Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
utut

utut [Georges-1913]

ut-ut , Adv., wie auch immer, auf welche Weise immer, verumutut res sese habet, pergam turbare porro, Plaut. most. 545: sed utut est, indulge valetudini tuae, *Cic. ep. 16, 18, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3339.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ), adv . des relat. Pronomens ὅς , auf welche Art, Weise, wie, so wie, in wie fern ... ... um den höchsten, möglichsten Grad auszudrücken, welche Vrbdg man am leichtesten auf den auch oft sich findenden vollständigen Ausdruck ... ... . vgl.) dient ὡς auch zum Ausdrucke der Absicht, damit, auf daß , und wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
wie

wie [Georges-1910]

... – quo modo? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, ... ... quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie ... ... ). – quo modo (auf welche Weise, vergleicht mit der Weise eines schon bestehenden Zustandes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
μή

μή [Pape-1880]

... ein indirecter Aussagesatz aber wird immer mit οὐ construirt, welches natürlich auch immer bei ὅτι steht; Thuc ... ... 6, 1, 28. Daher es auch außer der Frage auf ähnliche Weise gebraucht dem deutschen vielleicht entspricht, ἀλλὰ μὴ τοῦτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... benutzt sind, ist durch frühere etymologische Forschungen, welche den Verfasser auf die Dichter der Anthologie und die ... ... Wortbegriffs beitragen, wie die grammatischen Verbindungen, welche dies Wort eingeht. Verweisungen auf die grammatischen Lehrbücher sind nur selten ... ... einander aufführen und nach der Analogie beurtheilen muß. Um aber auf diese Weise den Umfang des Buches nicht zu sehr zu ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
cumque [1]

cumque [1] [Georges-1913]

... einer Zeit usw., wie-, wann auch, wie-, wann auch immer, a) gew. mit ... ... , Lucr.: cum solis lumina cumque inserti fundunt radii, auf welche Weise immer, Lucr.: mihi cumque salve rite vocanti, ich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumque [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... cond ., indem dieser wenigstens für die Zukunft auch einnmalige Fälle bezeichnet; auf diesen Unterschied kommt es hier jedoch nicht ... ... Verschiedenheiten in der Anwendung der drei Modi auf, welche in den betreffenden Abschnitten dargestellt sind; bei dieser ... ... zu διοϊστεύσειας nicht Odysseus, sondern nach Homerischer Weise eine fingirte Person, welche vom lebhaft Sprechenden angeredet wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... über die Attischen Demen-Adverbia auf -δέ doch immer noch ungleich mehr als in irgend ... ... jedenfalls Stephanus sich hier überall auf bestimmte Ueberlieferung stützte, nicht bloß auf die Analogie, erhellt aus vielen ... ... aber Stephanus sich hier doch einmal nicht bloß auf die Analogie, sondern auf bestimmte Ueberlieferung stützte, so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... ἔσϑ' ὅπως , es geht auf keine Weise, es ist durchaus unmöglich ; οὐκ ἔσϑ' ... ... Plat. Rep . I, 339 a, welche Construction auch bei den einzelnen Verbis angeführt ist, auch ... ... , ohne vorangehendes Verbum, daß ihr euch nun auch als Männer zeigt, welche der Freiheit würdig sind, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
ὁ

[Pape-1880]

... , vgl. Od . 2, 46. 11, 443, welche Uebersetzung auch für den Fall zu ... ... 10, 531; Hes. O . 210. Auch = auf diese Weise, τῇπερ τελευτήσεσϑαι ἔμελλεν , so sollte ... ... . u. Folgde. – Auch auf die erste Person bezieht sich bei Hom . ὁ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
τέ

τέ [Pape-1880]

... zu sein, daß bei beiden Wörtern od. Satzgliedern, welche auf diese Weise verbunden werden sollen, τέ gesetzt, oder ... ... vgl. 15, 368, wo man freilich das Hauptverbum auch auf das erste Satzglied beziehen kann; σύν ... ... bemerken, daß es als Enklitikon eigentlich immer dem Worte, welches auf ein anderes bezogen werden soll, nachgesetzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... μέλλει u. ἤκουσα, ὅτι μέλλει , erklärt. – Auf ähnliche Weise steht ὅτι pleonastisch beim acc. c. inf ... ... auch gewissermaßen nur den Anfang der indirecten Rede bezeichnend, welche Verbindungen immer für uns etwas Hartes, Anakoluthisches haben und auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
δέω

δέω [Pape-1880]

... . δεῖ , conj . δέῃ , auch δῇ , s. Mein . III, 293, es bedarf , ... ... 235; vgl. 44, 28 u. Lob. Phryn . 754; selten auch steht der dat ., δεῖ ἐπισάξαι τὸν ἵππον Πέρσῃ ... ... Plat. Rep . X, 608 c.; Soph . abdt auch δεῖ σ' ὅπως δεἰξεις Ai ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... derselben, wie das lat, cunque , ὁςτιςοῦν , wer auch immer, ὁπωςοῦν , auf welche Weise auch immer (s. die einzelnen Artikel). – In Fragesätzen bezieht es ... ... . 100; doch ist dadurch auch oft ausgedrückt, daß man die Behauptung auf sich beruhen läßt; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
quacumque

quacumque [Georges-1913]

quācumque (quācunque), Adv., (sc. parte, von quicumque), ... ... aspiceretur, wo nur, von welcher Seite nur, Plin. – II) auf welche Art-, wie auch immer, auf alle Weise, Verg. ecl. 9, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quacumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111.
πρός

πρός [Pape-1880]

... . m. s. – Selten auch bei Verbis der Ruhe, wo immer an die vorhergegangene Bewegung zu ... ... τὰ πρὸς ϑεούς , in Beziehung auf die Götter, in Rücksicht auf das Verhältniß gegen die Götter, in ... ... so daß sie von Einem auf den Andern übergeht; aber es wird auch verbunden ἡδονὰς πρὸς ἡδονάς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... οἵη περ φύλλων γενεή, τοιήδε καὶ ἀνδρῶν , 6, 146; auch auf das einfache Demonstrativum bezüglich, χορὸν τῷ ἴκελον, οἷόν ποτε ... ... , ein solches Schauspiel, wie es auch der Feind bejammert, so daß auch der Hassende Mitleid empfindet; ... ... Dichtern u. Her . auch οἷα gebraucht, wie, welches auch zu Adjectivis gesetzt wird, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
μοῖρα

μοῖρα [Pape-1880]

... Δελφικῷ ξίφει , Eur. Or . 1656; τίνι ὤλετο μοίρᾳ , auf welche Weise, welchen Tod starb er? Phoen . 1559; μοῖραν ϑανάτου ... ... οὐδὲ τεύξεσϑε ϑανάτου μοίρας , Tim . 41 b; auch τῇ ἀγαϑῇ μοίρᾳ καὶ τύχῃ ἐπιτρέψαντες , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοῖρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 197-198.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... auf die Phraseologie 4 , als auch in bezug auf die Synonymik 5 ... ... mein hochverehrter Verleger, Herr Oberkommerzrat Hahn in Hannover, auf eine liberale Weise gesorgt. Das feste und weiße Velinpapier und der schöne Druck ... ... 4 Z.B. Komiker (als Spaßmacher auf der Bühne), glühende Kohlen auf jmds. Haupt sammeln (unter ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon