Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
admotio

admotio [Georges-1913]

admōtio , ōnis, f. (admoveo), das Anlegen, digitorum, die Fingersetzung (beim Saitenspiele), Cic. de nat. deor. 2, 150: spongiarum... admotio gutturi, Cael. Aur. chron. 2, 6, 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
exstans

exstans [Georges-1913]

exstāns , antis, PAdi. (v. exsto), hervorstehend, hervorragend, partes exstantiores, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 3: ideo exstantiores aures sunt, Ambros. hexaëm. 6, 9. § 62 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619.
capitum

capitum [Georges-1913]

capītum , ī, n. (καπητόν), Viehfutter, Furage, Ration, Vopisc. Aur. 7. § 7. Amm. 22, 4, 9. Cod. Theod. 6, 24, 1 u.a. spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
cavitas

cavitas [Georges-1913]

cavitās , ātis, f. (cavus), die ... ... vasculorum, Th. Prisc. 4. fol. 317 a : oculorum, Cael. Aur. acut. 3, 2, 9: plantae, Cael. Aur. signif. diaet. pass. 149. p. 239 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
arrisio

arrisio [Georges-1913]

arrīsio , ōnis, f. (arrideo), das beifällige Zulächeln, Cornif. rhet. 1, 10: ad omnia quaeque facilis aegrotantis arrisio, Cael. Aur. acut. 2, 37, 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 588.
cupitor

cupitor [Georges-1913]

cupītor , ōris, m. (cupio), der Begehrer, incredibilium, Tac.: matrimonii, Tac.: amicitiae, Apul.: avaritiae c. acer, Aur. Vict.: magicae noscendae ardentissimus c., Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1818.
collaxo

collaxo [Georges-1913]

col-laxo , āre (con u. laxo), I) ... ... Lucr. 6, 233. – II) zugleich-, mit erweitern, Cael. Aur. acut. 3, 3, 20; chron. 2, 1, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
effatio [2]

effatio [2] [Georges-1913]

2. effātio , ōnis, f. (ex u. for) = ἀφωνία, die Sprachlosigkeit, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 10, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
agraris

agraris [Georges-1913]

agrāris , e (ager), zum Acker gehörig, Plur. subst. = die Ackerbau Treibenden, die Ackerbau treibende Klasse der Bevölkerung, Ps. Aur. Vict. epit. 41, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agraris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
embasis

embasis [Georges-1913]

embasis , Akk. im, Abl. ī, f. (εμβασις), das Bad, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 151 u. 169 a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
ephebia [2]

ephebia [2] [Georges-1913]

2. ephēbīa , ōrum, n. (εφήβεια), die behaarte Gegend der Scham, Cael. Aur. acut. 3, 17, 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephebia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
cubatio

cubatio [Georges-1913]

cubātio , ōnis, f. (cubo), das Liegen, Varro LL. 8, 54: cub. terrena (auf der Erde), Cael. Aur. chron. 5, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
captrix

captrix [Georges-1913]

captrīx , īcis, f. (Fem. v. captor), die Fängerin, bildl. = die Einnehmerin, Lähmerin, Cael. Aur. acut. 2, 39, 226.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988.
cibatio

cibatio [Georges-1913]

cibātio , ōnis, f. (cibo), das Essen, die Speise, Solin. 27, 13. Cael. Aur. chron. 1, 1, 12 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
allutio

allutio [Georges-1913]

allūtio (adlūtio), ōnis, f. (alluo) = ablutio, Cael. Aur. acut. 2, 9, 51 (wo viell. ablutionem zu lesen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
catocha

catocha [Georges-1913]

catocha , ae, f. (κατοχή), die Starrsucht, Cael. Aur. acut. 2, 10, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catocha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
dolidus

dolidus [Georges-1913]

dolidus , a, um (doleo), schmerzhaft, empfindlich, lästig, Cael. Aur. acut. 3, 3, 11 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
alearis

alearis [Georges-1913]

āleāris , e (alea), zum Würfelspiel gehörig, Würfel-, tabella, Cael, Aur. chron. 2, 1, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 296.
bibilis

bibilis [Georges-1913]

bibilis , e (bibo), trinkbar, Cael. Aur. acut. 2, 11, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
auricula

auricula [Georges-1913]

... auriculae, das Ohrläppchen, Vulg.: dass. aur. infima, Cic.: aur. ima, Amm.: muris auriculae summae, Ohrenspitzen, ... ... . rhet.: in foro tibi diu tinnisse auriculas, M. Aur. bei Fronto ad M. Caes. 2, 2. p. 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735-736.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon