Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stimmführer

Stimmführer [Georges-1910]

Stimmführer , princeps (z.B. philosophiae). – auctor (z.B. iuventutis: u. publici consilii [im Reichsrate]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimmführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2222.
unklassisch

unklassisch [Georges-1910]

unklassisch , non probus (z.B. vocabulum). – ein unkl. lateinischer Schriftsteller, malus Latinitatis auctor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unklassisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
Verfertiger

Verfertiger [Georges-1910]

Verfertiger , opifex. fabricator (der Werkmeister von etwas). – auctor (der Urheber).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfertiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476.
Stifter, -in

Stifter, -in [Georges-1910]

Stifter, -in , conditor (der Gründer von etwas, z.B. imperii, coloniae, sectae, eius sacri). – auctor (der Urheber, von dem etwas herrührt, z.B. templi, pacis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stifter, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2217.
Veranlassung

Veranlassung [Georges-1910]

Veranlassung , causa (Ursache). – occasio (Gelegenheit). – auctor (Urheber, v. Pers.). – V. zu etwas geben, s. veranlassen, Anlaß (geben): die erste V. geben, sein zu etwas, alcis rei ordiendaé principem esse (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Veranlassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2457.
Rädelsführer

Rädelsführer [Georges-1910]

... factionis). – dux (Anführer). – auctor (auf dessen Rat etwas unternommen wird, z.B. seditionis, discordiae: u. huius consilii); verb. dux et princeps; dux et auctor. – fax alcis rei (der Anstifter von etwas, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rädelsführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
Lebensretter

Lebensretter [Georges-1910]

Lebensretter , auctor salutis; vivendi auctor. – mein L., salutis meae auctor; servator mei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensretter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1564-1565.
Mordbegierde

Mordbegierde [Georges-1910]

Mordbegierde , s. Mordlust. – mordbegierig , s. blutdürstig. – Mordbeil , im Zshg. securis funesta. – Mordbrenner , incendiarius. – incendii auctor (in einem einzelnen Fall).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mordbegierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
Freudenfeuer

Freudenfeuer [Georges-1910]

Freudenfeuer , ignes festi. – Freudengeber , * laetitiae auctor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freudenfeuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
erzählenswert

erzählenswert [Georges-1910]

... . – Erzähler , narrator. – auctor rerum u. bl. auctor. rerum gestarum pronuntiator (bes. von Geschichtschreibern; auct. , insofern der E. als Gewährsmann dient, z.B. auctor rerum Romanarum). – fabulator (E. zum Zeitvertreib der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzählenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 837.
Gewährleister

Gewährleister [Georges-1910]

Gewährleister , auctor (der durch sein persönl. Ansehen für etw. einsteht). – intercessor (der für die sichere Leistung eintritt; verb. isto auctore, intercessore). – confirmator (der Bewahrheiter, Bestätiger, z.B. pecuniae). – Gewährleistung , auctoritas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewährleister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110.
Schriftsteller

Schriftsteller [Georges-1910]

... , tragoediarum: u. so scriptor rerum, Schriftst. = Geschichtschreiber). – auctor (als Gewährsmann oder Quelle in bezug auf seinen Bericht od. als Vorbild ... ... als Muster der Latinität gelten können): ein schlechter (lateinischer) Sch., malus Latinitatis auctor (in stilistischer Hinsicht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftsteller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069-2070.
Geber, Geberin

Geber, Geberin [Georges-1910]

Geber, Geberin , auctor alcis rei (im allg.). – largītor (Spender, z.B. freiwilliger, voluntarius). – auctor muneris. qui dat od. dedit munus (der Geber eines Geschenks). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geber, Geberin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993.
Friedensstörer

Friedensstörer [Georges-1910]

Friedensstörer , pacis turbator (eig.). – rei publicae turbo. turbo ac tempestas pacis atque otii (bildl., der die Ruhe im Innern eines Staates untergräbt). – homo turbulentus. turbarum auctor (ein Unruhestifter übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensstörer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
Freudenbringer

Freudenbringer [Georges-1910]

Freudenbringer , * laetitiae auctor. – Freudenfest , hilaria, ium, n. pl. (ein Fest der Cybele zu Ehren). – dies laeti (fröhliche Tage übh.). – gratulatio (Freudenbezeigung als Fest).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freudenbringer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
Friedensapostel

Friedensapostel [Georges-1910]

Friedensapostel , pacis auctor. otii et concordiae patronus (Vertreter des Friedens). – pacis laudator (Lobredner des Friedens). – als Fr. auftreten, coepisse suadere pacem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensapostel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 951.
Gesandtenmörder

Gesandtenmörder [Georges-1910]

Gesandtenmörder , auctor caedis impiae legatorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesandtenmörder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080.
Berichterstatter

Berichterstatter [Georges-1910]

Berichterstatter , qui defert ad alqm (der bei jmd. Bericht macht). – auctor rerum (Geschichtschreiber als Gewährsmann). – B. über etw., scriptor alcis rei (auf schriftlichem Wege); nuntius alcis rei (auf mündlichem Wege).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berichterstatter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 420-421.
Friedensvermitt[e]lung

Friedensvermitt[e]lung [Georges-1910]

Friedensvermitt[e]lung , pacificatio; pacis arbitrium. – eine Gesandtschaft zur Fr., legatio pacificatoria. – Friedensvermittler , pacificator pacis auctor. pacis arbiter. reconciliator pacis (zwischen zwei kriegführenden Feinden). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensvermitt[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952-953.
ἡγεμονεύς

ἡγεμονεύς [Pape-1880]

ἡγεμονεύς , ὁ , p. = ἡγεμών , Opp. Cyn . 1, 224 n. a. sp. D .; auch Erfinder, auctor, Opp. Cyn . 2, 30; Orph. frg . 29; αἰϑερίου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμονεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon