Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hauptabteilung

Hauptabteilung [Georges-1910]

Hauptabteilung , s. Hauptabschnitt. – Hauptanführer , s. Haupt ... ... . gegen die Athener richten, maxime Athenienses petere. – Hauptanstifter , consilii auctor et princeps. – caput (z.B. des Verbrechens, sceleris: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptabteilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.

Benutzte Ausgaben [Georges-1913]

Benutzte Ausgaben Bei den Substantiven der 4. Deklination auf us, ... ... angeführt. Mit dem Zitat Cornif. rhet. ist der seither sogenannte Auctor ad Herennium gemeint, und zwar in der Textausgabe von Wilh. Friedrich ( ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Benutzte Ausgaben
κνῖσος

κνῖσος [Pape-1880]

κνῖσος oder κνῖσσος, τό , Nebenform von ἡ κνῖσα , ... ... Aristonicus. Daß in diesem zweiten auf Aristonicus fußenden Theile der Darstellung nicht Aristarch als Auctor der Lesart τὰ κνίση genannt wird, sondern statt des Namens ein τινές ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῖσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461-1463.
Geschichtschreiber

Geschichtschreiber [Georges-1910]

... er die Vorzeit beschreibt). – rerum od. rerum gestarum auctor. historiae auctor, im Zshg. auch bl. auctor (sofern man ihn als ... ... temporum scriptor: ein röm. Geschichtschreiber, Romanarum rerum scriptor: Romanae historiae auctor: die zukünftigen Geschichtschreiber, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichtschreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1085-1086.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 184