Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
armentum

armentum [Georges-1913]

armentum , ī, n. (aus *aramentum v. ... ... Herde Kleinvieh), in eo saltu armentum pascere solitus (v. einem Hirten) Liv. 32, 11, 1: pecus armentumque, Plin.: tardius asellus deficit, quam ullum aliud armentum, Col. – v. Stieren u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579-580.
porro

porro [Georges-1913]

porrō , Adv. (= griech. πόῤῥω), vorwärts, fürder, ... ... in die Ferne, fern, weiter fort, weiter, ire, Liv.: agere armentum, Liv.: porro ab hac abstrahat, Tac.: nitere porro! schieb dich vorwärts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1788.
treiben

treiben [Georges-1910]

treiben , I) v. tr.: 1) durch Stoßen, ... ... in Bewegung setzen, z.B. pecus pastum [auf die Weide]: u. armentum in adversum montem [den B. hinauf]). – pellere (fortstoßen, forttreiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, ... ... eig.: alqm ad arbitrum, Plaut.: corpus ad templum, heranfliegen, Lucr.: armentum ad aquam, Varr.: turres ad opera Caesaris, Caes.: postquam paulo appulit unda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
defenso

defenso [Georges-1913]

dēfēnso , āre (Intens. v. defendo), I) eifrig ... ... II) gehörig verteidigen, -schützen, moenia, Plaut. u. Sall.: armentum, Ov.: ab exulibus et servis incensum Capitolium, Augustin.: gloriam aut libertatem aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
armenta

armenta [Georges-1913]

armenta , ae, f., s. armentum a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
Rindvieh

Rindvieh [Georges-1910]

Rindvieh , bos (ein Rind übh.). – taurus (ein ... ... ., Rinder). – pecus armenticium. armenta boum, im Zshg. auch bl. armentum od. Plur. armenta (Großvieh übh., bes. Ochsen). – iumenta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rindvieh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
pinguesco

pinguesco [Georges-1913]

pinguēsco , ere (pinguis), fett werden, I) eig.: pinguescit armentum, Colum., frumentum, Plin., campus sanguine, Verg.: Aegyptus non alio genere aquarum solita pinguescere (befruchtet zu werden), quam quas ipsa devexerat, Plin. pan. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
Ackervieh

Ackervieh [Georges-1910]

Ackervieh , armentum (armenta von mehreren Stücken). – Ackerweg , via agraria. – Ackerwerkzeug , s. Ackergerät.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ackervieh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
hostiliter

hostiliter [Georges-1913]

hostīliter , Adv. (hostilis), feindlich, feindselig, quid ille fecit h., quod hic aut non fecerit aut faciat? Cic.: pleraque loca h. cum equitatu ... ... , Liv.: h. diripere, Liv. u. Suet.: sternit h. omne (armentum), Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
armentivus

armentivus [Georges-1913]

armentīvus , a, um (armentum), zur Großviehherde gehörig, animalia, das Großvieh, das bei der Herde geht, Veget. mul. 1, 18: fima, Plin. 28, 232.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armentivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
armentalis

armentalis [Georges-1913]

armentālis , e (armentum), zum Großvieh gehörend, equae, weidende, Verg.: lac, Kuhmilch, Symm.: fistula, Sidon.: viri, Prudent.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armentalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
armentosus

armentosus [Georges-1913]

armentōsus , a, um (armentum), reich an Großvieh, Italia armentosissima, Gell. 11, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
armentarius

armentarius [Georges-1913]

armentārius , a, um (armentum), zum Großvieh gehörig, morbi, Solin. 5, 21: equiso, Apul. met. 7, 15: pastor, Gregor, in euang. 2, 30, 8. – subst., armentārius, ī, m., der Großviehhirt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
armenticius

armenticius [Georges-1913]

armenticius , a, um (armentum, s. Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 14), zum Großvieh gehörig, pecus, Varr. r. r. 2, 5, 16: greges, ibid. 2, 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armenticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
hinauftreiben

hinauftreiben [Georges-1910]

hinauftreiben; z.B. eine Herde den Berg h., agere armentum in adversum montem. – den Getreidepreis, das Getreide h., annonam incendere. – in der Auktion h., s. hinaufbieten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauftreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ... ... , α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
prae

prae [Georges-1913]

prae , Adv. u. Praep. ( altindisch pur ... ... = vor, vorher, prae se mittere, Sall.: prae se agere armentum, vor sich hertreiben, Liv., captivos, Curt.: pugionem prae se tulit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1818-1819.
Vieh

Vieh [Georges-1910]

Vieh , I) ein einzelnes Tier: bestia (das ... ... pecus, oris, n . pecudes, um, f. (das Herdenvieh). – armentum. armenta, ōrum, n. (Zug- oder Lasttiere, wie Pferde, Maulesel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vieh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563-2564.
verto

verto [Georges-1913]

verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... in subiecta, ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, Ov.: mucronem in se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon