Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immer noch

immer noch [Georges-1910]

... stärkeres etiamnum, dieses = noch immer, etiamnunc = auch jetzt noch. Beide heben das mit ihnen in ... ... sein, hervor). – etiamtum (weist, wie unser »auch da, auch dann noch«, auf ein gleichzeitiges, meistens im Nebensatz angedeutetes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
noch

noch [Georges-1910]

... etiam tum od. tunc (auch da od. auch dann noch, mit Hinweisung auf ein im Nebensatz ... ... ebenfalls Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: ... ... – u. zur Anknüpfung eines gewichtigern Begriffs »auch sogar noch, auch selbst noch«, bes. nach negativen Sätzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
gleichgültig

gleichgültig [Georges-1910]

... (sich gleichbleibend, bes. vom animus). – securus (sorglos, auch da, wo man besorgt sein sollte). – disso lutus (sich ... ... sein od. bleiben, nihil omnino curare (auch in polit. Hinsicht): etw. g. ertragen, etwas g. aufnehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
in

in [Georges-1910]

... in Graecia (d.i. hier und da in Gr.); totāGraeciā (d.i. überall in ganz ... ... , findet man unter den einzelnen Artikeln angegeben. – Noch merke man, daß die Präposit. mit einem Substantiv häufig umschrieben wird: ... ... folg. Akk. nach sich. – Wie die Verba des Stellens etc. werden auch defigere (hineinstoßen), describere u. inscribere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
etiam

etiam [Georges-1913]

... immer, nondum etiam, vixdum etiam, auch jetzt noch nicht, auch jetzt kaum, Ter. u. ... ... (zur Bezeichnung einer Steigerung, einer Vermehrung usw.) auch, auch noch, voce, motu, formā etiam magnificā, Cic.: ... ... um etw. Vergessenes nachzuholen, noch etwas! ja, noch etwas! quid praeterea? quid? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
etiamtum

etiamtum [Georges-1913]

... ) von Vergangenem, a) damals noch, da noch, Sall. u. Tac.: in ... ... der Dauer in der vergangenen Zeit, auch dann noch, auch da noch, immer noch, Cic., Sall. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamtum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... . Als Adverbium findet es sich fast nur bei Dichtern, u. auch da wohl immer so, daß besser eine Tmesis angenommen wird: Hom. ... ... εἱστήκει Dem . 19. 320 zu rechnen ist; vgl. noch δικαίωσις ἀπὸ τῶν ὁμοίων Thuc . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ἥκω

ἥκω [Pape-1880]

... ' ἥκει πατρί Soph. O. C . 1179; so auch ἥκει ἐμοὶ ἀγγελίη , mir kommt die Nachricht, Botschaft, Her . ... ... ἥκει δ' ἡμῖν ὁ καιρὸς ἐκεῖνος Lys . 12, 79; so auch ἐπειδὴ δὲ ἧκεν ἡ ἐκκλησία Dem ... ... 5, 5, 2; Hell . 7, 2, 23. Vgl. noch einzelne von den folgenden Beispielen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158-1159.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... ἐπεί , Conjunction, da, quum ; ursprünglich nur Zeitpartikel, sodann auch Causalpartikel. Die beiden ... ... 21 übertr. auf ein Causalverhältniß , da das der Zeit nach Vorangehende auch häufig den Grund od. die Veranlassung ... ... ποτε οἶκος ὅδ' ἀφνειὸς ἔμμεναι ; auch so, daß ein längerer Zwischensatz noch vor der eigentlichen Rede eingeschaltet wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

... auf die entgegengesetzte Partei hinzeigend, aber auch auf die Richter, Oratt ., auch, im plur ., auf alle ... ... . 4, 16, also auch dieser nicht, vgl. 4, 81; καὶ τὰς ἁμάξας ἃς παρεσκευάσατο ... ... , 21. Bes. ist καὶ ταῦτα eine geläufige Verbindung, und noch dazu , od. mit einem ganzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
σύν

σύν [Pape-1880]

... ξὺν τοῖςδε τόξοις πέρσας , Soph. Phil . 1319, ist noch = unterstützt von diesem Bogen, der als die Entscheidung herbeiführend angesehen wird; ... ... Waffen; σὺν δουρί , 15, 541, ἔγχεϊ , 20, 493; auch bei den Tragg . häufig von der ... ... τὰ κάλ λιστ' ἐξέπραξα , Eur. Herc. F . 1303; auch in Prosa einzeln, σὺν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
ὅ-γε

ὅ-γε [Pape-1880]

... . 2, 664; bes. auch in disjunctiven Sätzen, ἤ τινας ἐκ Πύλου ἄξει ἀμύντορας, ἢ ὅγε ... ... Od . 2, 327, vgl. Il . 12, 239; so auch Her . 2, 173: λάϑοι ἂν ἤτοι μανείς, ἢ ὅγε ἀπόπληκτος γενόμενος , oder auch , dem lat. idem entsprechend. Hom . vrbdt auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
ἱερεύω

ἱερεύω [Pape-1880]

ἱερεύω , ion. u. auch ep. ἱρεύω, ἱρεύεσκον , ... ... das Schwein, 24, 214; auch im med ., βοῠς ἱρεύσασϑαι 19, 198, wie Ap. ... ... Il . 24, 125. – Bei Philo = tödten, auch von Menschen; bei Sp . auch = ἱερόω , weihen. [ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
τῆ

τῆ [Pape-1880]

... ep. imperat . wie λαβέ, ἔχε , da, nimm, worauf immer noch ein andrer imperat . folgt, τῆ, ... ... von ἔχων abhängt), u. sonst; auch τῆ νῦν καὶ σοὶ τοῦτο, γέρον, κειμήλιον ἔστω , ... ... Ath . XI, 446 b; sp. D ., die es auch mit dem accus . vrbdn, Jac. A. P ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
seltsam

seltsam [Georges-1910]

... , z.B. Sehnsucht). – novus (neu, noch nicht dagewesen, z.B. Entschluß). – monstruosus (widernatürlich, auch v. Menschen in bezug auf ihr Benehmen). – du erzählst da ganz s. Dinge! nimia mira memoras!: es ist s., daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
erzeugen

erzeugen [Georges-1910]

... creare. procreare (schaffen, erschaffen; etwas außer sich, was vorher noch nicht da war, hervorbringen); verb. creare et gignere; gignere et ... ... hinc conflata egestas rei familiaris). – erzeugt werden, auch nasci (z.B. in toto urbe terrarum: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
ἐξ-έτι

ἐξ-έτι [Pape-1880]

ἐξ-έτι , noch bis jetzt, von der ... ... bis jetzt; ἐξέτι τοῦ ὅτε , von da an, als, Il . 9, 106; ἐξέτι πατρῶν , ... ... Apoll . 104, wie ἐξέτι κείνου , seitdem, Del . 275. Auch Philo u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-έτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
als

als [Georges-1910]

... und wen ? so kann »als« auch im Lat. durch den bloßen Ablat. ausgedrückt werden, z. B. ... ... ac (die völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
mit

mit [Georges-1910]

... , wo cum Undeutlichkeitverursachen würde, indem es auch »im Bündnis mit etc.« bezeichnet), z.B. mit jmd. kämpfen, ... ... Bindepartikel (et, ac, atque) gesetzt; nur Dichter u. Historiker setzen auch cum, z.B. die Weiber wurden mit ihren Kindern getötet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
neu

neu [Georges-1910]

... novus et inauditus; und, in bezug auf lebende Wesen, auch = noch unerfahren). – recens (was erst neulich oder vor ... ... etwas n. machen, alqd novare (neu bilden, was noch nicht da ist); alqd renovare od. renovare et instaurare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon