Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aurifer

aurifer [Georges-1913]

aurifer , fera, ferum (aurum u. fero), I) ... ... ) tragend, Cic. poët. u. Sil.: natura regionis circa se omnis aur., Flor. – II) a) Gold mit sich führend, amnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736.
biiugus

biiugus [Georges-1913]

biiugus , a, um (bis u. iugum), zweispännig ... ... equi, Mart.: serpentes, Val. Flacc.: currus, Lucr., Sil. u. Aur. Vict. (s. Arntzen Aur. Vict. epit. 3, 9): certamen, Kampf auf dem Zweigespann, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
conatio

conatio [Georges-1913]

cōnātio , ōnis, f. (conor), das Ansetzen, Sich ... ... die körperl. Bemühung, a) übh.: ponderis perferendi, Cael. Aur. chron. 2, 9, 118: cuiusdam ponderis levandi ex inferioribus conatio, ibid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
dysuria

dysuria [Georges-1913]

dysūria , ae, f. (δυςουρί ... ... schwere Harnen, die Harnstrenge, der Harnzwang, Cael. Aur. chron. 5, 4, 64 (griech. b. Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dysuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324-2325.
aquatus

aquatus [Georges-1913]

aquātus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... vermischt, potio, Augustin.: vinum primo aquatum, secundo etiam meracum dare, Cael. Aur.: vinum aquatissimum, Augustin. – II) wässerig, d.i. a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
adustio

adustio [Georges-1913]

adustio , ōnis, f. (aduro), das Anbrennen, Versengen ... ... Plin.: odoriferi pigmenti, Cassiod.: magna, Lact.: iugis, Erhitzung, Cael. Aur. – das Verbrennen = der Brandschaden, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
faecula

faecula [Georges-1913]

faecula , ae, f. (Demin. v. faex), ... ... , 16, 1. Marc. Emp. 19 ( wo faec. vini). Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 33 (wo fecla = φέκλη ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
abusque

abusque [Georges-1913]

ab-ūsque , Praep. m. Abl. = usque ab ... ... Raume: ab. Pachyno, Verg.: Oceano ab., Tac.: ab. Pontico mari, Aur. Vict.: ab. Oeensium finibus, Apul.: ab. ferventi Aethiopiae plaga, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
confuit

confuit [Georges-1913]

cōnfuit , futūrum, fore (con u. fuo), es war zugleich, trat zugleich ein, confuerit, Cael. Aur. chron. 4, 8, 122. – confuturum, Plaut. mil. 941. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462.
anchusa

anchusa [Georges-1913]

anchūsa , ae, f. (ἄγχουσα ... ... deren Wurzel zur Rotfärberei verwandt wurde, Plin. 22, 48 sqq. Cael. Aur. chron. 3, 5, 74 u. 4, 8, 127. Pelag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anchusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
ambigue

ambigue [Georges-1913]

ambiguē , Adv. (ambiguus), I) zweideutig, doppelsinnig, loqui, dicere, scribere, Cic.: dicere, Hor.: respondere, Aur. Vict.: agere, Tac. – verbum ambigue positum, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363.
ascites

ascites [Georges-1913]

ascītēs , ae, m. (ἀσκίτης), die Bauchwassersucht, Cael. Aur. chron. 3, 8. § 102 u. 105 (Akk. Plur. ascitas) 114. Plin. Val. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
admugio

admugio [Georges-1913]

ad-mūgio , īvī, īre, zu-, anbrüllen, m ... ... Ov. art. am. 1, 279: transeuntibus (bubus, v. Kühen), Aur. Vict. de or. gent 7, 3: omnibus (v. der Ceres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
althaea [1]

althaea [1] [Georges-1913]

1. althaea (althēa), ae, f. (ἀλθαία), die wilde Malve, der gemeine ... ... , 75. Ps. Apul. herb. 39: hibiscus, quam althean vocant, Cael. Aur. chron. 1, 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »althaea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344.
caverno

caverno [Georges-1913]

caverno , āre (caverna), aushöhlen, Augustin. quaest. in heptat. 2, 177, 7. Cael. Aur. chron. 4, 3, 26. Cass. Fel. 32 in. p. 63, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caverno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
eschara

eschara [Georges-1913]

eschara , ae, f. (εσχάρα), I) das Fußgestell (basis) der Wurfmaschine (ballista), Vitr. 10, 11, 9 ... ... ) der Schorf, Grind, Scrib. Larg. u. Cael. Aur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eschara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
cannula

cannula [Georges-1913]

cannula , ae, f. (Demin. v. canna), I) kleines, niedriges Schilf od. Rohr, Apul ... ... – II) meton., cannula pulmonis, die Luftröhre, Cael. Aur. chron. 2, 13, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cannula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961.
ceratum

ceratum [Georges-1913]

cērātum , ī (Nbff. cērōtum, ī, Plin., Mart. ... ... od. cērōtārium, ī, Th. Prisc, u. Cael. Aur.), n., Wachssalbe, -pflaster, -pomade, Cels. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084-1085.
concado

concado [Georges-1913]

con-cado , ere, I) zugleich sinken, -fallen, cum magno comitatu populorum concadentium, Sen. nat. qu. 6, 1 ... ... 9. – II) = concido, zusammensinken, concadente dentium iunctione, Cael. Aur. acut, 2, 10, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
esuries

esuries [Georges-1913]

ēsuriēs , ēī, f. (esurio), der Hunger, eig. u. übtr., Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 11, 1 u. Eccl . – / Cic. ep. 8, 1, 4 jetzt (nach cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esuries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon