plūrālis , e (plus), zu mehreren-, zur Mehrzahl gehörig, I) im allg., aus mehreren bestehend, pluralem facitis deitatem, Ps. Arnob. in psalm. 67. ...
stalagmium , iī, n. (v. στάλαγμα, der Tropfen), eine Art Ohrgehänge, bestehend aus einer od. mehreren Perlen, goldenen Kugeln oder edlen Steinen (vgl. Fest. 317 [a], ...
μώλυζα , ἡ (s. μῶλυ ), eine Art Knoblauch mit einem einzigen Kopfe, nicht aus mehreren Köpfen bestehend, auch die Zwiebel davon, unio, Galen .
σπειρ-ώδης , ες , hüllenartig; κόρση σκίλλης , Nic. Al . 253, aus mehreren über einander liegenden Häuten bestehend.
körperlich , I) aus Körper bestehend, was Körper ist: corporeus. – ein k. Wesen, natura ... ... eigen). – Gew. durch den Genet. corporis od. (von mehreren) corporum, z.B. körperlicher Schmerz, dolor corporis: ein ...
... – 5) das Joch zum Tragen von Lasten, bestehend aus einer in der Mitte leicht gekrümmten u. an jedem Ende mit einem ... ... r. 2, 2, 10. – 6) der zwischen zwei u. mehreren Bergspitzen fortlaufende Gebirgskamm u. der ...
... – II) meton. für das aus Rohr Gemachte: a) die Angelrute, moderator arundinis ... ... die Rohr-, Hirtenpfeife, Schalmei, griech. σῦριγξ (bestehend aus mehreren durch Wachs verbundenen, stufenweise abnehmenden Röhren), Verg. ecl. 6, ...
... u. Pallad.: clavus, von doppelter Stärke, Cato: ius, aus mehreren Zutaten bereitete Brühe, Hor.: leges, aus zwei Teilen bestehend, Quint.: iudicium, aus zwei Kollegien bestehend, Quint. – poet. a) v. ...