Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wieder

wieder [Georges-1910]

... , Adv .,rursus. rursum (noch einmal. wiederum, der Art nach. als bloße Wiederholung: auch = contra, ... ... aperi thesaurum continuo! ... operi denuo!) – vicissim (hinwie derum. auf ähnliche Art, wie der andere vorher etwas getan hat). – invicem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
vielmal

vielmal [Georges-1910]

... neuem). – etiam atque etiam (noch einmal und noch öfter; inständigst, sehr, bei den Verben »bitten etc.«). ... ... vielmalig , durch Umschr. mit den Ausdrr. unter »vielmal«, z.B. auf v. Bitten, saepissime od. etiam atque etiam rogatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
rescribo

rescribo [Georges-1913]

... , Cic.: litteris od. ad litteras od. ad epistulam, auf einen Brief, Cic.: absol., rescripserat sese deducturum etc., Caes.: ... ... abschreiben, illud mihi argentum rursum iube rescribi, laß das Geld wieder auf mich schreiben, Ter. Phorm. 922: quod tu numquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341-2342.
zusetzen

zusetzen [Georges-1910]

... tantundem et amplius [mehr als noch einmal so viel] latitudini adi.: u. add. quae. dam in ... ... urgere (jmd. bedrängen). – alci instare (jmdm. gleichsam immer auf dem Nacken sitzen; alle drei z.B. dem Feind). – fatigare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
probieren

probieren [Georges-1910]

... alcis od. alcis rei (versuchen, auf die Probe stellen. s. »Probe« den Untersch. der Substst.). – ... ... (probieren, um sein Urteil über etwas abzugeben). – probiere es einmal mit der Milde, tenta, quomodo tibi cedat clementia. – probieren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »probieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1894-1895.
νόος

νόος [Pape-1880]

... öfter; νοῠν ἔχειν ἐκεῖσε, δεῦρο , wie wir sagen »seinen Sinn auf Etwas richten«, Eur. Or . 1181 Phoen . 363. – ... ... 9, 120; – νοῠν ἔχειν πρός τι , seine Gedanken, seine Aufmerksamkeit auf Etwas richten, Ar. Thesm . 291; oft νοῦν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 262-263.
χρώς

χρώς [Pape-1880]

... ; so immer Hom ., der nur einmal χρωτός , Il . 10, 575, u. χρῶτα Od ... ... Xen. Hell . 1, 7,8; ξυρεῖ ἐν χρῷ , es brennt auf der Haut, thut sehr weh, Soph. Ai . 773; ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1383-1384.
ποτέ

ποτέ [Pape-1880]

... indefinit . zum Vorigen, irgendeinmal, einst , sowohl auf die Vergangenheit, als auf die Zukunft gehend; τάχ' ἄν ποτε , Il . 1, ... ... τι εἴσεσϑαι , Phaed . 66 d; μόγις οὖν ποτε , endlich einmal, 314 e; u. in der Frage, τί ποτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 688-689.
ἑῶμεν

ἑῶμεν [Pape-1880]

ἑῶμεν , Hom . einmal, Iliad . 19, 402 ... ... Zusatze nisi potius Herodiani est . Auf jeden Fall ist die Metalepsis ἄδην ἔχωμεν, κορεσϑῶμεν Aristarchisch. Apollon. ... ... Werk erklärte überall lediglich Aristarchs zweite Ausgabe, Didymus aber, sich auf ἔνια τῶν ὑπομνημάτων berufend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑῶμεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133-1134.
ἀλύσσω

ἀλύσσω [Pape-1880]

ἀλύσσω , Hom . einmal, Iliad . 22, 70 von Hunden, ... ... Anderen ἄγαν λυσσῶντες , sehr wüthend; jedenfalls bezieht sich ἀλύσσοντες nicht auf κείσονται , sondern auf πιόντες , in ihrer Wuth (oder Unruhe) trinken sie das Blut, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἐπεί γε

ἐπεί γε [Pape-1880]

... quandoquidem , gew. durch ein Wort getrennt, auf welches γέ eigtl. zu beziehen ist; Il. 1, 352; ... ... – ἐπεί γε δή , nachdrücklich u. mit Unwillen, da doch nun einmal, Soph. Ant . 914; Her . 3, 9; Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 909.
γαιήιος

γαιήιος [Pape-1880]

... adjectiv . zu γαῖα , Hom . einmal, Odyss . 7, 324 Τιτυὸν γαιήιον υἱόν, = τὸν τῆς ... ... . 3, 264, Γοργείην κεφαλὴν δεινοῖο πελώρου 11, 634. Mit Anspielung auf Homer Aenigm . 29 (XIV, 23) γαιήιος υἱός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαιήιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
θεραπεύω

θεραπεύω [Pape-1880]

... Ath . XII, 522 b. Auch übertr. auf Sachen, ausbessern, ἕνεκα τοῦ ϑεραπεύειν ἀεὶ τὰ πονοῦντα μέρη τῆς νεώς ... ... machen, wie αὐλὰς βασιλικάς D. L . 9, 63. Häufig auf Sachen übertr., ἱερά , dafür Sorge tragen, Thuc . ... ... . 5, 5, 41, der Luft nachgehen, auf das Vergnügen bedacht sein, ihm fröhnen; τὸ ξυμφέρον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεραπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199-1200.
γενναῖος

γενναῖος [Pape-1880]

... angeboren , im Geschlecht liegend; Hom . einmal, Iliad . 5, 253 οὐ γάρ μοι γενναῖον ἀλυσκάζοντι μάχεσϑαι οὐδὲ ... ... εὐγενές unterschieden, κατὰ τὸ μὴ ἐξίστασϑαι ἐκ τῆς φύσεως . Uebertr. auf Gesinnung u. Handlungsweise, edel, wacker, trefflich, λῆμα Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 483.
δενδίλλω

δενδίλλω [Pape-1880]

... , wird erklärt = » umherblichen «. Homer einmal, Iliad . 9, 180 τοῖσι δὲ πόλλ' ἐπέτελλε Γερήνιος ἱππότα ... ... daß δενδίλλω entstanden ist aus ΔΕΝΔΙΛΙΩ , und daß dies ΔΕΝΔΙΔΊΩ auf einem Nomen ΔΕΝΔΙΛΟΣ beruht, vgl. ἀγγέλλω ἄγγελος . Ob aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδίλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 545.
δίσκ-ουρα

δίσκ-ουρα [Pape-1880]

δίσκ-ουρα , τά (οὖρον ), die Wurfweite des Diskus ; Homer einmal, Iliad . 23, 523 ἐς δίσκουρα λέλειπτο , auf Wurfweite war er zurückgeblieben; vgl. vs . 431, wo statt δίσκουρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίσκ-ουρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
παλίν-τονος

παλίν-τονος [Pape-1880]

... Spannung, der scythische an beiden Enden noch einmal gekrümmte Bogen, wie ihn die Baschkiren haben, mit welchem Agathon bei ... ... Osir . 45, παλίντονος γὰρ ἁρμονίη κόσμου ὥςπερ λύρης καὶ τόξου , geht auf die Anspannung und Abspannung, vgl. Schleiermacher in Mus. antiqu . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλίν-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 451.
ut

ut [Georges-1913]

... bes. in Verbindung mit einem Superl., ut blandissime potest, auf das schmeichelhafteste, Cic. – u. der ... ... loqui posse coepi, Cic.: durch subito, ut subito, wie auf einmal, Ov. – Häufig steht im Hauptsatze ein Wort wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... ... quoque = ne... quidem, auch nicht einmal, sese, inquit, ne id quoque, quod tum suaderet, facturum ... ... peccatum est, sed ne peccetur, Sen. – Häufig bezieht sich ne auf ein die Absicht andeutendes Wort, wie ideo, idcirco, propter ... ... Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, s. caveo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

... marschieren, jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci ... ... in lacrimas, in Tränen ausbrechen, Verg.: ire in duplum, noch einmal so viel Strafe erleiden, Cic.: in dubiam imperii servitiique ... ... 'irai chanter). – übtr. α) auf etw. denken, verfallen, istuc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon