Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... μιν ἔπειτα Κόωνδ' εὐναιομένην ἀπένεικας ; so nennt er für Εὔτρησίνδε als Auctor den Menelaos, ohne Zweifel den Dichter, von dem ein Werk unter dem ... ... Steph. Byz . anführen, welche dieses Werk in seiner jetzigen Gestalt ohne Auctor hinstellt, so haben wir Alles erschöpft, was sich im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
spondeo

spondeo [Georges-1913]

spondeo , spopondī, spōnsum, ēre (griech. σπένδω, σπονδή,), ... ... ) commisso amori, Ov.: impunitatem vitiis suis, Lact.: non, si mihi Iuppiter auctor spondeat, hoc sperem, Verg. – m. allg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770-2772.
validus

validus [Georges-1913]

validus , a, um (valeo), kräftig, stark ( ... ... est, Plaut.: hostis val., Ov.: hostis validior, Liv.: Parthis mittendi secretos nuntios auctor validissimus, Tac.: validissimus quisque, der Bedeutendste, Tac.: id senatus consultum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »validus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358-3360.
exsisto

exsisto [Georges-1913]

ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. ... ... ego huic causae patronus (als V.) exstiti, Cic.: in praetura novarum tabularum auctor exstitit, Vell.: magnus hic vir exstitit (hat sich groß gezeigt), Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612-2613.
eminens

eminens [Georges-1913]

ēminēns , entis, I) Partic. v. emineo, w. ... ... oratores, Tac. dial.: eminentissimus vir, Vell.: vates (von Vergil), Amm., auctor, Quint.: eminentissimi hostium duces, Vell. – m. Abl. (wodurch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2403-2404.
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

2. adiūtor , ōris, m. (adiuvo), der Unterstützer ... ... Cic.: sententiae, Cic.: consiliorum periculorumque, Cic.: harum omnium rerum L. ille Torquatus auctor, adiutor, particeps exstitit, Cic. – m. Dat., deos adiutores incepto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
severus [1]

severus [1] [Georges-1913]

1. sevērus , a, um, ernsthaft ( ernst ... ... sev. consul, Liv.: eius legis severi custodes, Cic.: senes severiores, Catull.: auctor severissimus Trogus, Plin.: Tubero vitā severus, Cic.: qui perindulgens in patrem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »severus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2641-2642.
dichten

dichten [Georges-1910]

... ;τής), rein latein. carminum auctor, scriptor, conditor (Ggstz. orator, Redner, Prosaiker). – ... ... schlechter D., poëta malus. – der D. der Ilias, Iliadis auctor, scriptor, conditor. – wie der D. sagt, ut ait ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588-589.
florens

florens [Georges-1913]

flōrēns , entis, PAdi. (v. floreo), blühend, ... ... Cic.: opes Etruscorum, Liv.: homo florentissimus, Cic.: C. Sallustius rerum Romanarum florentissimus auctor, Tac. ann. 3, 30: res publica florentissima, Cic.: castra florentissima, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792-2793.
stuprum

stuprum [Georges-1913]

stuprum , ī, n. (zu Wz. *stup-, schlagen ... ... der uneheliche Beischlaf (Ggstz. pudicitia), a) eig.: auctor stupri, Ov.: homo plenus stupri, flagitii, sceleris, ein Hurer, schandbarer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stuprum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2833.
Meister

Meister [Georges-1910]

Meister , I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): potens mit Genet. – M. über sich, sui potens ... ... darf: tabernae magister. – c) als Urheber eines Kunstwerks: artifex. – auctor (z.B. statua auctoris incerti).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
tüchtig

tüchtig [Georges-1910]

tüchtig , robustus (stämmig, z.B. homo, arbor, ... ... ). – idoneus (zum Zweck geeignet, tauglich, zuverlässig, z.B. tutor, auctor). – dignus arte suā (seinem Fache gewachsen, z.B. medicus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2321-2322.
beraten

beraten [Georges-1910]

beraten , a) jmd., consulere, prospicere alci od. (jmds ... ... ). – eine beratende Körperschaft, Versammlung, consilium. – Berater , consilii auctor. consiliarius (Ratgeder in einem einzelnen Fall) – socius et omnium administer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412-413.
anraten

anraten [Georges-1910]

anraten , hortari u. adhortari ad alqd od. ... ... ; te suasore et auctore; te suasore et impulsore. – Anrater , auctor; suasor; consuasor: auch verb. auctor et consuasor; suasor et auctor; suasor et impulsor. – Anratung , die, s. Anraten, das. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... , Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... , Ov.: fides, Liv.: puer ingenii ambigui, Plin. ep.: pudicitia, Gell.: auctor (Bote), Ov.: domus, Verg.: tribuni, Tac.: secreta, verdächtige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
incertus

incertus [Georges-1913]

in-certus , a, um, ungewiß (Ggstz. ... ... ., das Ungewisse, die Ungewißheit, ne cuius incerti auctor esset, Liv.: in incerto esse, Sall., Liv. u. Tac., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143-144.
conscius

conscius [Georges-1913]

cōnscius , a, um (con u. scio), I) ... ... Amm.: c. coniurationis, ein Mitverschworener, Sall.: c. necis (Ggstz. auctor), Suet.: poet., c. fati sidera, Verg.: u. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
locuples

locuples [Georges-1913]

locuplēs , ētis (locus u. *pleo), I) begütert ... ... Versprechen haften kann, Liv.: dann übh., testis, Cic.: tabellarius, Cic.: auctor (Gewährsmann), Cic. – / Abl. Sing. locuplete u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locuples«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691-692.
doctrina

doctrina [Georges-1913]

doctrīna , ae, f. (doceo), I) die (wissenschaftliche) ... ... doctr. legalis, Gesetzkunde (als Wissenschaft), Spart.: elegans liberalium studiorum omnisque doctrinae auctor et admirator fuit, Vell.: nonnulli litteris ac studiis doctrinae dediti, Cic.: ingenia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269-2270.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon