Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ausgelassen

ausgelassen [Georges-1910]

ausgelassen , impotens (der seiner in etwas nicht Herr ist ... ... (sich in vielen Scherzen ergehen. ausgel. scherzen): ganz au. sein, in omnes ludos et in omnes iocos se resolvere: vor Freuden ganz au. sein, laetum esse omnibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgelassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 263.
lascivio

lascivio [Georges-1913]

lascīvio , iī, ītum, īre (lascivus), mutwillig sein, schäkern, hüpfen und springen, sich gehen lassen, ausgelassen-, übermütig sein, sich überheben (vgl. Otto Tac. ann. 1, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569.
freudetrunken

freudetrunken [Georges-1910]

freudetrunken , laetitiā gestiens, elatus (vor Fröhlichkeit ausgelassen). – in gaudium effusus (sich ausgelassener Freude hingebend). – laetus omnibus laetitiis (hocherfreut). – fr. sein, prae gaudio vix sui esse compotem. – Adv. resolutā in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudetrunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
κρῑθιάω

κρῑθιάω [Pape-1880]

κρῑθιάω , zu viel oder zur unrechten Zeit, bei großer Erhitzung Gerste ... ... . H. A . 8, 24 u. Sp . – Auch muthwillig, ausgelassen sein, wie unser »ihn sticht der Hafer«; κριϑιῶντα oder besser κρι-ϑ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῑθιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
πορτάζω

πορτάζω [Pape-1880]

πορτάζω , muthwillig u. ausgelassen, wie Kälber sein, Hesych . erkl. δαμαλίζεται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 685-686.
ἐλεγαίνω

ἐλεγαίνω [Pape-1880]

ἐλεγαίνω , ausgelassen, rasend sein, μανῆναι , E. M.; auch ἐλεγείνω , Suid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 793.
ἐν-α-σελγαίνω

ἐν-α-σελγαίνω [Pape-1880]

ἐν-α-σελγαίνω , zügellos ausgelassen, ausschweifend worin sein; Poll . 8, 75; εἰς γυναῖκας D. Sic. exc . 527, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-α-σελγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... ist, auch das andere eben so gesteigert vorhanden sein müsse; so bei Hom . doppelt, μῆτερ, ἐπεί μ' ἔτεκές ... ... aus Il . 5, 201 angeführten Beispiele der Gedanke dem Homer nicht fremd sein dürfte: wie sehr felsig Ithaka auch ist, doch hat es ... ... . Seltener wird das partic . ἐών ausgelassen, φράδμων περ ἀνήρ , ein obwohl bedachtsamer Mann, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
νοσέω

νοσέω [Pape-1880]

νοσέω , krank sein, kranken; νόσῳ , an einer Krankheit ... ... , 14, wo Bekker es ausgelassen hat; ἀπόλωλε καὶ νενόσηκεν ἡ Ἑλλάς , 9, 39; Plut. Thes . 12 u. öfter D. Hal .; aufrührerisch sein, Pol . 38, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 263.
φρονέω

φρονέω [Pape-1880]

... ; τὰ ἀμείνω φρονέειν , der bessern Meinung sein, auf der bessern Seite sein, Her . 7, 145. 172; ... ... μέγα φρονεῖν , voll trotziges Muthes sein, von Ebern 11, 325, von Löwen 17, 758, u. ... ... ; sich brüsten, großprahlen, ἐπί τινι , auf Etwas stolz sein, womit groß thun, Plat. Prot . 342 d; οἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1307-1308.
σπαργάω

σπαργάω [Pape-1880]

... σπαργέω , schwellen, strotzen , voll sein; μαζὸς σπαργῶν , Eur. Bacch . 700; τῷ κυοῠντί τι ... ... Fruchtbarkeit der Erde. – Uebertr., voll Begierde und Wollust, geil, auch ausgelassen, muthwillig sein, von jeder Leidenschaft, die sich nicht mehr in ihren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαργάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
an

an [Georges-1913]

... zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der ... ... mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
schicken

schicken [Georges-1910]

... der Akk. epistulam, nuntium, legatos ausgelassen wird, wenn die Nachricht od. die Absicht folgt, derentwegen der Brief, ... ... sich schicken , a) zu od. für etwas, d. i. passend sein, passen, w. s. – b) in etwas, d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
luxuriosus

luxuriosus [Georges-1913]

lūxuriōsus , a, um (luxuria), I) ... ... Holz wachsend, Sall. – II) bildl.: a) üppig = ausgelassen, mutwillig, patribus nimis luxuriosa ea fuit laetitia, übermütige, Liv.: ... ... esse, sich zur Mußezeit der Üppigkeit hingeben, zu Zeiten der Muße ein Schwelger sein, Sall.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
ἐξ-υβρίζω

ἐξ-υβρίζω [Pape-1880]

... in Uebermuth, Frechheit ausbrechen, übermüthig u. ausgelassen werden, Her . 4, 146; von einem aufrührerischen Lande, 7, ... ... 1; οὐκ ἂν ἐς τόδε ἐξύβρισαν , sie würden nichr so übermüthig geworden sein, Thuc . 3, 39; Plat. Legg . III, 691 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... ne in eam telum adigi posset, daß es nicht möglich sein sollte, Caes.: ex quo efficitur, non ut voluptas ne sit, ... ... ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ὁ

[Pape-1880]

... unbetonte Possessivpronomen, wenn es sich auf das Subjeet des Satzes bezieht, gewöhnlich ausgelassen wird, so kann der Ariikel, der in diesem Falle immer gesetztwird, ... ... sonst überall. Von diesem inf . kann auch ein accus . abhängig sein, oder andere Bestimmungen können zu ihm hinzutreten, νῦν οὖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... εἶναι ἢ ἀφνειότεροι , sie möchten wünschen, lieber schnellfüßig als reich zu sein, Od . 1, 165; στρατηγοὶ πλείονες ἢ βελτίονες Ar. ... ... σοφώτερος ἢ ἀμαϑέστερος δοκεῖ εἶναι ἑαυτῷ , er meint mehr weise als ungebildet zu sein, Plat. Rep . III, 409 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, ... ... quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
bei

bei [Georges-1910]

... Genet od. Dat. – immer bei jmd. sein, ab alqo od. ab alcis latere non discedere: er ... ... . alledem. 5) in Rückbeziehung auf sich selbst: bei sich (selbst) sein, mentis suae compotem esse: nicht bei sich sein, suae mentis non esse: auch minus compotem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon