Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ambigo

ambigo [Georges-1913]

amb-igo , ere (amb u. ago), etwas nach ... ... Stunden handelt es sich, Lucr.: ius quod ambigitur inter peritissimos, Cic.: quamquam apud quosdam ambigitur, obgleich es von einigen bezweifelt wird, Vell.: ex contrariis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362-363.
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... Verbrechens, alqm ambitus, Cic.: alqm proditionis, ante actarum rerum, Nep.: alqm apud C. Sacerdotem praetorem rei capitalis, Cic.: alqm dementiae quasi iam per aetatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
leiden

leiden [Georges-1910]

leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: ... ... jmd, wohl gelitten sein, alci probari (probatum esse); alci od. apud alqm esse gratiosum; multum gratiā valere apud alqm. – b) = geschehen lassen, dulden: pati (dulden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
Dienst

Dienst [Georges-1910]

Dienst , I) die einzelne Handlung oder Arbeit: opera, ae, ... ... fungendi muneris obvenit alci: täglich bei jmd. den D. haben, cotidianis officiis apud alqm fungi: seinen D. tun, administrare (v. Soldaten): in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593-594.
clarus

clarus [Georges-1913]

clārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... erat clara, Cic. Verr. 4, 29: illa oppugnatio fani antiquissimi quam clara apud omnes, Cic. II. Verr. 1, 50: populus luxuriā superbiāque clarus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193-1194.
Prozeß

Prozeß [Georges-1910]

... causam agere od. tractare. agere apud iudices (im allg.); causam od. litem orare (einen ... ... adhuc sub iudice lis est: die Sache liegt im Pr., de re apud iudicem lis est; u. bl. de re lis est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898-1899.
Schule

Schule [Georges-1910]

Schule , I) die Bildungsanstalt und der Unterricht in derselben: schola ... ... schola sedere od. assidere: in jmds. Hause Sch. halten, docere apud alqm: noch nicht aus der Sch. (abgegangen od. entlassen) sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076-2077.
cassus [1]

cassus [1] [Georges-1913]

1. cassus , a, um (wohl Partiz. v. careo ... ... dicimus, id illi cassum quiddam et inani vocis sono decoratum esse dicunt, Cic.: apud sapientes cassa habebantur, quae etc., Tac.: terricula, Afran. fr.: rumor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017-1018.
astruo

astruo [Georges-1913]

a-struo (ad-struo), struxī, strūctum, ere, anbauen, ... ... alcis dignitati, Plin. ep.: quantum famae meae domi, quantum in publico, quantum apud principem astruxit, Plin. ep.: omnibus hanc astruis laudem, Plin. pan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663-664.
lernen

lernen [Georges-1910]

lernen , discere (im allg.). – percipere (geistig in ... ... etw. von od. bei jmd. l., discere alqd ab alqo od. apud alqm: leicht zu l. sein, facilem cognitionem habere; facilem esse ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589-1590.
wohnen

wohnen [Georges-1910]

... (mit jmd. zusammenwohnen, mit jmd. ge. meinschaftliche Wirtschaft haben); apud alqm od. in alcis domo deversari. alcis hospitio uti (als Gast, als Gastfreund bei jmd. logieren); apud alqm esse (bei jmd. [auf längere od. kürzere Zeit] ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
Besuch

Besuch [Georges-1910]

... visendi causā venire: bei jmd. zum B. sein, esse apud alqm: den B. aufschieben, visendi curam differre: jmds. Besuch ... ... Besuche, intempestive accedentes. – ich werde vielen B. haben, multi apud me erunt: keine Besuche annehmen, se conveniri nolle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 451.
heilig

heilig [Georges-1910]

heilig , sacer (den Göttern zu eigen gegeben). – sanctus ... ... halten, alqd sanctum oder sanctissimum habere: ihm gilt kein Bündnis h., apud eum nihil societatis fides sancti habet: sehr h. halten, sehr h. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1243.
Antrag

Antrag [Georges-1910]

Antrag , I) das Anerbieten: condicio. – ein A. ... ... od. ne u. Konj. (z. B. gerichtl. beim Prätor, apud praetorem). – den schriftlichen A. stellen wegen etw. od. daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158.
Anstoß

Anstoß [Georges-1910]

... meum. – jmdm. A. geben, offendere alqm od. apud alqm; in offensionem alcis incurrere od. cadere: ich habe bei jmd. großen A. gegeben, in magna offensa sum apud alqm: A., großen A. geben durch seinen Lebenswandel, esse mali ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
assido

assido [Georges-1913]

as-sīdo (ad-sīdo), sēdi, sessum, ere, sich ... ... Cic.: u. so ass. hic in ara, Plaut.: in sella apud magistrum, Plaut.: in toro, Suet.: in loco inquinato, Varr.: in culmine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639-640.
accubo

accubo [Georges-1913]

ac-cubo (ad-cubo), āre, hingelagert sein, lagern, ... ... cum alqo, cum alqa, jmd. zum Tischnachbar-, zur Tischnachbarin haben, Plaut: apud alqm, bei jmd. als Gast, Cic.: infra alqm, Liv.: contra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
ernten

ernten [Georges-1910]

ernten , I) eig.: messemfacere( intr. Ernte halten). ... ... parĕre (sich verschaffen, erwerben, z.B. gratiam ab alqo: gratiam ingentem apud eum ordinem). – großen Lohn von seiner Mühe e., magna operae pretia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
hassen

hassen [Georges-1910]

... sehr, magno odio esse alci od. apud alqm: glühend, bitter, odium alcis ardet in me; alcis invidiā ... ... er wird allgemein (sehr) gehaßt, alle hassen ihn (sehr), magno est apud omnes odio: ich hasse die Römer und werde ... ... : von jmd. nicht mehr gehaßt werden, apud alqm in odio esse desisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1222-1223.
äußern

äußern [Georges-1910]

äußern , I) v. tr. significare (zu verstehen geben ... ... Akk. u. Infin.: ganz frei u. öffentlich gegen jmd. äu., liberrime apud alqm profiteri mit folg. Akk. u. Infin. – II) v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon