Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφι-πλἐκω

ἀμφι-πλἐκω [Pape-1880]

ἀμφι-πλἐκω , umflechten, umwinden, τινί , Telest. Ath . XIV, 617 b; Orph. Arg . 879; κροτάφοις στεφανίσκους Anacr . 40, 6; ϑύρας στέμμασι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-πλἐκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
ὑμνο-πόλος

ὑμνο-πόλος [Pape-1880]

ὑμνο-πόλος , = ὑμνηπόλος ; Emped ... ... 3 (VI, 190); Ant. Thess . 56 (VII, 18); M. Arg . 28 (XI, 87); δὁνακες Antp. Sid . 35 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑμνο-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1179.
ἀ-νόστητος

ἀ-νόστητος [Pape-1880]

ἀ-νόστητος , 1) nicht zurückkehrend, Orph. Arg. 1269. – 2) woraus man nicht zurückkehren kann, Ant. Sid. 110 (VII, 467); χῶρος ἐνέρων Opp. H . 3, 586. 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νόστητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
κατ-ερητύω

κατ-ερητύω [Pape-1880]

κατ-ερητύω , fest-, zurückhalten; Il . 9, 465 Od . 9, 33; Soph. Phil . 1402 κατερητύσων ὁδόν , verhindern; ϑυμόν Orph. Arg . 1175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ερητύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1397.
πρηΰ-γελως

πρηΰ-γελως [Pape-1880]

πρηΰ-γελως , ὁ, ἡ , ion. = πραΰγελως , sanft lächelnd; Ζέφυρος , M. Arg . 24 (X, 4); auch von der Weinflasche, 18 (IX, 229 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρηΰ-γελως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 700.
σύμ-πλανος

σύμ-πλανος [Pape-1880]

σύμ-πλανος , zusammen, mit Andern ... ... κώμων , Mel . 102 (V, 165); von der Flasche, M. Arg . 21 (VI, 248); vgl. Mel . 64 (V, 191). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-πλανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 987.
ἁγνο-τελής

ἁγνο-τελής [Pape-1880]

ἁγνο-τελής , Θέμις , Orph. Arg . 547, rein, unbestochen handelnd; Silen, Hym . 54, 4, wo andere fälschlich ἁγνοτερής lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνο-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἐπι-κλήσκω

ἐπι-κλήσκω [Pape-1880]

ἐπι-κλήσκω , ep. = ἐπικαλέω , Orph. Arg . 1359, wo richtiger νῆσον κικλήσκουσι zu lesen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κλήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 950.
ἁγνο-πόλος

ἁγνο-πόλος [Pape-1880]

ἁγνο-πόλος , Orph ., = ἁγνός, Δημήτηρ Hym . 18, 12; καϑαρμός , rein machend, Arg . 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνο-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ὁμό-γνητος

ὁμό-γνητος [Pape-1880]

ὁμό-γνητος , = ὁμογενής , sp. D.; auch ὁμογνήτη , Orph. Arg . 1213; Man . 6, 117; Nonn. D . 37, 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-γνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 333.
κυανό-θριξ

κυανό-θριξ [Pape-1880]

κυανό-θριξ , τριχος , mit dunklem Haare; Orph. Arg . 1192; χαίτη Antiphil . 6 (VI, 250).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυανό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
εὐρυ-μενής

εὐρυ-μενής [Pape-1880]

εὐρυ-μενής , ές , breit u. gewaltig, τεῖχος Orph. Arg . 990, Φᾶσις 1055.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-μενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
πηλο-δομέω

πηλο-δομέω [Pape-1880]

πηλο-δομέω , aus Lehm, Koth bauen; χελιδόνες , Satyr . 5 (X, 5); M. Arg . 24 (X, 4).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-δομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
ἐπι-μισθίς

ἐπι-μισθίς [Pape-1880]

ἐπι-μισθίς , ίδος, ἡ , fem . zum Vorigen, = πόρνη , M. Arg . 32 (VII, 403).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μισθίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 963.
ἁπαλό-φρων

ἁπαλό-φρων [Pape-1880]

ἁπαλό-φρων , zartsinnig, unschuldig, κόρη M. Arg . 32 (VII, 403); Clem. Al.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπαλό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἀποῤ-ῥύπτω

ἀποῤ-ῥύπτω [Pape-1880]

ἀποῤ-ῥύπτω , abwaschen, Orph. Arg . 1361. – Med . bei Plut. Syll . 36 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀποῤ-ῥύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
ὑπο-θρώσκω

ὑπο-θρώσκω [Pape-1880]

ὑπο-θρώσκω (s. ϑρώσκω ), hinunter, hinein springen, Orph. Arg . 736, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
ἀφ-ομαρτέω

ἀφ-ομαρτέω [Pape-1880]

ἀφ-ομαρτέω , sich entfernen, Opp. Arg . 646, v. l . ἀφαμαρτήσαντος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ομαρτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
προ-κῡδάνω

προ-κῡδάνω [Pape-1880]

προ-κῡδάνω , das verstärkte κυδάνω , Orph. Arg . 1230 nach Herm. Conj.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κῡδάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 732.
αἰν-ολέτης

αἰν-ολέτης [Pape-1880]

αἰν-ολέτης , Κρόνος , schrecklicher Verderber, Orph. Arg . 426.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰν-ολέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon