Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντι-κίχρημι

ἀντι-κίχρημι [Pape-1880]

ἀντι-κίχρημι (s. κίχρημι ), dagegen leihen?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κίχρημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-σταθμέω

ἀντι-σταθμέω [Pape-1880]

ἀντι-σταθμέω , = ἀντισηκόω , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-σταθμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντι-κήδομαι

ἀντι-κήδομαι [Pape-1880]

ἀντι-κήδομαι , dasselbe, Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κήδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-κτάομαι

ἀντι-κτάομαι [Pape-1880]

ἀντι-κτάομαι , sich dagegen erwerben?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κτάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντι-κάθ-ημαι

ἀντι-κάθ-ημαι [Pape-1880]

ἀντι-κάθ-ημαι , = ἀντικαϑέζομαι , Her . 9, 33. 44; ἀντικάϑωνται Xen. Hipparch . 8, 20; ἀντεκάϑητο ἐπὶ τῷ Κερδυλίῳ Thuc . 5, 6; ἀλλήλοις μετὰ στρατοπέδων Pol . 3, 49 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κάθ-ημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντι-μεθ-έλκω

ἀντι-μεθ-έλκω [Pape-1880]

ἀντι-μεθ-έλκω , nach entgegengesetzten Seiten hinziehen, ζάλῳ καὶ τέκνοις ἀντιμεϑελκομένα Μήδεια Antiphil . 20 ( Plan . 136); vgl. Iul. Aeg . 29 ( Plan . 139); Paul. Sil . 71 (X, 74). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μεθ-έλκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντι-μέτ-ωπος

ἀντι-μέτ-ωπος [Pape-1880]

ἀντι-μέτ-ωπος ( μέτωπον ), mit entgegengekehrter Stirn, συνέῤῥαξέ τινι , vom Angriff in der Front, Xen. Hell . 4, 3, 19; Ages . 2, 12; Arr. An . 3, 15, 2. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μέτ-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντι-κωμ-ῳδέω

ἀντι-κωμ-ῳδέω [Pape-1880]

ἀντι-κωμ-ῳδέω (ein Lustspiel gegen ein anderes aufführen, dah.) gegenseitig od. zur Vergeltung verspotten, Plut. Flamin . 9; Schol. Eur. Med . 424.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κωμ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντι-χορ-ηγέω

ἀντι-χορ-ηγέω [Pape-1880]

ἀντι-χορ-ηγέω , dagegen einen Chor ausrüsten, im Wetteifer mit einem Andern, Andoc . 4, 42; τινί Dem . 21, 62; Plut. Alc . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-χορ-ηγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἀντι-χόρ-ηγος

ἀντι-χόρ-ηγος [Pape-1880]

ἀντι-χόρ-ηγος , ὁ , wer wetteifernd mit einem Andern die Kosten zur Ausrüstung eines Chors hergiebt, τινί Andoc . 4, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-χόρ-ηγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἀντι-πάρ-ειμι

ἀντι-πάρ-ειμι [Pape-1880]

ἀντι-πάρ-ειμι (s. εἶμι ), ebenfalls (am Fluß entlang) vorrücken, Xen. An . 4, 3, 17; vgl. Hell . 5, 4, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πάρ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
ἀντι-δι-αιρέω

ἀντι-δι-αιρέω [Pape-1880]

ἀντι-δι-αιρέω (s. αἱρέω ), dagegen abtheilen, und dah. einen Gegensatz machen, entgegenstellen, Arist. top . 6 u. Folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δι-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀντι-περι-άγω

ἀντι-περι-άγω [Pape-1880]

ἀντι-περι-άγω (s. ἄγω ), dagegen herumführen, auf die cntgeaeugesetzte Seite wenden, Pol . 1, 22 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-περι-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀντι-προ-βολή

ἀντι-προ-βολή [Pape-1880]

ἀντι-προ-βολή , ἡ , Vorschlag zur Besetzung einer Stelle durch einen Andern, Plat. Legg . VI, 756 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-προ-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντι-μέτ-ειμι

ἀντι-μέτ-ειμι [Pape-1880]

ἀντι-μέτ-ειμι (s. εἶμι ), sich gegenseitig wetteifernd um etwas bewerben, Plut. Arist. et Cat . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μέτ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντι-κάτ-ημαι

ἀντι-κάτ-ημαι [Pape-1880]

ἀντι-κάτ-ημαι , -κατίζομαι, -κατίστημι , ion. Formen für ἀντικάϑημαι u. s. w.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κάτ-ημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-προ-πίνω

ἀντι-προ-πίνω [Pape-1880]

ἀντι-προ-πίνω (s. πίνω ), dagegen sich unter einander zutrinken, Ath . XV, 669 e, vgl. IV, 128 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-προ-πίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντι-καθ-εύδω

ἀντι-καθ-εύδω [Pape-1880]

ἀντι-καθ-εύδω (s. εὕδω ), gegenüber einschlafen, Maced . 34 (XI, 366).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-καθ-εύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντι-κατα-μύω

ἀντι-κατα-μύω [Pape-1880]

ἀντι-κατα-μύω , gegenseitig die Augen zudrücken, Pol . 9, 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κατα-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-παρ-ῳδέω

ἀντι-παρ-ῳδέω [Pape-1880]

ἀντι-παρ-ῳδέω , um die Wette parodiren, Strab . IX p. 394.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon