Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entlehnen

entlehnen [Georges-1910]

... (bildl., nehmen, annehmen). – depromere (bildl., gleichs. wie aus einem Behältnis hervornehmen, z.B. alqd a peritis vel de libris: ... ... entlehnt werden (von Beweisen etc.), foris od. extrinsecus assumi: einige aus meiner Erfahrung entlehnte Winke, usus nostri quasi quaedam monita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755-756.
ausweisen

ausweisen [Georges-1910]

... aus dem Vaterlande gehen heißen). – alqm de provincia decedere iubere (aus der Provinz gehen heißen, z. B. ante noctem). – alqm exterminare urbeagroque (aus Stadt u. Land vertreiben). – Ist es ... ... verbannen, s. d. – einen Schüler au. (aus der Schule), *alqm a scholis excludere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
Bildsäule

Bildsäule [Georges-1910]

... « den Untersch.). – statua (Standbild aus Marmor oder Erz, gew. eines Menschen, selten eines Gottes). – eine ... ... Diana, gew. bl. Mercurius, Apol lo, Diana: eine B. aus Erz zu Pferde od. zu Fuße, statua aënea equestris od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildsäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481.
ausbilden

ausbilden [Georges-1910]

ausbilden , fingere (bilden). – conformare (harmonisch-, kunstvoll ... ... sorgfältig bearbeiten, verfeinern, z. B. animum, memoriam). – erudire (aus dem Zustande der Roheit heraus- u. weiterbringen, z. B. artem). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243-244.
entreißen

entreißen [Georges-1910]

entreißen , eripere. – praeripere (vor dem Munde wegnehmen). – adimere. auferre (widerrechtlich wegnehmen). – extorquere (aus den Händen winden, eig. u. uneig, z.B. alci regnum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756-757.
Hindernis

Hindernis [Georges-1910]

Hindernis , impedimentum (übh.). – mora (Verzug). – ... ... Sache ein H. verursachen, in den Weg legen, s. hindern: alle Hindernisse aus dem Wege räumen: omnia removere, quae obstant et impediunt: die Hindernisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hindernis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318.
Dilettant

Dilettant [Georges-1910]

Dilettant , idiōta (ἰδιώτης, ein Laie in einer Kunst). – unus ex populo (einer aus dem großen Haufen). – D. sein in einer Kunst, in den Wissenschaften, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dilettant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
einförmig

einförmig [Georges-1910]

einförmig , unīus generis (aus Bestandteilen von einerlei Gattung, z.B. phalanx). – semper eodem modo formatus (immer auf dieselbe Weise gebildet, gleichförmig, z.B. sermo, d. i. die eins. Sprache des alltäglichen Lebens). – similis atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
auswählen

auswählen [Georges-1910]

auswählen , eligere (unter mehreren wählen, – eine Wahl treffen, nicht den ersten besten nehmen). – deligere (aus mehreren auslesen, ausheben, was zu einem Zwecke am tauglichsten ist oder dafür gehalten wird). – seligere (wählen u. beiseite legen, - ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311.
aufblühen

aufblühen [Georges-1910]

aufblühen , I) eig.: florescere (anfangen zu blühen, v. ... ... (sich ganz entfalten; alle v. Blumen). – II) bildl.: efflorescere, aus etw., ex alqa re (erblühen, erwachsen). – magis ac magis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
aufwecken

aufwecken [Georges-1910]

... aufstehen machen). – expergefacere, mit u. ohne e somno (aus dem Schlafe sich ganz aufrichten machen, völlig ermuntern; alle sowohl v. ... ... auch bildl.). – durch Rütteln jmd. au., alqm tactu excitare: aus einem tiefen Schlafe au., gravem somnum excutere (auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
ausreiten

ausreiten [Georges-1910]

ausreiten , I) v. intr. avehi oder evehi equo (aus einem Orte reiten). – proficisci (abreisen, abmarschieren übh.). – equo gestari od. vectari (spazieren reiten). – vectari equo per urbem (in der Stadt umherreiten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
ausgießen

ausgießen [Georges-1910]

ausgießen , I) herausgießen: effundere. – profundere (reichlich, in ... ... au., beim Opfer, libare. – Röte goß sich über sein ganzes Gesicht aus, illi rubor suffusus est. – II) gießend ausleeren: exinanire ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 264.
heimatlos

heimatlos [Georges-1910]

heimatlos , patriā carens, sine patria (ohne Vaterland übh.). – ... ... Fuße befindlich). – extorris mit u. ohne patriā, patriā et domo (aus dem Vaterlande vertrieben und dah. nirgends zu Hause). h. werden, patriā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimatlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
erblicken

erblicken [Georges-1910]

erblicken , conspicere. conspicari (ansichtig werden). – ich erblicke jmd ... ... (habe nach vorn die Aussicht auf etwas), prospicio, prospecto alqd (von wo aus, ex alqo loco). – sich e. lassen, se in conspectum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
Edelleute

Edelleute [Georges-1910]

Edelleute , die, homines nobiles; auch bl. nobiles. ... ... . ortus (v. edler Abstammung übh.). – homo equestri loco ortus (aus dem Ritterstande). – ein junger E., nobilis adulescens od. iuvenis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Edelleute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
auslachen

auslachen [Georges-1910]

auslachen , ridere (belachen). – irridere. deridere (verlachen, u. zwar irrid. aus Scherz, Schadenfreude od. Spott jmdm. ins Gesicht lachen, derid. aus Hohn u. Verachtung auf jmd. gleichs. herablachen). – ausgelacht werden, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
blutreich

blutreich [Georges-1910]

blutreich , s. vollblütig. – Blutrichter , quae. stor parricidii. – blutrot , sanguineus. – die Sonne sieht b. aus, sol sanguineo similis est: das Wasser eines Flusses ist b., fluvius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
forteilen

forteilen [Georges-1910]

... – avolare (gleichs. fortfliegen). – aufugere (fortfliehen). – aus einem Orte s., facessere propere ex loco (sich eilig fortmachen, z.B. ex urbe); evolare ex loco (gleichs. fortfliegen aus etc., z.B. ex senatu); se proripere loco od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
entwenden

entwenden [Georges-1910]

... entwenden , avertere (unterschlagen, z.B. aliquid de publico [aus dem Staatsschatz] quam occultissime). – auferre occulte (insgeheim wegnehmen, z ... ... entziehen). – surripere (unter der Hand entreißen = stehlen). – Geld aus öffentlichen Kassen e., peculatum facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon