Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Entwendung

Entwendung [Georges-1910]

Entwendung , furtum (Diebstahl). – E. von Geldern aus öffentlichen Kassen, peculatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
freimachen

freimachen [Georges-1910]

freimachen , jmd., sich freimachen , s. befreien von od. aus etwas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freimachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
entstürzen

entstürzen [Georges-1910]

entstürzen , s. stürzen (aus etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich versehen: labi (fehlen). – peccare (einen Fehler begehen). – b) etwas versehen, z.B. in seinem Amte, in munere administrando alqd neglegere: es bei jmd. v., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
hinausgehen

hinausgehen [Georges-1910]

hinausgehen , ire od. abire od. exire foras. ... ... Tor h., extra portam egredi; procedere od. progredi ante portam: nicht aus dem Tore od. nicht vor das Tor h., pedem portā non efferre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
1. bereiten

1. bereiten [Georges-1910]

1. bereiten , parare. comparare. apparare (in Bereitschaft halten, ... ... bewerkstelligen, zuzufügen suchen, jmdm. Unglück, Nachstellungen, Kummer etc.). – componere (aus mehreren Bestandteilen zusammensetzen, z. B. medicamentum, remedium salutare). – conficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417-418.
herausgehen

herausgehen [Georges-1910]

... domo od. aedibus efferre (den Fuß aus dem Hause setzen, aus dem Hause heraustreten): vor das Tor h., egredi portā, extra ... ... alqm emittere ex etc. – das Schwert geht nicht (aus der Scheide) heraus, gladius (e vagina) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
2. abhängen

2. abhängen [Georges-1910]

2. abhängen , a) Umgehängtes vom eigenen Körper abnehmen: corpus ... ... re (z. B. veste). – exuere umero alqd (von der Schulter aus- od. abziehen. z. B. pharetram). – deponere umeris alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20-21.
hervorgehen

hervorgehen [Georges-1910]

... herausgehen; vgl. »hervortreten«). – provenire (entstehend hervorkommen, z.B. aus der Hand der Natur, ipsā naturā). – nasci ex od. ab etc. (uneig., entstehen von od. aus etw., auch logisch sich ergeben, z.B. profectio nata ab timore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
Augenschein

Augenschein [Georges-1910]

Augenschein , aspectus (der Anblick). – species (das äußere ... ... – in Au. nehmen, visere od. invisere (nachsehen nach etc. aus Neugierde; inv. mit Genauigkeit); aspicere (ansehen); inspicere (besichtigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
berichtigen

berichtigen [Georges-1910]

berichtigen , I) verbessern: corrigere (etwas, was nicht recht ... ... machen, z. B. errorem paenitendo). – emendare (die einzelnen Fehler, Flecken aus einem Ganzen tilgen, fehlerfrei machen, berichtigen, verbessern, z. B. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
geschwätzig

geschwätzig [Georges-1910]

geschwätzig , garrulus (der seine Freude am Sprechen hat ... ... auch von Vögeln, vom plätschernden Bache etc.). – loquax (der Redselige, der aus Unfähigkeit, sich kurz zu fassen, mehr Worte macht, als notwendig sind; übtr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschwätzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090-1091.
Gewinnsucht

Gewinnsucht [Georges-1910]

... avaritia (Habsucht). – niedrige G., sordes: aus G., lucri causā od. gratiā; ... ... spe mercedis adductus (von der Hoffnung auf einen Lohn geleitet): etwas aus G. tun, alqd gerere quaestus aut commodi causā: alles aus G. tun, omnia ad lucrum revocare; omniapecuniae causā facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
hervorrufen

hervorrufen [Georges-1910]

hervorrufen , provocare. – evocare (herausrufen [w. vgl.]; übtr ... ... . lacrimas, misericordiam). – excire foras, ante aedes (durch Rufen herausgehen machen aus dem Hause). – citare (namentlich auffordern, zu erscheinen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
auferstehen

auferstehen [Georges-1910]

auferstehen , ab inferis exsistere (aus der Unterwelt zurückkehren). – ab inferis excitari ... ... Toten auferweckt werden). – de sepulcro insurgere (sich aus dem Grabe erheben, aus dem Grabe auferstehen). – ex sepulcro exire (aus dem Grabe herausgehen). – reviviscere. in od. ad vitam redire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
fünfhundert

fünfhundert [Georges-1910]

fünfhundert , quingenti. – quingeni (je, jeder od. jedem s.). – je od. jedesmal aus s. bestehend, quingenarius (z.B. cohortes). – fünfhundertmal , quingenties. – fünfhundertste , der, die, das, quingentesimus, a, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
Handstreich

Handstreich [Georges-1910]

Handstreich , res gerenda (auszuführende Unternehmung im Kriege). – expeditio ... ... Handstreich ausführen, rem gerere. – die günstige Gelegenheit zu einem H. Richt aus den Händen lassen, tempus rei gerendae non dimittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handstreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215.
Goldklumpen

Goldklumpen [Georges-1910]

Goldklumpen , auri massa. – den man aus der Erde gräbt, gleba od. (kleiner) glebula auri od. aurea. – Goldkorn auri mica. – Goldküste , ora auro od. auri fertilis. – Goldland , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldklumpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
Fließwasser

Fließwasser [Georges-1910]

Fließwasser , aqua fluens (übh. fließendes Wasser, Ggstz. fons ... ... aqua viva. aqua fluvialis (Flußwasser). – aqua ex vivo amne hausta (aus einem fließenden Strom geschöpftes Wasser). – amnis vivus. flumen vivum (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fließwasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 910.
berechtigen

berechtigen [Georges-1910]

berechtigen , s. befugen. – zu größerer Hoffnung b., maioris ... ... alqd suo iure postulare. – Berechtigung , s. Befugnis. – die B., aus der Gens herauszuheiraten, enuptio: die B., sich selbst den Vormund zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berechtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 415.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon