Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufbewahren

aufbewahren [Georges-1910]

... alqd recondere in annos: etwas schriftlich au., alqd litteris custodire: sich au. lassen, vetustatem ferre od. pati: jmdm. etw. aufzubewahren ... ... , das, -ung , die. conservatio. – jmdm. etwas zum Au. geben, deponere alqd apud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbewahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
aushändigen

aushändigen [Georges-1910]

aushändigen , dare (geben). – tradere. ... ... – Aushändigen , das, -ung , die, traditio. – die Au. des Briefes, litterae redditae, traditae: die Au. des Geldes müsse bewiesen werden, probari debere pecuniam datam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushändigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
aufschieben

aufschieben [Georges-1910]

aufschieben , differre (im allg.). – proferre (bis zu einem bestimmten Termin aussetzen). – prorogare (länger hinausschieben, fristen, z ... ... sollte, für eine andere Zeit aufsparen). – die Sache von einem Tag zum andern au., diem ex die ducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217.
ausschweifen

ausschweifen [Georges-1910]

... . temperantia). – libido. li bidines. voluptates libidinosae (ausschweifende Sinnlichkeit, Au. in sinnlichen Genüssen, bes. in der Liebe). – ... ... den Ausschweifungen hingeben, luxuriari coepisse: jmd. vor Au. bewahren, von Au. ab halten, alqm a libidinibus arcēre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 288-289.
ausschließen

ausschließen [Georges-1910]

... dah. auch jmd. von einer Rechtswohltat au.). – jmd. aus der Stadt au., moenibus excludere alqm; alqm ... ... omnibus honoribus exemptum esse: jmd. von der Zahl der Bürger au., alqm a civium numero seiungere, segregare; stärker alqm ex numero civium eicere: jmd. von den geheimen Beratungen au., alqm ab interioribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285-286.
aufschreiben

aufschreiben [Georges-1910]

... einer vorsagt), alqd velocissime notis excipere: etwas kurz, aber sehr genau au., breviter et perdiligenter complecti alqd. – nichts war (als vorhanden) ... ... die etc., multos codices implevit earum rerum, quae etc.: seinen Namen au. lassen, profiteri nomen. – Aufschreiben , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
ausschmücken

ausschmücken [Georges-1910]

... bekleiden, -bedecken). – Uneig. die Rede au., orationem ornare od. exornare: eine Erzählung anmutig au., narrationem gratiā et venere exornare: etwas allzusehr au, nimium depingere alqd (bei einer Schilderung). – seine Fehler au., vitia sua fucare, colorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschmücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286.
ausstreichen

ausstreichen [Georges-1910]

... ex fastis [aus der Geschichte]). – jmd. aus einem Verzeichnisse au., nomen alcis eximere de tabulis: einen Namen aus einem Buche, nomen tollere ex libro: jmd. aus der Zahl der Lebendigen au., alqm exturbare ex numero vivorum. – Ausstreichen , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
Auszeichnung

Auszeichnung [Georges-1910]

Auszeichnung , uneig., ornamentum (alles, was ... ... Auszeichnungen der Ehre, honoris insignia atque ornamenta. – jmdm. etwas als Au. geben, pro honore dare alci alqd: jmd. mit Au. behandeln, s. auszeichnen (jmd.): jmd. mit Auszeichnungen überhäufen, omnia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auszeichnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315.
ausgezeichnet

ausgezeichnet [Georges-1910]

... medicus arte insignis: ein in jeder Hinsicht au. Mann, vir omnibus rebus ornatus (ornatissimus) od. praecellens (praecellentissimus): ein durch große Taten au. Jahr, annus magnis rebus insignis: die ausgezeichnetsten Männer ... ... oft bl. durch den Superl., z. B. au. zierlich, elegantissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgezeichnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 264.
außerordentlich

außerordentlich [Georges-1910]

... in alqo est ingenii quam videtur humana natura ferre posse: au. Beifall ernten, mire placere (vom Schauspieler etc.): jmdm. au. Dienste leisten, mirabiles utilitates alci praebere: jmdm. etwas als au. Steuer auferlegen, extra ordinem imperare alci alqd. ... ... . gefallen [v. Schauspieler etc.], mire placere); verstärkt (ganz au.) mirum quantum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295-296.
auskundschaften

auskundschaften [Georges-1910]

auskundschaften , explorare alqd u. de alqa ... ... . consilia alcis omnia: u. iter hostium ex perfugis). – genau au., perspeculari (z. B. situm loci). – au. lassen, per exploratores od. speculatores cognoscere od. cognosci iubere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskundschaften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
augenscheinlich

augenscheinlich [Georges-1910]

... ganz au. sein, luce clarius esse: es wird mir etwas au., alqd perspicuum esse coepit. – Adv. manifesto (handgreiflich). ... ... – evidenter (einleuchtend). – oculorum iudicio (nach dem Augenmaß). – au. etwas sehen, oculis videre alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »augenscheinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239-240.
auseinandergehen

auseinandergehen [Georges-1910]

... von den Fugen [compages] eines Stuhls). – au. lassen, dimittere (entlassen, milites, consilium [Kriegsrat] u. dgl.): man geht, ging au., disceditur; discessum est: hier gehen die Wege au., hinc diversae secantur viae: ihre Ansichten gehen auseinander, (inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
aufeinanderhäufen

aufeinanderhäufen [Georges-1910]

aufeinanderhäufen , aliam rem super aliam acervare (eine Sache über die ... ... ponere. – aliam rem super aliam acervare ( übereinander aufhäufen). – die Füße au. (= übereinanderschlagen), pedes inter se implicare; poplites alternis geni bus imponere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinanderhäufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194.
auseinandersetzen

auseinandersetzen [Georges-1910]

auseinandersetzen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... res summas attingere). – disserere (erörtern, w. s.). – seine Meinung au., expono oder dico, quid sentiam; sententiam suam explicare. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252.
auseinanderbegeben

auseinanderbegeben [Georges-1910]

auseinanderbegeben , sich, s. auseinandergehen. – auseinanderbersten , rumpi; ... ... (gewaltsam trennen); verb. dirimere distrahereque. – zwei sich Umarmende (gewaltsam) au., distrahere alqm e complexu alcis; divellere alqm a complexu alcis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderbegeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
aufdrängen, aufdringen

aufdrängen, aufdringen [Georges-1910]

... alci obtrudere (an den Hals werfen): jmdm. den Glauben, die Überzeugung au., daß etc., perficere, ut alqs putet od. sibi ... ... venditare contra ipsius voluntatem: sich als Teilnehmer od. zur Teilnahme an etw. au., alci (invito) in societatem alcis rei se offerre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdrängen, aufdringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 192-193.
ἀνα-λέγω

ἀνα-λέγω [Pape-1880]

ἀνα-λέγω , auflesen, aufsammeln, ὀστέα ... ... 1, 89; Ant. Th . 14 (tr, 428); – Xen. Au . 2, 1. 17 ὅ σοι τιμὴν οἴσει εἰς τὸν ἔπειτα χρόνον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
δεύτερος

δεύτερος [Pape-1880]

... . 6, 184 πρῶτον μέν – δεύτερον αὖ – τὸ τρίτον αὖ , Iliad . 23, 265 τῷ πρώτῳ· ἀτὰρ αὖ τῷ δευτέρῳ – αὐτὰρ τῷ τριτάτῳ – ... ... zweitens, zumzweiten Male , wiederum, oft noch mit αὖ, αὖτε u. ähnl. vbdn; δεύτερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεύτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon