Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kalt

kalt [Georges-1910]

kalt , frigidus, Adv. frigide (kalt, frisch, insofern etwas ... ... d.i. frostig). – sehr k., perfrigidus. – k. Wasser, aqua frigida; auch bl. frigida: k. Luft, frigus: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412.
areo

areo [Georges-1913]

āreo , uī, ēre, (viell. verw. mit dem altind. ... ... – v. Pers., utinam fortunam nunc anatinam uterer. Ut quom exissem ex aqua arerem tamen, Plaut. rud. 533 sq. – II) insbes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »areo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
Sand

Sand [Georges-1910]

Sand , arena. – glarĕa (gröberer Kies). – sabulum (mit Erde od. Lehm vermischter Sand, Sanderde). – saburra (grober Schiffsand, Ballast). ... ... alci fucum facere: etwas auf S. bauen, alcis rei fundamenta tamquam in aqua ponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

... v. Lebl.: pernam... facito in aqua iaceat, Plaut.: in litore (v. einem Schiffe), Sen. rhet ... ... 224. Drak. Sil. 12, 132. – v. Gewässern, aqua iacens infra libram maris, Plin. – übtr., v. Völkern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
curro

curro [Georges-1913]

... per omne mare (v. Pers.), Hor.: Colchā aquā (v. Fahrz.), Ov.: in immensum ... ... Laufe des Wassers, bes. eines Flusses, laufen, rinnen, aqua currens, Prop. u. (Ggstz. aqua stans) Pallad.: currentes aquae, Ov.: prope currens flumen, Ov.: rivus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

... m. tenus u. Genet., aqua ferme genus tenus (bis ans Knie) alta, Liv. – ... ... A) nach unten gemessen, 1) eig. (Ggstz. summus): aqua, flumen, Caes.: limus, sabulum, Curt.: radix, stirps, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
durus

durus [Georges-1913]

dūrus , a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, ... ... hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
coquo

coquo [Georges-1913]

... ex u. Abl., alqd cum aqua, in od. ex aqua, Cels.: alqd ex oleo, ex lacte, Cels.: gemmam in lacte, ... ... , 5. – B) intr. kochen = gekocht werden, aqua, ubi radix eius coxerit, Dynamid. 1, 21; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
calor [1]

calor [1] [Georges-1913]

1. calor , ōris, m. (caleo, s. Varr. ... ... , Tibull.: fulminis, Lucr.: arenae calidae, Laconici, clibani, Cels.: calor, qui aquā continetur, Cic.: myrrhiten attritu incitare ad calorem, warm reiben, Solin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... ad u. Gerund., negat ullum atrocius esse animal ad conficiendum hominem in aqua, Plin. 9, 91. – u. trotzig = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
iners

iners [Georges-1913]

in-ers , ertis (in u. ars), I) ohne ... ... c) übtr., v. Lebl. u. Abstr.: α) im allg.: aqua, regungsloses = stehendes, Ov. u. Sen.: aequora, regungsloses ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iners«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
belle

belle [Georges-1913]

bellē , Adv. m. Superl. (bellus), hübsch, ... ... Plaut. – bei Partic. u. Adi., praediola belle aedificata, Cic.: aqua non longe a villa belle sane fluens, Cic.: sumus ambo belle curiosi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800-801.
Regen [2]

Regen [2] [Georges-1910]

Regen , der, I) eig.: pluvia. – imber (ein ... ... auf, imber desinit: desinit pluere: das Wasser schwillt vom R. an, aqua pluendo crescit: im R., beim R., in imbri; per imbrem; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
erodo

erodo [Georges-1913]

ē-rōdo , rōsī, rōsum, ere, weg-, abnagen, ... ... erosit, Sen. ep. 91, 11: tradunt aëna etiam ac ferrum erodi illā aquā, Plin. 31, 28: arbores erosae sale, Plin. 12, 37. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
fotus

fotus [Georges-1913]

fotus , ūs, m. (foveo), das Wärmen ... ... Plin. 23, 14 u.a.: fotus (Nom. Sing.) ex aqua calida, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 7, 97. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830-2831.
deluo

deluo [Georges-1913]

dē-luo , luī, ere, abspülen, hinwegspülen (vgl ... ... Cels. 4, 15 (22) extr. wird schon von Krause richtig alvus aquā mulsā duci debet gelesen. – Wohl verschieden ›deluit, solvit, a Graeco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022-2023.
ignio

ignio [Georges-1913]

īgnio , īvī, ītum, īre (ignis), feurig-, glühend machen ... ... . Prisc. 2, 15 in.: ferrum ignitum, Plin. Val. 2, 18: aqua ignita, Firm. de err. 3, 5: pelles sole ignitae, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 34.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... Non. 273, 4). – b) v. Wasser, in fossis sicubi aqua constat aut aliquid aquae obstat, id emittere oportet, Cato r. r. 155 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... der Stadt halten, oppido se continere: sich über dem Wasser h., exstare aquā – b) uneig.: α) nicht verderben etc.: permanere integrum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon