Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
compecco

compecco [Georges-1913]

com-pecco , āvī, āre, mit fehlen, Cael. Aur. acut. 2, 12, 84; chron. 3, 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compecco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
eduresco

eduresco [Georges-1913]

ē-dūrēsco , ere, hart werden, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 34, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eduresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
arificus

arificus [Georges-1913]

ārificus , a, um (arefacio), trocknend, Cael. Aur. chron. 4, 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
exercitus [1]

exercitus [1] [Georges-1913]

1. exercitus , a, um, PAdi. (v. exerceo), ... ... (δραστικός), adiutoria exercitiora, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 99: vinum exercitioris paulo virtutis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
conductio

conductio [Georges-1913]

... Sichzusammenziehen (Ggstz. extentio, s. Cael. Aur. acut. 3, 6, 61), Cael. Aur. chron. 2, 1. § 2 u. 16: cruris, ibid. § 14: musculorum, Cael. Aur. acut. 2, 10, 59: vultus, ibid. 3, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.
contactus

contactus [Georges-1913]

contāctus , ūs, m. (contingo), die Berührung, I) im allg.: c. manuum (mit den H.), Cael. Aur.: c. mulieris (von seiten eines W.), Col.: sanguinis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
distantia

distantia [Georges-1913]

dīstantia , ae, f. (disto), I) das Auseinanderstehen, Aufstehen, oris hiscens dist., Cael. Aur. acut. 3, 5, 50. – II) der Abstand, A) eig. = die Entfernung, der Zwischenraum, intervallorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
appositio

appositio [Georges-1913]

... Ansetzen, Auflegen, cucurbitae, hirudinum, Cael. Aur. acut. 3, 5, 59 u. chron. 3, 2, 25: digiti aut lanae, Cael. Aur. chron. 1, 4, 76: cataplasmatum, Cael. Aur. acut. 2, 26, 151. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
egestosus

egestosus [Georges-1913]

egestōsus u. egestuōsus , a, um (egestas), ganz dürftig, α) Form egestosus: eg. parentes, Aur. Vict. epit. 12, 4 (mit der Variante egestuosi): eg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
astructio

astructio [Georges-1913]

astrūctio (adstrūctio), ōnis, f. (astruo), das Aufbauen, a) die Herstellung, astructiones corporum, Cael. Aur. chron. 3, 8, 137. – b) die Zusammensetzung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662-663.
enervatus

enervatus [Georges-1913]

ēnervātus , a, um, PAdi. (v. enervo), ... ... Claud. – subst., ēnervātī, ōrum, m. = exoleti et spadones, Aur. Vict. epit. 10, 7 (vgl. Suet. Tit. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enervatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
discussio

discussio [Georges-1913]

discussio , ōnis, f. (discutio), I) eig.: a) ... ... 2. – b) das Heraustreiben, seminis, Samenergießung, Cael. Aur. chron. 5, 7, 84. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206.
cellarium

cellarium [Georges-1913]

cellārium , ī, n. (cellarius), I) die Speisekammer ... ... ). Ps. Augustin. serm. app. 273, 1 (neben horreum). Cael. Aur. acut. 1, 11, 93 u. 3, 21, 204. Schol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
coangusto

coangusto [Georges-1913]

co-angusto , āvī, ātum, āre, einengen, verengen, ... ... Personen, coangustari, zusammengedrängt werden, Auct. b. Hisp. 5, 5. Aur. Vict. epit. 42, 6. – b) übtr., quantitativ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coangusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1221-1222.
chirurgia

chirurgia [Georges-1913]

chīrūrgia , ae, f. (χειρουρ ... ... Wundarzneikunst, Chirurgie, Scrib. u.a.: Ggstz. diaetetica ratio, Cael. Aur. chron. 2, 12, 145. – Bildl., sed ego diaetā curare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chirurgia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
arthritis

arthritis [Georges-1913]

arthrītis , idis, Akk. in, f. (ἀρθ ... ... die Gliederkrankheit, Gicht, rein lat. articularis morbus, Cael. Aur. chron. 5, 2, 27. Porphyr. Hor. ep. 1, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arthritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595.
apophasis

apophasis [Georges-1913]

apophasis , is, Akk. in, Abl. i, f ... ... abnuentia od. negatio), Ggstz. cataphasis (rein lat. affirmatio), Aur. Augustin. rhet. 11. Isid. 2, 27, 3. Vict. art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
aedilitas

aedilitas [Georges-1913]

aedīlitās , ātis, f. (aedilis), die Ädilität, ... ... curulis aed., Cic.: munus aedilitatis, Cic.: aedilitatem petere, Cic. u. Aur. Vict., inire, Suet.: aedilitate fungi, Cic.: sine suffragio populi aedilitatem gerere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
amburbium

amburbium [Georges-1913]

amburbium , ī, n. (amb u. urbs; vgl. ... ... sooft durch Voranzeichen Unglück drohte od. etwas Unerwartetes hereingebrochen war, Vopisc. Aur. 20, 3. Serv. Verg. ecl. 3, 77; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374.
deliratio

deliratio [Georges-1913]

dēlīrātio , ōnis, f. (deliro), eig. das Herausgehen aus ... ... u.a. – als mediz. t. t., fieberhafter Wahnsinn, Cael. Aur. acut. 1. pr. §. 4. Soran. lat. p. 90, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon