Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bedienen

bedienen [Georges-1910]

bedienen , I) v. tr.: 1) jmds. Diener sein, ihm aufwarten: alcis famulum esse. in famulatu esse apud alqm (übh. jmds. Diener sein). – ministrare alci. ministeria facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
subsigno

subsigno [Georges-1913]

... ) übtr.: 1) verzeichnen, in das Buch eintragen, praedia apud aerarium, Cic. Flacc. 80. – 2) durch eine unterschriebene und ... ... geben, fidem pro moribus alcis, Plin. ep.: id iam nunc apud te subsigno, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2880.
delubrum

delubrum [Georges-1913]

dēlūbrum , ī, n. (de u. luo), der ... ... audita vox, Liv.: delubrum eius (Homeri) in oppido dedicare, Liv.: nec templum apud eos visitur aut delubrum, Amm.: nullus angulus fuit, ubi delubrum aut fanum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delubrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
persedeo

persedeo [Georges-1913]

per-sedeo , sēdī, sessum, ēre, irgendwo fort und ... ... quodam aliquamdiu, Val. Max.: in auctione per diem totum, Sen. rhet.: multis apud philosophum annis, Sen.: etiam meridie, Suet.: per ludos cum coniugibus et liberis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
receptus [1]

receptus [1] [Georges-1913]

1. receptus , a, um, PAdi. (v. recipio), allgemein angenommen, gewöhnlich, persuasio, Quint.: auctoritas receptior, Tert.: receptior apud ecclesias epistula Barnabae, Tert.: scriptores receptissimi, gewöhnlichsten, glaubwürdigsten, Solin.: suavissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
deversor [1]

deversor [1] [Georges-1913]

1. dē-versor , ātus sum, ārī, irgendwo (als Gast ... ... logieren, ibi mercede (als Soldat), Apul.: Laodiceae od. Athenis apud alqm, Cic.: in ea domo, Cic.: in taberna, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deversor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
logieren

logieren [Georges-1910]

logieren , I) v. intr. : a) sein Absteigequartier ... ... z.B. nicht anständig, parum laute). – bei jmd. l., deversari apud alqm oder in alcis domo; alcis hospitio uti (als Gastfreund). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »logieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615.
illaesus

illaesus [Georges-1913]

illaesus , a, um (in u. laedo), unverletzt, ... ... integer omnibus membris et illaesus (Ggstz. debilis aut luscus), Sen.: Calvia Crispinilla apud Galbam Othonem Vitellium illaesa, Tac.: corpus inventum integrum, illaesum, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
deliquio

deliquio [Georges-1913]

dē-liquio (dē-linquio), ōnis, f. (delinquo), das ... ... 390: u. so nullam causam dico, quin mihi et parentum et libertatis apud te deliquio siet, bei dir ich Eltern u. Freiheit verlieren will, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliquio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
vorlügen

vorlügen [Georges-1910]

vorlügen , jmdm. etwas, alci mendacium od. mendacia proloqui. ... ... , alqm mendaciisonerare. – jmdm. v., es sei od. daß etc., apud alqm mentiri m. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorlügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2601.
Kostgeld

Kostgeld [Georges-1910]

Kostgeld , pecunia pro alimentis data. – wieviel K. gibst du bei ihm? quanti apud eum cenitas?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kostgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
erweitern

erweitern [Georges-1910]

erweitern , amplificare (durch Erweiterung des Umfangs vergrößern, z.B. urbem, rem publicam: bildl., alcis auctoritatem apud Belgas). – dilatare (eine größere Ausdehnung geben, ausdehnen, ausdehnend vergrößern, z.B. castra: u. aciem: u. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erweitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 834-835.
sacrifico

sacrifico [Georges-1913]

... I) intr. ein Opfer darbringen, opfern, apud aram, Nep.: apud deos, Tac.: dis, Varro: Iovi vivo argento, Plaut.: ... ... .: quinquaginta capris, Liv.: cotidie pro salute et victoria populi Romani, Liv.: apud lares, Capit.: in sacrificando, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445.
benevolus

benevolus [Georges-1913]

benevolus (benivolus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... actio, Sen.: benevolos auditores quattuor modis facere possumus, Cornif. rhet.: ex iis, apud quos agetur, ut benevolos beneque existimantes efficiamus, Cic. – m. erga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812-813.
verstoßen

verstoßen [Georges-1910]

verstoßen , I) v. intr.: bei jmd. v., offendere alqm od. apud alqm; in offensionem alcis incurrere od. cadere. – in od. gegen (wider) etwas v., offendere od. labi od. peccare in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538-2539.
verweilen

verweilen [Georges-1910]

verweilen , morari. commorari (Verzug oder Aufenthalt machen, verweilen), an einem Ort, in alqo loco, bei jmd., apud alqm. – consistere. resistere. subsistere (Halt machen, nicht weiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553-2554.
mercatura

mercatura [Georges-1913]

mercātūra , ae, f. (mercor), der Kaufhandel, ... ... treiben), Cic. Verr. 5, 72: mercaturas in ea regione fecisse, Liv.: apud vada Sabatia mercaturas exercere per homines suos, Capit.: hunc (Mercurium) ad quaestus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885.
proloquor

proloquor [Georges-1913]

... im allg.: cogitata, Ter.: id apud vos, Plaut.: mendacium parenti, Plaut.: quod pro-loqui piget, Liv. ... ... absol., omitto proloqui, davon schweige ich, Ter.: quid ego parcam apud te proloqui? Plaut. – II) insbes., weissagend verkünden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
vergraben

vergraben [Georges-1910]

vergraben , obruere (mit Erde überschütten, z.B. thesaurum). ... ... die Tiefe vergraben, z.B. thesaurum sub lecto: u. cadaver domi apud P. Sextium). – terrā operire (mit Erde bedecken = einscharren, verscharren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484.
declamito

declamito [Georges-1913]

dē-clāmito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. declamo ... ... üben, eine Redeübung abhalten, a) v. intr.: Graece, Suet.: Graece apud Cassium, Cic.: cum alqo cotidie, Cic.: in scholis, Quint.: XVII dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declamito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1920.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon