Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἰτία

αἰτία [Pape-1880]

αἰτία , ἡ , 1) Grund, Ursache, Veranlassung, Stoff zum Gedicht, ... ... ; vgl. O . 1, 35; τίν' αἰτίαν ἔχων , aus welchem Grunde, Eur. Hec . 1179; neben λογισμός Plat. ... ... ; ἑκάστῳ ἀποδοῦναι αἰτίαν , für jegliches einen Grund anführen, Phaed . 98 b; mit folgd. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64-65.
als

als [Georges-1910]

... zur Vergleichung angewendete Gegenstand das Relativ qui, quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer Negation od. einem Fragewort verbunden ... ... , serviliter; servilem in modum. – Enthält aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so heißt als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
geben

geben [Georges-1910]

... .), inveniuntur, reperiuntur (man findet etc.), qui etc. (nach welchem qui der Indikativ steht, wenn die Beziehung des Prädikats auf das ... ... , wo etc., est, ubi mit folg. Konj.: es gibt keinen Grund, warum, non est (causa), cur m. folg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... dem Cyrus nütze, kann Krösus bloß wünschen; er wünscht es aus Vernunftgründen, weil er sich selber zu nützen glaubt, indem er dem Cyrus ... ... , ἀσχάλλοις δ' ἴσως . Stellen wie diese letzten, wo das ἄν aus unmittelbar benachbarten Sätzen leicht ergänzt wird, ... ... in isolirten Sätzen ließ die Att. Prosa das ἄν schwerlich aus, so daß in den wenigen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... πάντας, ᾡ ἂν περιτυγχάνῃ , Rep . VIII, 566 d, in welchem Falle regelmäßig der Singular des Relativs auf πάντες u. ähnliche Wörter ... ... ὅς γε , der ja , wie quippe qui , einen Grund angebend, ἔστι τ', ὦ τέκνον, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
δέ

δέ [Pape-1880]

... μέν μήν ; Andere halten es für entstanden aus ΔFΕ' , verwandt δύο ; Andere bringen es mit δέω ... ... richtige Auffassung; denn, wenn man die Construction für anakoluthisch erklärt, und den Grund der Erscheinung darin sieht, daß es ursprünglich gar keine untergeordneten ... ... δέ in jedem Satze habe stehn dürfen, von welchem Zustande der Sprache eben der hier betrachtete Homerische Gebrauch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Diese nomina erstarben, die aus ihnen hervorgegangenen Adverbial-Bildungen blieben. Aus Homer sind hierher οἴκαδε ... ... vorhin betrachtete Τίρυνϑόνδε ohne Zweifel aus einem Dichter , wahrscheinlich aus Panyasis, den er nicht nur ... ... vielmehr grade die Form -ζε das Aeltere sei, aus welchem -δε durch Wegfall ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... der funfzig Talente wog. – 7) aus Verbindungen, wie ὄφρ' ἂν ἔχῃς βόσκειν σὴν γαστέρα , ... ... bereitwillig war. Vgl. noch ὅπου συμφορᾶς ἔχεις , in welchem Unglück du dich befindest, Eur. El . 236. – Doch auch ... ... , Thuc . 6, 3; ἐκ τῶν ἐχομένων γνώσεσϑε , ihr werdet aus dem Folgenden einsehen, Isocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
τίς

τίς [Pape-1880]

... ; ἦλϑες δὲ κατὰ τί; weshalb? zu welchem Zweck? Ar. Nubb . 240 Pax 192; ἐκ τίνος ... ... An . 5, 8, 4. – Zuweilen drückt es Staunen und Unwillen aus, bes. τί τοῦτο; τί χρῆμα; ἔα τί τοῦτο; ... ... zugehörigen Antworten. In diesem Sachverhalte liegt auch der Grund, weshalb ein Satz, wie oben bemerkt, mehrere Fragen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... 6, 160 hat Aristarch nicht gedacht, wie aus dem Scholium des Aristoniens erhellt. Ἀκαίρως , wie Iliad ... ... Unterschied in der Behandlung dieser Stellen erklärt sich nicht aus dem von Friedländer angenommnen Gesichtspuncte, daß zu einer Athetese das ἀκαίρως gebrauchte δῖος allein nicht Grund genug geboten habe, und daß noch andere Gründe hätten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

... νέκυι μάχεσϑαι Iliad . 16, 565; dann schlechtweg den Grund angebend: νεῖκος ἐτύχϑη ἀμφὶ βοηλασίῃ 11, 672, δαίεται ἦτορ ἀμφ ... ... Ath . I, 17; ἀμφὶ φόβῳ Eur. Or . 825, aus Furcht. – c) mit dem accus ., 1) vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... κατὰ τίνα οὖν λόγον δικαιοσύνην ἂν πρὸ μεγίστης ἀδικίας αἱροίμεϑα ἄν ; aus welchem Grunde, Plat. Rep . II, 366 b, τοῦτο οὐδὲ πρὸς ἕνα λόγον φαίνεται ἐμβεβλῆσϑαι , auch nicht aus einem vernünftigen Grunde, Prot . 343 d; so oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12