Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herausfischen

herausfischen [Georges-1910]

herausfischen , excipere ex etc. – herausfliegen , evolare. – herausfliehen , effugere foras. – h. aus etc., effugere od. (hervor) profugere ex etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausfischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
Eilfertigkeit

Eilfertigkeit [Georges-1910]

Eilfertigkeit , festinatio praepropera odpraematura; auch bl. festinatio. – aus Ei., celeritati studens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eilfertigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
heraussteigen

heraussteigen [Georges-1910]

heraussteigen , s. aussteigen, heraufsteigen. – aus dem Schiffe, s. ausschiffen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
grundsätzlich

grundsätzlich [Georges-1910]

grundsätzlich , s. (aus) Grundsatz.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grundsätzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
ergießen, sich

ergießen, sich [Georges-1910]

ergießen, sich , in etc., se effundere od. medial effundi in etc.; edi in etc.; exire, cadere in etc. – sich aus zwei Mündungen e., exire per duo ostia: sich in sieben Mündungen e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergießen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 790.
Getreidehandel

Getreidehandel [Georges-1910]

Getreidehandel , quaestus frumentarius (übh.). – negotiatio frumentaria (das Handeltreiben mit Getreide im großen, bes. vom Kornhandel, aus den Provinzen nach Rom). – G. treiben, quaestum frumentarium facere: als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreidehandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1107.
hervorsprengen

hervorsprengen [Georges-1910]

... citato) provehi. – equo procurrere. – aus der Schlachtreihe h., equo (citato) evehi extra aciem. – ... ... – hervorsprießendes Grün, herbescens viriditas. – b) bildl.: efflorescere, aus etwas, ex mit Abl. (erblühen). – hervorspringen , prosilire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorsprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
hervorsprudeln

hervorsprudeln [Georges-1910]

hervorsprudeln , I) v. tr. edere. – II) ... ... effervere (z.B. v. warmen Quellen [calidae aquae fontes]). – aus etwas h., exundare ex alqa re (reichlich hervorfließen); profluere ex alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorsprudeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
herausschießen

herausschießen [Georges-1910]

... ) v. tr. : 1) aus einem Orte schießen: emittere. – eiaculari (herausschleudern, -werfen; beide ... ... w. s. – II) v. intr.: 1) Geschosse senden aus einem Orte: iaculari, tela mittere ex etc. – 2) schnell ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
Backsteinmauer

Backsteinmauer [Georges-1910]

Backsteinmauer , murus latericius. – eine Stadt mit einer B. umgeben, murum urbi latere cocto circumdare. – Backsteinwand , paries latericius. – paries crudo od. cocto latere constructus (aus rohen oder gebrannten Steinen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backsteinmauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319.
Getreideschiff

Getreideschiff [Georges-1910]

Getreideschiff , navis frumentaria; navis frumento onusta. – Getreideschwinge , vannus. – Getreidesperre , umschr. durch * vetare frumentum exportari oder importari (verbieten, daß Getreide aus- od. eingeführt wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreideschiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
herausarbeiten

herausarbeiten [Georges-1910]

herausarbeiten , Steine etc., effodere; eruere. – sich herausarbeiten , (se) emergere, aus etwas, ex alqa re (z.B. ex undis: übtr., ex malis, ex vitiis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
Geschichtswerk

Geschichtswerk [Georges-1910]

Geschichtswerk , historia oder, sofern es aus einzelnen Geschichten besteht, historiae. – annales (Annalen, Chroniken). – Geschichtswissenschaft , historia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichtswerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086.
herausheiraten

herausheiraten [Georges-1910]

herausheiraten , aus der Familie, nubere extrario: aus einem Stande, enubere ex etc. (z.B. e patribus; beide v. einer Frauensperson).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausheiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
hinausspringen

hinausspringen [Georges-1910]

hinausspringen , foras prosilire. – domo exsilire (aus dem Hause). – in publicum evolare (auf die Straße).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315.
hanfen, hänfen

hanfen, hänfen [Georges-1910]

hanfen, hänfen , cannabĭnus (von, aus Hanf gemacht etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hanfen, hänfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1216.
Herausheiraten [2]

Herausheiraten [2] [Georges-1910]

Herausheiraten , das, aus einer Gens, gentis enuptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herausheiraten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
herausschreien

herausschreien [Georges-1910]

herausschreien , aus etc., vociferari ex etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
hinausschlüpfen

hinausschlüpfen [Georges-1910]

hinausschlüpfen , elabi foras u. bl. elabi, aus etwas, ex alqa re (gleitend). – evolvi (sich wälzend; alle z.B. v. Schlangen). – hinausschreiten , egredi od. exire foras. hinausschwimmen , auf die hohe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausschlüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315.
Himmelsbewohner

Himmelsbewohner [Georges-1910]

Himmelsbewohner , caeli incola. – die Himmelsbewohner, ... ... Götterbote). – nuntius od. (als Gottheit) deus de caelo demissus (aus dem Himmel gesandter Bote). – Himmelsbotin , nuntia deorum (Götterbotin). – nuntia od. (als Gottheit) dea de caelo demissa (aus dem Himmel gesandte Botin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelsbewohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon