [Pape-1880]

ὰντι-πέρηθεν , von der entgegengesetzten Seite her, τινός Antiphil . 45 (IX, 551); Ap. Rh . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰντι-πέρηθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀντι-ποίησις

ἀντι-ποίησις [Pape-1880]

ἀντι-ποίησις , ἡ , Aneignung, Anmaßung, Dion. H . σώματος , vindiciae , 11, 30 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ποίησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντι-μάχομαι

ἀντι-μάχομαι [Pape-1880]

ἀντι-μάχομαι (s. μάχομαι ). dagegen kämpfen, Thuc . 4, 68; Widerstand leisten, τινί , Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μάχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντί-κεντρον

ἀντί-κεντρον [Pape-1880]

ἀντί-κεντρον , τό , die Stelle eines Sporns, Stachels vertretend, vom Schmerz, Aesch. Eum . 131. 444.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-κεντρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-δουλεύω

ἀντι-δουλεύω [Pape-1880]

ἀντι-δουλεύω , dagegen Sklave sein, Dienste mit Diensten vergelten, τινί Eur. Suppl . 344.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δουλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀντί-πορθμος

ἀντί-πορθμος [Pape-1880]

ἀντί-πορθμος , jenseits der Meerenge gelegen, Eur. Ion . 1605 Med . 211 Lycophr . 1071. 1368.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πορθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντι-σημαίνω

ἀντι-σημαίνω [Pape-1880]

ἀντι-σημαίνω , dagegen andeuten, Ios .; – ein feindliches Zeichen geben, Paus . 10, 23, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-σημαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντι-περαίνω

ἀντι-περαίνω [Pape-1880]

ἀντι-περαίνω , dagegen durchdringen, med . bei Strat . 77 (XII. 238), vom Beischlaf.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-περαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀντι-λάζομαι

ἀντι-λάζομαι [Pape-1880]

ἀντι-λάζομαι , = ἀντιλαμβάνομαι , Eur. I. A . 1227; ἀντιλάζου Or . 446.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντι-νήχομαι

ἀντι-νήχομαι [Pape-1880]

ἀντι-νήχομαι , entgegenschwimmen, πρὸς κῦμα Plut. Sol. anim . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-νήχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντί-στερνον

ἀντί-στερνον [Pape-1880]

ἀντί-στερνον , τό , das Ende des Rückgrates, wo die Ribben aufhören, Poll . 2, 177.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-στερνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon