Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intersitus [1]

intersitus [1] [Georges-1913]

1. inter-situs , a, um, dazwischen gelegen, -befindlich ... ... nullis ossibus spinisve intersitis, Plin.: secundi quattuor (venti) intersiti sunt inter primores duos apud orientem occidentemque, Apul.: inter deos atque homines naturā et loco quasdam divorum potestates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
perpotatio

perpotatio [Georges-1913]

perpōtātio , ōnis, f. (perpoto), das ununterbrochene Zechen, das Trink-, Saufgelage, biduo duabusque noctibus perpotationem continuare apud ipsum principem, Plin. 14, 145. – Plur., intemperantissimae perpotationes, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
subditivus

subditivus [Georges-1913]

subditīvus , a, um (subdo), I) untergelegt, substituiert, secreta, Arnob. 5, 32. – II) insbes., ... ... archipirata, Cic.: subditivom fieri ego illum militis servom volo, Plaut.: fratrem ut subditivum apud patrem arguere conatus est, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subditivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
semidoctus

semidoctus [Georges-1913]

sēmi-doctus , a, um (doceo), halbgelehrt, Halbwisser, Plaut. u.a.: omnium artium semiperitus ac semidoctus, Fronto: haec ut apud doctos et semidoctus ipse percurro, Cic.: übtr., manus villici, ungeschickte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semidoctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586.
Protektion

Protektion [Georges-1910]

Protektion , tutela (Obhut, Schutz, w. s.). – gratia (Gunst, w. vgl.). – hohe Pr., amicitiae eorum, qui apud aliquem potentem potentes sunt: durch Pr. eine Beförderung erlangen, per gratiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Protektion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
praetracto

praetracto [Georges-1913]

prae-tracto , āre, vorher in Erwägung ziehen, etw. vorberaten, ita tamen ut ea quoque, quorum penes plebem arbitrium est, apud principes praetractentur, Tac. Germ. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1900.
suboffendo

suboffendo [Georges-1913]

sub-offendo , ere, ein wenig verstoßen, apud alqm, Cic. ad Q. fr. 2, 4, 5 (2, 6, 5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suboffendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
favorabilis

favorabilis [Georges-1913]

favōrābilis , e, Adi. m. Compar. (favor), I) ... ... . Max.: personae, Quint.: princeps, Amm.: facere alqm favorabilem, Plin. ep., apud alqm, Vell. (vgl. cuius reditum favorabilem opinio fecerat, Vell.): alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2707.
honorificus

honorificus [Georges-1913]

honōrificus , a, um, Compar. honorificentior, Superl. honorificentissimus (honor ... ... u. Caes.: decretum, Vell.: mentio, Vell.: senectus, Cic.: quod multo apud Graecos honorificentius est, quam apud Romanos, Nep. Eum. 1, 5: honorificentissima verba, Cic.: honorificentissimum senatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
excellenter

excellenter [Georges-1913]

excellenter , Adv. (excellens), hervorragend, vortrefflich, vorzüglich, ausgezeichnet, ... ... excellenterque gesta sunt, Cic. de off. 1, 61: cuius nomen exc. clarebat apud servos tuos, Augustin. conf. 8, 6; exc. accrescens fama, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excellenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2515-2516.
Konnexionen

Konnexionen [Georges-1910]

... (vielvermögende Ver. wandtschaften). – amicitiae eorum, qui apud aliquem potentem potentes sunt (Freund schaften mit solchen ... ... die bei einem Mächtigen viel vermögen). – ich habe K., apud potenten, od. apud potentes potens sum; *apud potentes multum gratiā valeo: auf seine vielen K. bauen, multis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konnexionen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1474.
bundbrüchig

bundbrüchig [Georges-1910]

bundbrüchig , foedifrăgus; foederis ruptor oder violator; apud quem nihil societatis fides sancti habet (der sich kein Gewissen daraus macht, einen Bund zu brechen). – b. sein, foedus violare (den B. verletzen), rumpere od. frangere (ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bundbrüchig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
praevalidus

praevalidus [Georges-1913]

prae-validus , a, um, sehr stark, I) ... ... , a) v. Pers. usw.: Blaesus, Tac.: urbs, Liv.: apud ipsum Marcum praevalidus, sehr viel geltend, sehr angesehen, Vulc. Gallic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902.
übernachten

übernachten [Georges-1910]

übernachten , pernoctare (z.B. außerhalb des Hauses, foris). ... ... manere (wo verbleiben übh., z.B. extra domum patris: u. apud alqm: u. eo die Casilini). – auf offener Straße üb., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übernachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339.
infeliciter

infeliciter [Georges-1913]

īnfēlīciter , Adv. (infelix), unglücklich, alci obviam fieri, Ter.: totiens inf. temptata arma capere, Liv.: apud Cannas cum Carthaginiensibus dimicare inf., Val. Max. – Compar. infelicius, Sen. contr. 10, 4 (33), 3 (aber nicht mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infeliciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230.
habitaculum

habitaculum [Georges-1913]

habitāculum , ī, n. (habito), der Wohnplatz, ... ... der Menschen, hab. pastorum, Vulg.: agrestia habitacula, Amm.: in Romano solo apud Toxiandriam locum habitacula sibi figere, Amm. – der Tiere, leonis, Gel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2997.
Seeschlacht

Seeschlacht [Georges-1910]

Seeschlacht , proelium navale; pugna navalis. – Ist es = ... ... . Manöver (zur See). – die S. bei Salamis, proelium navale, quod apud Salamina factum est. – eine S. liefern, pugnam navalem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeschlacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
succlamatio

succlamatio [Georges-1913]

succlāmātio , ōnis, f. (succlamo), das Zurufen, Zuschreien ... ... Ner. 24, 1: terrere succlamationibus, Liv. 28, 26, 12: si succlamationibus apud contionantem imperatorem significent, quid sentiant, Liv. 40, 36, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succlamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897.
wohlbekannt

wohlbekannt [Georges-1910]

wohlbekannt , bene notus (gehörig bekannt). – omnibus notus (allen bekannt). – notus atque apud omnes pervagatus (allbekannt u. weitverbreitet, von Geschichten etc.). – es ist mir jmd. od. etwas w., bene novi alqm od. alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
anschwärzen

anschwärzen [Georges-1910]

anschwärzen , jmd., conflare od. conciliare alci invidiam: einen bei jmd. a., concitare invidiam alcis in alqm. conciliare alci odium ... ... verhaßt machen); alqm alci in suspicionem adducere (ihn verdächtig machen); criminari alqm apud alqm (durch Beschuldigungen verdächtigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwärzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon