Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hehl

Hehl [Georges-1910]

Hehl; kein Hehl aus etwas machen, alqd non celare od. non occultare od. non dissimulare (etwas nicht verheimlichen). – non pudet alqm alcis rei (es schämt sich jmd. nicht wegen etwas). – prae se ferre alqd (übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241.
Dame

Dame [Georges-1910]

Dame , matrōna (verheiratete Frau von Rang, Ansehen und unbescholtenem Rufe, Dame, Standesfrau). – domina (Gebieterin, eine Benennung, die man aus Höflichkeit einer Frauensperson erteilt, sie mag verheiratet sein od. nicht, dem höhern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dame«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
feig

feig [Georges-1910]

feig , ignavus (träge aus Mangel an Mut, an Tapferkeit, bes. von Kriegern, Ggstz. fortis, strenuus). – iners (ohne Energie, Ggstz. fortis). – timidus (furchtsam, verzagt, Ggstz. fortis, audax). – s. Furcht, metus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Blei

Blei [Georges-1910]

Blei , I) eig.: plumbum. – aus B., plumbeus: mit B. (Bleifeder) liniiert, plumbo directus (z. B. membrana). – in B. (in einer bleiernen Büchse) aufbewahren, plumbeā pyxide asservare. – II) meton., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491.
Fuge

Fuge [Georges-1910]

Fuge , commissura. compages (als Zusammenfügung). – iunctura (als Verbindung). – bildl., die sich aus ihren Fugen lösenden Sitten, desidentes mores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
Gips

Gips [Georges-1910]

Gips , gypsum. – aus G. gemacht, e gypso factus od. expressus: mit G. überziehen od. ausgießen, gypsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gips«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127.
Garn

Garn [Georges-1910]

Garn , I) Fäden aus Flachs etc.: linum netum (leinenes Garn). – lana neta (wollenes Garn). – ein Faden leinenes G., filum lini oder linteum. – ein Faden wollenes G., filum lanae od. laneum. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Garn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 987.
Erle

Erle [Georges-1910]

Erle , alnus. – aus Erlen (Erlenh olz), alnĕus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
Hede

Hede [Georges-1910]

Hede , stuppa. – aus H. (gemacht etc.), stuppeus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
Geist

Geist [Georges-1910]

Geist , I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – ... ... dieses Spiritus: etwa flos. – Uneig., das Beste, Wesentliche, der Kern aus einer Schrift etc., flores. – b) Lebenskraft: spiritus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
eigen

eigen [Georges-1910]

... , I) zu unserm Wesen gehörig oder aus unserm ausschließlichen Wirken hervorgehend: proprius. – Gew. aber wird es ... ... referam od. ponam: durch meine ei. Schuld, meā culpā: aus ei. Antrieb, s. freiwillig: mit ei. Hilfe, meo (suo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656-657.
Folge

Folge [Georges-1910]

... – II) der Zustand. wenn eine Sache aus der andern folgt: consecutio; consequentia. – die logische F. der ... ... ruina urbis secuta est); manat alqd ex alqa re (es fließt etw. aus etw., es geht unmittelbar daraus hervor, z.B. Fehler haben Sünden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915-916.
Bühne

Bühne [Georges-1910]

Bühne , suggestus oder suggestum (jede gemachte Erhöhung von Erde, Steinen u. dgl., von wo aus Reden an das Volk, an die Solda ten etc. gehalten wurden). – pulpĭtum (eine aus Bret. tern schräg errichtete. allmählich sich erhebende Erhöhung, eine Art Katheder, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bühne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528-529.
dicht

dicht [Georges-1910]

dicht , densus. condensus (aus nahe aneinander gedrängten Teilen bestehend, Ggstz. rarus). – spissus (fast undurchdringlich, fast undurchsichtig, Ggstz. solutus). – solidus (aus fester Masse bestehend, gedrungen u. konsistent, kompakt, gediegen, massiv, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588.
Beute

Beute [Georges-1910]

... geraubtes Gut). – manubiae (zunächst das aus der Beute gelöste Geld; dann der Anteil des Feldherrn an der Beute). ... ... Beutegeld , a) als erbeutetes Geld: pecunia praedata. – b) als aus der Beute gelöstes Geld (Erlös der Beute): manubiae; od. umschr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 462.
Faden

Faden [Georges-1910]

Faden , filum (auch uneig. = zusammenhängende Folge, Verlauf einer Erzählung etc.). – linum. linea (dicker, aus mehreren Fasern zusammengedrehter Faden, Schnur). – licĭum (Weberfaden und Faden eines aufgetanen Gewebes, Dröselfaden). – tenor (uneig., fortlaufende, ununterbrochene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853-854.
Angst

Angst [Georges-1910]

Angst , angor. anxietas (Unruhe vor ganz nahen oder gegenwärtigen ... ... Furchtsamen, Feigen u. Bestürzten). – sollicitudo (Besorgnis, Bekümmernis wegen aus der Ferne drohender Übel). – trepidatio (der sinnliche Zustand der körperlichen Unruhe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117-118.
Fülle

Fülle [Georges-1910]

Fülle , I) das Vollsein, uneig., z.B. aus der F. des Herzens beten, * ex animo precari ad deum. – II) Menge, Überfluß: ubertas (das reichliche Vorhandensein ohne Rücksicht auf Gebrauch, die Fülle). – copia (der Vorrat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fülle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 964-965.
ahnen

ahnen [Georges-1910]

ahnen , I) tr. praesagire (mit u. ohne ... ... de alqa re. – praesentire (vorhermerken). – divinare. coniecturā augurari (aus Ahnung prophezeien). – coniecturā assequi (mutmaßen). – suspicari. suspicione assequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68-69.
Dunst

Dunst [Georges-1910]

... anhelĭtus. ex terra afflatus (von dem aus dem Schlunde aufsteigenden D., der die Pythia begeisterte). – umor ( ... ... umores: u. umores in aëra surgunt). – es steigen Dünste aus dem Wasser auf, aquae vaporant. – jmdm. blauen D. vormachen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617-618.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon