Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συν-επι-τῡφόω

συν-επι-τῡφόω [Pape-1880]

συν-επι-τῡφόω , durch dummen Stolz mit aufblähen, Plut. discr. am. et ad . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επι-τῡφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1019.
χαυνο-πολίτης

χαυνο-πολίτης [Pape-1880]

χαυνο-πολίτης , ὁ , ein Bürger, der sich durch windige Reden beschwatzen, aufblähen od. anführen läßt, Ar. Ach . 610; vgl. Lob. Phryn. p . 601.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαυνο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1341.
ἐπι-χαυνόομαι

ἐπι-χαυνόομαι [Pape-1880]

ἐπι-χαυνόομαι , sich aufblähen, εὐτυχίαις Iambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χαυνόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1003.
inflo

inflo [Georges-1913]

... aufschwellen (intrans.), aufbunsen (intrans.), u. insbes. aufblähen, absol. = blähen (intrans. ), cutem, Cels ... ... Larg., corpora, Pers. (wie bei Wassersüchtigen); aber auch corpora = aufblähen (v. den Bohnen), Ov.: ventrem (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248-249.
tumeo

tumeo [Georges-1913]

tumeo , ēre (vgl. tūber, tōmentum, tōtus, griech. ... ... glühen, tum tumet, Tibull. – c) vor Stolz, Ehrgeiz sich aufblähen, ausgeblasen sein, inani superbiā, Phaedr.: gloriā, Plin.: nominibus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
conflo

conflo [Georges-1913]

cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... artes meditatione conflatae, zustande gebracht, Arnob. 2, 18. – II) aufblähen, intestina conflata, Cael. Aur. chron. 3, 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
tumesco

tumesco [Georges-1913]

tumēsco , tumuī, ere (Inchoat. v. tumeo), schwellen ... ... rabie succensa tumescit, Claud. – b) vor Eitelkeit oder Stolz, sich aufblähen, mens tumescit inani persuasione, Quint.: tumescunt serviles animi, Claud. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
hydrops

hydrops [Georges-1913]

hydrōps , ōpis, Akk. ōpem u. ōpa, m. ... ... de morb. chron. 3, 8, 98. – übtr., das Sich-Aufblähen des Hoffärtigen, die Hoffart, Cl. Mam. de anim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
inflatio

inflatio [Georges-1913]

īnflātio , ōnis, f. (inflo), das »Sich-Aufblasen ... ... . chron. 1, 4, 104. – II) übtr., das Sich-Aufblähen vor Hochmut, iactavit se: sed inflatio est ista, non plenitudo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
φῡσάω

φῡσάω [Pape-1880]

φῡσάω , ion. φυσέω , blasen , eigtl. nach Arist ... ... Plat. Alc . II, 145 e . – Gew. trans., aufblasen , aufblähen; φλέβας φυσεωμένας Her . 4, 2; im obscönen Sinne Strat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1317.
φῡσιάω

φῡσιάω [Pape-1880]

φῡσιάω , blasen, schnauben, heftig, mit Anstrengung athmen; ἵπποι φυσιόωντες Il . 4, 227. 16, 506; Aesch. Eum . 239; φυσιῶν ὀξεῖαν ... ... . – Bei LXX. u. im N. T . auch trans., aufblasen, aufblähen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡσιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1317.
φυσιόω

φυσιόω [Pape-1880]

φυσιόω , 1) τινά , mit folgdm infin ., Einem Etwas ... ... πεφυσιωμένος Arist. categ . 8. – 2) = φυσιάω , blasen, aufblähen, LXX. u. N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυσιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1318.
ἐξ-ογκόω

ἐξ-ογκόω [Pape-1880]

ἐξ-ογκόω , auf-, anschwellen, μητέρα ... ... ἐξόγκωτο , dem ἐβέβυστο entsprechend, Her . 6, 125; übertr., sich aufblähen, sich brüsten, ἐξωγκωμένοι τινί Eur. Andr . 704, wie Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ογκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 884.
ἐξ-ανεμόω

ἐξ-ανεμόω [Pape-1880]

ἐξ-ανεμόω , 1) aus-, durchlüften ... ... Winde, Apolld . 1, 6, 3. – 2) mit Wind anfüllen, aufblähen, Hippocr .; übertr., μωρίᾳ ἐξηνεμώϑην Eur. Androm . 938, VLL ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ανεμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 869.
ἐκ-πνευματόω

ἐκ-πνευματόω [Pape-1880]

ἐκ-πνευματόω , 1 ... ... Plut. de audit . 4. – 3) durch Wind in Bewegung setzen, aufblähen, Arist. probl . 5, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πνευματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 774.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 35