... lang), ad tempus (nur auf einige Zeit); parumper (nur auf eine kleine Weile): von Zeit zu Zeit, s. bisweilen: von einer Z. zur andern ... ... tempus lucrari (einen Gewinn an Zeit machen, Zeit sparen): Z. gewinnen wollen, zu gewinnen suchen, ...
... geben sein; z. B. auf dem Marsche, auf der Reise, ex itinere (aber auch ... ... dem Erfordernis), z. B. auf deinen Befehl, iussu tuo: auf Treu und Glauben, bonā ... ... horam; ad diem. – 2) auf die Frage auf wann? auf wie lange? Hier steht ...
ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) , I) ... ... andern Falle), alias ... alias. – der eine dieses ... der andere jenes, alius aliud; alii alia: der eine so, der andere anders, ...
ūsūra , ae, f. (utor), I) der Gebrauch einer Sache auf eine gewisse Zeit, die Nutzung, der Genuß, a) übh.: neque adeo hasce (aedes) emi mihi neque usurae meae, Plaut.: usuram ...
Periode , I) Zeitraum: tempus (eine Zeit, ein Zeitraum übh.). – tempestas (eine Zeit in bezug auf gewisse Merkmale, Umstände, ein Zeitabschnitt). – aetas ... ... . – eine kurze P., brevis comprehensio et ambitus verborum: eine zu lange P., nimis ...
... parvulum; paululum temporis; paululum. – (auf) ein W., parumper (auf eine kurze Zeit, eine kleine Weile, im Sinne des Abkürzens); paulisper (eine kleine Weile lang, im Sinne ruhigen Aushaltens. des sich Geduldens). ... ... od. parvulo tempore interiecto. post breve tempus. paulo post) über eine kleine Weile, bald hernach).
... in der Auktion kaufen: emere in auctione – redimere (für eine bestimmte Summe übernehmen, z.B. auf gewisse Zeit eine Pachtung etc. zu kontraktmäßiger Benutzung, einen Bau, eine Lieferung zur Besorgung u. dgl., z.B. parvo pretio). ...
parumper , Adv., I) auf eine kurze Zeit, (auf) eine kleine Weile (im Sinne des Abkürzens, während paulisper, ... ... ), Ter., Cic. u.a. – II) in kurzer Zeit, schnell, Enn. ...
... Richter maßgebendes) Urteil, ein v. Erkenntnis, praeiudicium: eine v. Verordnung, *edictum ad tempus propositum. – Adv . prius (eher, vorher). – ad tempus (auf einige Zeit). – interim (mittlerweile). – v. etwas weniges über sein Vorhaben ...
zweitägig , duorum dierum. – in biduum (auf zwei Tage). – eine z. Zeit, Frist, biduum.
Kommission , I) auf Zeit übertragene Verrichtung: curatio (von seiten des Staats übertragene). – ... ... übertragen, curationem eam in alium transferre: eine K. übernehmen, curationem alcis rei suscipere. – ... ... ad id missi (übh. zu diesem Geschäfte gesandte Männer). – eine K. von zwei, drei etc. Mitgliedern, duoviri, tresviri ...
temporāriē , Adv. (temporarius), auf eine Zeit, Augustin. de anim. orig. 3, 13, 19. Oros. 5, 2, 6. Salv. de gub. dei 5, 8, 40 u. 7, 22, 94 u.a. ...
einstweilen , interim (indessen, vorläufig) – ad tempus (auf eine Zeit, für den Augenblick, z.B. dux ad tempus lectus). – temporis causā oder gratiā (im Drange des Augenblicks, z.B. alqm regem statuere). ...
quīnquennium , iī, n. (quinquennis), eine Zeit von fünf Jahren, fünf Jahre, plus quam quinquennium sum libera, Plaut.: quinquennii imperium, ein fünfjähriger, auf fünf Jahre erteilter Oberbefehl Cic.: quinquenni consulta et decreta, Sall.: vacatio quinquennii ...
temporāliter , Adv. (1. temporalis), zeitlich, auf eine Zeit, Tert. adv. Iud. 2: Ggstz. non temporaliter, sed, ut ita dicam, aeternaliter, Augustin. de civ. dei 10, 15.
πηνίκα , adv ., wie an der Zeit? bei den Att. immer in Beziehung auf eine bestimmte Tageszeit, Morgen, Mittag, Abend; πηνίκ' ἐστὶ τῆς ἡμέρας ; Ar. Av . 1498; Eccl . 827; Plat. Crit . A. ...
λαμπτήρ , ῆρος, ὁ , Leuchter ; in der ältesten Zeit eine Art Feuergeschirr, auf welches man dürres Holz u. Kiehn häufte u. zur Erleuchtung des Gemaches anzündete, Od . 18, 306. 343. 19, 63; vgl. Hesych . ...
... Sen. – 2) ein Gesetz, eine Vor schrift, die man sich ... ... lex portus, Corp. inscr. Lat. 8, 4508. – b) eine auf bestimmte Rechtsformeln basierte Bedingung, der Punkt, ...
... Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über ... ... ., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden ...
... omnes u. omnes ad unum, alle bis auf einen, alle bis auf den letzten, Cic. u.a. ( ... ... confluere, Cic.: fundere, in eine Masse, Colum. – B) insbes.: 1) von dem, ... ... Thebis vir unam esse optimam diiudicat, Plaut.: rem unam esse omnium difficillimam, eine Sache, die unter allen ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro