Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diamannae

diamannae [Georges-1913]

diamannae (= διὰ μάννης), Weihrauchsalbe, Cael. Aur. acut. 2, 18, 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diamannae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2128.
delocatio

delocatio [Georges-1913]

dēlocātio , ōnis, f., die Verrenkung, articulorum, Cael. Aur. chron. 2, 1, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
approprio

approprio [Georges-1913]

ap-proprio (ad-proprio), āre, zu eigen machen, cibum corpori, Cael. Aur. chron. 4, 3, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approprio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
elentesco

elentesco [Georges-1913]

ē-lentēsco , ere, zähe-, weich werden, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 18, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elentesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
concrasso

concrasso [Georges-1913]

con-crasso , āre, verdicken, liquida, Cael. Aur. chron. 4, 3, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concrasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409.
conflammo

conflammo [Georges-1913]

cōn-flammo , āre, entzünden, Cael. Aur. chron. 4, 7, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflammo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454.
auditorius

auditorius [Georges-1913]

audītōrius , a, um (audio), I) zum Hören gehörig, cavernae, Gehörgänge, Cael. Aur. chron. 2, 3, 65. Theod. Prisc. p. 416 ed. Ald. – II) zum Zuhören gehörig; dah. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719.
concubitus

concubitus [Georges-1913]

concubitus , ūs, m. (concumbo), I) das Sich ... ... Varr. LL. 7, 78. – v. Lebl., dentium, Cael. Aur. acut. 2, 10, 70; 3, 2, 16; 3, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411-1412.
elanguesco

elanguesco [Georges-1913]

ē-languēsco , guī, ere, erschlaffen, schlaff werden, ermatten, ... ... .a.: viribus, Vell.: alienā ignaviā, Liv.: socordiā, Tac.: Campaniae deliciis, Aur. Vict. – b) v. Lebl., erschlaffen, ermatten, abnehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elanguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
circumtego

circumtego [Georges-1913]

... 3, 11: musculos buccarum lanā, Cael. Aur. chron. 2, 4, 73: corpus arenā litorariā ignitā, ibid. ... ... quae cor od. quae latera od. quae viscera circumtegit, Cael. Aur. acut. 2, 34, 180 u. chron. 5, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
defectivus

defectivus [Georges-1913]

dēfectīvus , a, um (deficio), I) abnehmend, ausbleibend, ... ... a) als mediz. t. t.: def. febris, Wechselfieber, Cael. Aur. acut. 2, 10, 60. – b) als astron. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
exsultatio

exsultatio [Georges-1913]

exsultātio (exultātio), ōnis, f. (exsulto), I) das Aufspringen, lustige Springen, Hüpfen, Cael. Aur. chron. 1, 4, 78: puerilis, der Lämmer, Col. 7, 3, 18: novam (lunam) exultatione adorari, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2624.
conflictio

conflictio [Georges-1913]

cōnflīctio , ōnis, f. (confligo), I) das Zusammenschlagen ... ... duorum inter se corporum, Quint. 3, 6, 6: dentium, Cael. Aur. acut. 2, 3, 18 (wo noch falsch confixio) u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454.
aquilonius

aquilonius [Georges-1913]

aquilōnius , a, um (aquilo), I) nördlich, regio ... ... : hiems, Plin.: pars, Nordseite, Solin., Augustin. u. Cael. Aur.: Piscis, ein Gestirn, der nördliche Fisch, Col. – II) Aquilōnius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
appetentia

appetentia [Georges-1913]

... . de rep. 1, 2: gloriae, Aur. Vict. – absol., laetitia profusam hilaritatem (efficit), libido effrenatam ... ... Tusc. 4, 15: omnis animi libido in contrariam ducitur appetentiam, Cael. Aur. chron. 4, 9, 137: Plur., animus ad appetentias rigidus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
catalepsis

catalepsis [Georges-1913]

... plötzlicher Anfall von Bewußtlosigkeit, die Starrsucht, Cael. Aur. acut. 2, 10, 56. – Dav. catalēpticus , a, um, zur Starrsucht gehörig, passio, Cael. Aur. acut. 2, 10, 74: Plur. subst., catalēpticī, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
enuntiatio

enuntiatio [Georges-1913]

ēnūntiātio , ōnis, f. (enuntio), I) die Mitteilung, die Zuträgerei, Verräterei, Plur. bei Aur. Vict. de Caes. 39, 46. – II) das Ausdrücken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
anatomicus

anatomicus [Georges-1913]

... anatomisch, ars, Augustin. de anim. 4, 6: ratio, Cael. Aur. chron. 5, 10, 104. – subst., a) anatomica, ... ... . – c) anatomica, ōrum, n., anatomische Vorschriften, Cael. Aur. acut. 3, 4, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anatomicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
alucinatio

alucinatio [Georges-1913]

alūcinātio (halūcinātio), ōnis, f. (alucinor), gedankenloses Reden, ... ... Träumerei, puerilis, Arnob. 6, 8: celerrima respiratio atque alucinatio, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 38 R.: Plur., vestrae alucinationes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
destructio

destructio [Georges-1913]

dēstrūctio , ōnis, f. (destruo), das Niederreißen, ... ... . 53, 3. – übtr., appetentiae, Störung des Appetits, Cael. Aur. acut. 3, 21, 203: sententiarum, die Entkräftung, Widerlegung der Urteilssprüche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon